@Mondmixer, du bist wahrscheinlich genau so schlank wie ich ![]()
Die Wirbelsäule fülligerer Fahrer schmiegt sich wohl nicht so eng an die Rückenlehne, wodurch der Kopf mehr Abstand zur Kopfstütze bekommt und der Witwenbuckel vermieden wird. ![]()
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Seitdem ich den Lappen habe mach ich´s (mir) auch selbst - ohne Wuchten.
Natürlich mit ordentlichem, extra tiefen Rangierwagenheber und Drehmomentschlüssel. Jedoch nicht weil ich geizig bin, sondern weil ich Bock d´rauf habe.
Allerdings hatte ich nicht von Beginn an eine Garage. Und der jeweilige Radsatz lagert seit jeher im Keller.
Und ob das nun 10 oder 30 Minuten dauert interessiert mich nicht die Bohne. Gerade weil ich mir in den letzten vier Jahren dreimal Fremdkörper eingefahren hatte checke ich - nicht nur beim Umstecken - noch intensiver auf spitze Steinchen, Metallsplitter, etc. ...An den Smart-Felgen (Spikeline-Titanium, wie Teflon beschichtet) haben sich in zehn Jahren trotzdem diverse Lackschäden angesammelt. Nämlich jeweils beim Aufziehen neuer Reifen bei verschiedenen Händlern.
Da wären z.B. Schäden am Felgenhorn (als ob man am Boardstein geschrammt hätte), tiefe Kratzer im Bereich der alten Klebegewichte (vermutlich hat so´n Hilskraft-Depp ´nen Schraubendreher oder gar Messer zum Entfernen benutzt), oder die berühmten optischen Verunstaltungen in der Radbolzenmulde aufgrund unsauberem Umgang mit dem Schlagschrauber bzw. deren Nuss. [Blockierte Grafik: http://www.kissforum.de/phpbb3/images/smilies/wall2.gif]
Hab´ eh ´ne starke Abneigung gegen Schlagschrauber und deren Betreiber. Die halten den Trigger der Airgun oft noch Stunden nachdem der Radbolzen das Gewinde im Radträger verlassen hat gedrückt. Da sind dann schnell mal die ersten Gewindegänge über´n Jordan, erst recht wenn es sich dabei um Spurplatten aus Alu handelt.
Auch wenn man sich im Vorfeld natürlich darüber informiert, aber wenn ich mir ansehe wie und wo Räder eingelagert werden stellen sich mir sämtliche Haare zu Berge. Da lagern im Sommer Winterräder z.B. in einer simplen Wellblechhütte in welcher das schwarze Gold regelrecht gebacken wird. Ob das der Lebensdauer der Winterschlappen zuträglich ist.
Apropos Räder im Wagen transportieren:
Da die Felgen beim Smart-Roadster an der VA und HA unterschiedliche Einpresstiefen haben kann ich auch nicht Achsweise tauschen um einen gleichmäßige(re)n Abrieb zu erzielen. Deshalb kam es bisher auch noch nie zum Supergau alle vier Schlappen gleichzeitig erneuern zu müßen.
Und weil Kofferraum für den Smart-Roadster eh ein Fremdwort ist und ich zwecks Neubereifung nie mehr als zwei Räder transportieren muß spielen die eben den Beifahrer.
Natürlich kommt dazu ´ne alte saubere Decke auf den Sozius, und die Räder werden zuvor auch gereinigt.
Zufälligerweise haben die Felgen nur drei Speichen sodaß sie sich relativ einfach mit einem Gurt an der Rückenlehne sichern lassen.[Blockierte Grafik: https://s20.postimg.org/52qc0ji2h/Pedalpusher.jpg]
-
ich habe mich nach probefahrten bewusst gegen die Recaros entschieden und bin mit den Standardsitzen aus einem wichtigen Grund besser dran:
Wer wie ich eine relativ aufrechte Sitzposition im Fahrzeug schätzt, wird feststellen, dass die fixierte Kopfstütze der Recaros eine Sehr ausgeprägte Neigung gegen die Rückenlehne aufweist, die jedenfalls bei mir dazu führte, dass ich im Schulter-Nackenbereich in diesen Sitzen keine für mich annehmbare Sitzposition gefunden habe. Für mich ein absolutes No Go.
@Mondmixer, du bist außer mir wohl der Einzigste dem es mit der eingebauten Neigung der Kopfstütze ähnlich ergeht, auch wenn der Fall bei mir etwas anders liegt:
Kreuzschmerzen bei Exclusiv-Line #12
Kreuzschmerzen bei Exclusiv-Line #26 + #27Deine Entscheidung gegen die Recaros kann allerdings nicht an der Neigung der Kopfstütze liegen.
Auch wenn im unteren Bild die Perspektive von ND-Leder und ND-Alcantara nicht identisch ist, so ist denke ich dennoch erkennbar daß beide Varianten annährend die gleiche Neigung aufweisen. Ich nehme eher an daß es bei dir vom rundlichen Übergang Lehne/Kopfstütze im Schulterbereich der Recaros herrührt.
[Blockierte Grafik: https://s20.postimg.org/biq8rt1a5/Sitzvergleich_1.jpg]
Gruß
Andi -
Gerhard, ich konnte ja nicht ahnen daß dein Einfluß als Veranstalter so weit reicht.
´Nen Parkplatz zu reservieren kann ich ja noch nachvollziehen, aber wie du das mit den fast leeren Straßen hinbekommen hast würde mich mal interessieren.
-
-
Video und Bilder top.
Wie seid ihr denn an der Okertalsperre zu sooo viel freiem Parkraum gekommen, kenne ich an Wochenenden bei solchem Wetter ganz anders
-
Bei mir in der Familie sind schon alle hibelich, da wenn er dann kommt, ein großer Autotausch ansteht.
Du gibst dein Alteisen also jeweils der/dem jüngeren Schwester/Bruder
Ein wirklich genialer Trick, so fällt die Trennung leichter.
-
Vielleicht wäre eine Zusammenlegung mit Austausch > Diverses > Aufkleber-Vorlage sinnvoll



-
ND Fahrer(innen) sind alles nette Menschen!

Deshalb ja auch ...
Es könnte ... ND-Besitzer mit langen Fingern geben, ...

-
@ND-NL hat in ´Hilfe? Felgenwahl´ diesen 20-teiligen IL-Satz erwähnt.

Elmar, daran hättest du die 20-fache Freude gehabt.

... wer sollte unsere Felgen wollen? Der MX-5 (und seine Felgen) ist gottseidank nicht besonders diebstahlgefährdet, ...
Allgemein gesehen hast du vielleicht recht. Es könnte jedoch auch nicht so freundlich gesinnte ND-Besitzer mit langen Fingern geben, und dann sind die Dinger schneller weg als du gucken kannst.
