Beiträge von Thilo

    Ich fahre am liebsten alleine und begegne niemandem.


    In der Gruppe gibt es leider immer wieder welche (vornehmlich Newcomer) die sich überschätzen und - im besten Fall nur - regelmäßig auf der Gegenspur landen.
    Mit einem Motorrad zu fahren macht in den allermeisten Fällen gar keinen Sinn. Beim Motorrad kommt es noch viel mehr auf den Fahrer an.
    Nur wenn der wirklich gut ist hat ein Motorrad in der Kurve ein Chance. Und auch dann ist es die Frage ob er es mag, wenn der Autofahrer auffährt. Ein Fehler/Sturz vom Motrradfahrer und das Auto überfährt ihn eventuell, oder er fühlt sich einfach nicht wohl wenn ihm jemand im Auspuff hängt. Auf der Geraden haben sind Motorräder eigentlich immer schneller. Also fährt man meist auf, dann zieht das Motorrad weg. Anstrengend und nervig.
    Ich verstehe nicht wie man auf der Nordschleife und auf dem Grand Prix Kurs Autos und Motorräder zusammen fahren lassen kann.


    Auch in einer Gruppe mit dem gleichen Automodell gibt es immer wieder deutliche Unterschiede im Setup und im Können. Von daher fahre ich gerne alleine oder vorne.


    Ich habe auch mit 8 Jahre alten Reifen Spaß. Der Spaß definiert sich bei mir darüber in wieweit ich eins mit dem Wagen bin, inwieweit ich die Reaktionen vorher sagen kann und überhaupt nicht über die Geschwindigkeit, oder inwieweit ich einen anderen Verkehrsteilnehmer davon fahre - oder noch schlimmer - an unübersichtlichen Stellen überhole.

    Danke für die Regeln. Die decken sich erstaunlich gut mit den Verhaltensweisen unseres Stammtischs (also eigentlich kein Stammtisch sondern eine Fahrgemeinschaft). Aber sehr gut so was mal nieder geschrieben zu sehen.
    Da wir eine festere Truppe sind haben wir eine WhatsApp Gruppe, die wir bei Ausfahrten benutzen, etwa wenn sich die Gruppe verloren hat. Ist aber schwer beim Fahren darauf zu reagieren. Ich könnte auch zwei Funkgeräte mit bringen.


    Ich versuche zum Treffpunkt in Buchen zu kommen. Stoße aber vermutlich eher am Ende dazu.


    PS: Wollte nur sagen das die Strecke in Zotzenbach sehr schön ist. Wollte dir keinesfalls in die Tourplanung rein reden. Ich weiss das es gar nicht so einfach ist eine gute Strecke aus zu arbeiten, und dann sind dann doch immer wieder Überraschungen.

    Ich habe vor mir an diesem WE - wenn das Wetter entsprechend ist - einen MX-5 zu leihen und würde dann unterwegs dazu stoßen, etwa ab Mittag ca.13 Uhr? Also etwa Hesseneck/Beerfelden/Waldmichelbach.
    Wäre das möglich?


    Apropos Waldmichelbach vielleicht ein kleiner Tip. Die Strecke von Waldmichelbach nach Zotzenbach (und zurück)ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Das ist eine (ehemalige) Bergrennstrecke auf der immer noch Slaloms gefahren werden. Diese ist sehr kurvig und sehr schön zu fahren.


    Aprops Bergrennen: In Eichenbühl findet auch jedes Jahr ein schönes Bergrennen statt, auch wenn die Strecke nicht ganz so schön kurvig ist wie die in Zotzenbach.

    a) Wie alt ist das Auto? ... Eher unalt. -> So auch die Flüssigkeit.b) ich habe schon Autobremsen das Qualmen und "ich tue jetzt nix mehr" beigebracht. Da hätte keine Bremsflüssigkeit oder Stahlflex etwas gebracht. Was dann zu c führt.
    c) Wenn die Scheibe gar nicht erst so heiß wird... Deiner Aussage nach sind die guten Beläge keinen Straßenbeläge, oder verstehe ich das falsch. VMAXX ist vom TÜV abnehmbar, illegale Beläge machen dann im Krankenhaus, wenn die Versicherung zum Schaden gratuliert, etwas weniger Spaß, besonders, da sie in einigen Zuständen wirklich bescheiden funktionieren (Weswegen auch zumeist keine Straßenzulassung besitzen).


    Somit stellt sich die Frage TÜV oder kein TÜV.

    a) Ich wechsle die Bremsflüssigkeit jedes Jahr. Wenn viele Rennstreckenbesuche häufiger. Habe wie gesagt ein anderes Auto einen Opel Speedster
    b) Meiner hält alle Rennstrecken (inclusive Bremsmordendem Hockenheimring) und Pässe mit originaler Bremsscheibe ngröße aus. Und ja Bremsflüssigkeit und die anderen Maßnamen helfen mehr als größere Scheibe.
    c) Es müssen (wenn man nicht primär Rennstrecke fährt) keine Belege sein die keine Strassenzulassung haben.
    Aber ja hier gebe ich dir in einem Punkt recht. Gute Bremsbeläge haben meist leider keine ABE. Etwa die Carbone Lorraine, die ich verwende. Diese haben im Alltag zwar kaum Nachteile (kein Quatschen, gutes Ansprechverhalten wenn sie kalt sind und bei Nässe) haben aber keine ABE. Bei einem Unfall könnte das wenn nachgewiesen werden kann das dort ein kausaler Zusammenhang besteht Probleme geben. Wie gesagt auch im Alltag funktionieren die Beläge besser als originale Beläge.


