Wie hoch liegt denn die Leerlaufdrehazahl beim ND direkt nach dem Start, bei meinem NC liegt sie um die 1200 U/min, aber nur kurz.
Hier ist die Antwort
Wie hoch liegt denn die Leerlaufdrehazahl beim ND direkt nach dem Start, bei meinem NC liegt sie um die 1200 U/min, aber nur kurz.
Hier ist die Antwort
..., weil ich bei der Rückfahrt von der Abholung eine Pause am Rastplatz gemacht habe und den Zweitschlüssel natürlich im Fahrzeug ließ.
Mein MX-5 blinkte und tutete aufgeregt.
Das tat er doch nicht wegen dem Zweitschlüssel im Wagen.
Er hat dich nach dem Schlüpfen (Abholung) als Herrchen anerkannt und wollte dich in seiner Nähe haben.
Erst recht in Bezug auf die Gewichtszunahme am höchsten Punkt des Mixxer.
Hey OpDraht, willkommen hier im ND-Forum. Schön daß du es auch hier rüber geschafft hast.
..., Ölverbrauch auch noch im Rahmen?
Bis 120 km/h nicht einen Tropfen, darüber hinaus hat er ein wenig Durst.
Wie hoch liegt denn die Leerlaufdrehazahl beim ND direkt nach dem Start, bei meinem NC liegt sie um die 1200 U/min, aber nur kurz.
Da hab´ ich jetzt nicht so drauf geachtet, meine aber das es auch 1200 U/min sind. Was meinen die Hardcore-Freaks
... ein Teil von ihm fährt immer noch mit ...
Du hast doch nicht etwa das Smart-Emblem von dessen Fronthaube an den ND gebappt
Während meines Mixxer-Wochenendes hatte ich ja ausreichend Gelegenheit den ND etwas genauer zu checken und mir ein paar Gedanken zu machen.
U.a. erscheint es mir doch relativ schwierig den Verdeckkasten zu reinigen. Man kommt da mit dem Tankstellen-Saugrüssel zwar rein, sieht wegen der Enge aber nix. Womöglich verkratzt man dabei auch noch die Bügelverkleidungen.
Genial wäre natürlich wenn man das Softtop von hinten nach vorne öffnen könnte. Da das leider nicht möglich ist, wie macht ihr das?
a) Blind drauf los saugen, in der Hoffnung alle Ecken zu treffen?
b) Die Heckscheibe ausbauen oder gar einschlagen?
c) Oder den Wagen verkommen lassen wie mein ehemaliger Arbeitskollege?
[Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/yw8y68zi5/M_llwagen.jpg]
Mal ´ne kurze Klarstellung:
Ich bin absolut kein Verfechter der Marke Smart, da könnte jedes x-beliebige Emblem drauf bappen.
Auch Haptik und Optik (z.B. Spaltmaße im cm-Bereich) sind mir bei dem Teil nicht von Bedeutung.
Als leidenschaftlicher Kartfahrer bin ich jedoch noch nie einen Pkw gefahren der so nahe an das Kartfeeling (schienenartiges Einlenkverhalten, quasi null Rollneigung in Kurven, ca. 10 cm tieferer Sitzpunkt als im MX-5, ...) herankommt wie der Smart-Roadster. Zumindest in meiner Konfiguration tiefer breiter gechipt.
Klingt verrückt aber ich bin vor zehn Jahren von einem 3er Golf GTI (14 Jahre, 278.000 km) auf den Smart-Roadster umgestiegen, und der einzige Grund dafür war eben dieses Kartfeeling.
Auch die Variabilität beim Dach fand ich cool:
Komplett offen, mit Dachholmen und geöffnetem Softtop, mit Dachholmen und geschlossenem Softtop, oder mit Hardtop.
[Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/m7xbeodz1/IMG_2645.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/we5wxnyd9/IMG_2646.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/bwkym0m9p/IMG_2647.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/kdkgwxqyl/IMG_2648.jpg]
Die Zuverlässigkeit muß ich nach 348.000 abgespulten km als top bezeichnen.
Und was das 700 ccm kleine turbobeatmete Dreizylinder-Rasenmähermotörchen leistet, sollte jeder der über ihn lästert erst einmal selbst erfahren.
Danach würde mit Sicherheit so manch einer anders über dieses "Spielzeug" urteilen, weil ihm gewisse Dinge einfach nicht zugetraut werden.
Der Spaß-Faktor zählt, wie beim Mixxer. [Blockierte Grafik: http://www.kissforum.de/phpbb3/images/smilies/zwinker.gif]
Der technische Hintergrund ist mir bekannt. Wollte nur wissen ob es euch Unbehagen bereitet.
Ich kenne derartiges Hochschnellen der Start-Drehzahl bei anderen Fahrzeugen nicht, daher meine Frage.
Und: Ihr könnt euch noch so lustig über mein aktuelles Fahrzeug machen, geht mir am A.... vorbei. [Blockierte Grafik: http://www.kissforum.de/phpbb3/images/smilies/frech.gif]
Als der Termin für meinen Wochenend-Mixxer stand hatte ich auf die Schnelle auch einen SanDisk Ultra Fit 32 GB (ist der niedlich!) mit 2.259 Dateien in 213 Ordnern vorbereitet.
Meine MP3-Sammlung ist seit Jahrzehnten genauso aufgebaut wie in Post #1 dargestellt. Habe jedoch lediglich die Programme MP3tag, MP3val und DriveSort benutzt. Der Stick hat am MZD einwandfrei funktioniert, aber den Menüpunkt Wiedergabeliste gab es nicht.
Tut es euch eigentlich in der Seele weh wenn beim Kaltstart die Drehzahl wegen der relativ leichten Schwungscheibe (und dem im ersten Moment noch nicht vorhandenem Ölfilm) so in die Höhe schnellt