Ich greife das Thema mal wieder auf, da ich einen Opel Speedster besitze und darüber nachdenke mir einen MX-5 ND zu zu legen. Ursprünglich mal als Ersatz für den Speedster, aber vermutlich als Ergänzung, weil ich nicht darauf verzichten will.
Ich greife noch mal diese Liste auf:
- Invest beim Lotus in der 220 PS Variante deutlich über 50.000 €
- Ja die neuen Elisen sind sau teuer. Gebrauchte MK1 (gerade RHD) oder Opel Speedster gibt es schon deutlich darunter. Speedster fängt bei 15.000€ an.
- Wartungskosten deutlich über 500€ / Jahr beim Lotus
- Ja die englischen Autos haben diverse Defizite. Beim Speedster und der Elsie sollte man selber schrauben können, da immer was kaputt geht, wenn man ihn artgerecht bewegt. Das ist auch der Grund warum ich etwas warnungsärmeres suche.
- Wertverlust/Jahr & Absolut beim Lotus deutlich größer als beim Mazda
- Nein, die Gebrauchtwaagen Preise ziehen hier gerade an.
- Ersatzteilkosten deutlich höher
- Ersatzteilpreise an sich sind moderat ich denke ich höher als beim MX-5.
Wiederverkauf problematischer
[*]Nein, die Gebrauchtwaagen Preise ziehen hier gerade an. KM sind bei der Alu Chassis nicht so entscheidend.
Ich fahren den Speedster seit 130.000 km. Hat einen Kompressor mit 240 PS, tolles Nitron Fahrwerk, 2 agile 15" Rädern mit zwei verschiedenen Semislicks drauf (Kumho V70 und Toyo R888R). Fahre damit auch gelegentlich und recht erfolgreich Slalom. Fahre damit in etwa auf dem Niveau von Michael Zellner, der einen sehr optimierten MX-5 (kein NB) fährt und in meinen Breiten (Frankfurt) der schnellste MX-5 ist. Daher bilde ich mir ein die Kiste ganz gut zu beherrschen. Ich fahre den Speedster nicht als Daily Driver. Das geht bei meiner Kiste nicht, da sie häufiger repariert werden muss.
Im wesentlichen decken sich meine Eindrücke mit denen hier 33.
Der MX-5 lässt sich viel einfacher übers Heck driften. Macht daher sehr viel Spaß. Das bekommt man bei einem Mittelmotor Biest nicht hin. Das gefällt mir sehr gut beim MX-5. Im Seinen trimm ist der MX-5 in den Kurven schon langsamer. Kann schwer beurteilen, ob dies mit besseren Reifen und besserem Fahrwerk kompensierbar ist. Elise und Speedster lassen sich mit dem richtigen Setup natürlich neutral abstimmen. Interessant ist allerdings, dass der MX-5 im Standard setup schon neutral bis leicht übersteuernd ist.
Leistung/Drehmoment bei meinem Speedster (Kompressor) natürlich besser, wäre aber kein K.O. Kriterium. Ist in etwa auf dem Niveau eines Saugers mit 147 PS. Lenkung beim MX-5 bietet recht wenig Feedback. Hier sehe ich den Speedster/Elise vorne (mechanische Lenkung).
Beim Speedster/Elise muss man natürlich mit schmalen Schuhen fahren. Dafür kann man schön mit Spitze Hack fahren.Geht mit dem MX-5 zwar auch, aber nicht ganz so toll, aber geht.
Wenn ich mir einen MX-5 kaufe, werde ich nachdem ich auf ihn eingeschossen habe Fahrwerk und Reifen - und sonst nix - machen, da ich vor habe damit Slalom zu fahren. Also Öhlins (oder ähnliches ~3000€) und Reifen/Felgen (1500€). Wäre interessant zu wissen ob man damit in die Nähe der Elise kommt.