    Generell geht die Verbesserung linear mit der Vergrößerung des Durchmessers einher. Meist weniger als sich mit den anderen Maßnahmen erzielen lässt.
    Ich will kleine Felgen idealer Weise 15" gehen aber wohl bloß 16" drauf machen. Besseres Handling, mehr Spaß, aber natürlich weniger Blicke an der Eisdiele. 8o
    Da passt die große Scheibe nicht mehr drunter.
    Außerdem : Größere Bremse -> mehr Gewicht -> schlechteres Handling

    Ich bin ja neu heir und berichte im Wesentlichen von Erfahrungen zu einem anderen leichten Fahrzeug.
    Es beruhigt mich aber, dass einige dies aber auch so sehen.


    Jeder kann natürlich Geld ausgeben für was er mag, wenns optisch oder sonst wie gefällt, aber das Argument damit die Bremsleistung zu verbessern, oder das Bremsfading zu eliminieren halt ich halt für falsch.
    Gerade wo das auch in dem Youtube Video wieder behauptet wurde.

    Wenn man die Basics an der Bremse nicht gemacht hat braucht man über eine fette Bremse gar nicht nachdenken:
    a) Bremsflüssigkeit. Muss man regelmäßig wechseln, sonst zieht sie Wasser -> es bilden sich Luftblasen. Luft = komprimiertbar = Bremse fällt durch.
    b) Bremsflüssigkeit man braucht eine gute mit hohem Siedepunkt. ATE Super Blue Racing / Castrol (Name vergessen), ... Wenn die keine Hitze abkann fällt dir das Pedal auch mit großer Bremse durch. Bremsflüssigkeit kostet fast nix gerade im Vergleich zur Bremse
    c) Beläge. Wenn der Strassenbelag bei 500° die Grätsche macht bringt auch die große Bremse nix. Gute Beläge halten wesentlich mehr Temperatur aus.


    Wenn man die preiswerten Basics gemacht hat, die an allen Achsen wirken kann man sich Gedanken machen wie man die Kiste mit einer größeren Bremse standfest bekommt. Wenn nur eine Achse, dann sollte man an der anderen Achse die Bremswirkung (andere Scheibe, andere Beläge mit anderem Reibwert) ebenfalls anpassen.

    Ich werde meinen Lebtag nicht verstehen, warum man nur auf eine Achse eine - meist größere Bremse - drauf schnallt.


    Wer ohne ABS fährt weiss dass das im schlimmsten Lebensgefährlich sein kann, wenn die HA überbremst ist und einen überholt. Im Besten Fall ist die Bremsbalance und damit die Bremsperformance dahin. Wenn eine Achse mehr bremst als die Andere, ist eine Achse unterfordert. D.h. hier verschenkt man.
    Eine Bremse auch wenn sie noch so dick ist kann nicht mehr tun als ein Rad zum Blockieren oder zum idealen Schlupf zu führen. Die Bremsperformance ist also im Wesentlich durch den Reifen und (dann) dessen Verzögerung durch die Bremse definiert. Mit einer schlechten Bremsbalance/Mechanik macht man sie hier viel zu Nichte, was auch ein gutes ABS/Elektronik gegebenenfalls nicht mehr kompensieren kann.


    Wer Probleme mit einer durchfallenden Bremse hat hat diverse andere Möglichkeiten dies zu kompensieren:
    - bessere Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt
    - bessere Bremsbeläge mit höherer Arbeitstemperatur
    - bessere Belüftung
    . bessere Scheibe (geschlitzt, gelocht, getempert, ...)


    Ich verstehe es nicht. größere Bremse ist teuer und bringt das Gesamtsystem eher durcheinander als dass es hilft. Erst mal die kleinen Sachen probieren, bevor man die große und teure Keule schwingt.


    Ich behaupte man die wenigsten die sich eine große Bremse verbauen habe wirklich ein Problem mit einer ausfallenden Bremse.

    Zu zweit wäre es ja leicht, aber meine Freundin will nur gelegentlich die Wochenenden mit unserer 6 jährigen Tochter auf trostlosen Parkplätzen verbringen. Von daher müsste ich wohl alleine los. Auch wenn ich sie zu einem Doppelstart übereden würde (könnte gelegentlich klappen) würden wir wohl zusammen im Bus anreisen. Die Reifen würde ich schon in den VW Bus bekommen, aber da ich den MX-5 ja eh mitziehe hätte der auch gleich die passenden Schlappen drauf.