Icke , du hast mich fälschlicherweise als Tourteilnehmer aufgelistet.
Ich war schon am 25.08. nicht verfügbar,...
Ich wäre ja gern dabei, hab aber was anderes vor. Später mehr...
... noch werde ich es an diesem Sonntag sein.
Icke , du hast mich fälschlicherweise als Tourteilnehmer aufgelistet.
Ich war schon am 25.08. nicht verfügbar,...
Ich wäre ja gern dabei, hab aber was anderes vor. Später mehr...
... noch werde ich es an diesem Sonntag sein.
Definitiv keine Verschlechterung.
Meine besagten Druckstellen sind kaum noch sichtbar.
Ich wäre ja gern dabei, hab aber was anderes vor. Später mehr...
Finde sie zwar gerade nicht, aber die waren mal in der DRIVE 2.0. ![]()
Die Experten waren gefragt, da kommen nicht viele infrage.
Auch wenn ich kein Experte bin und wohl auch niemals sein werde, so kann ich Dank der hervorragenden Beiträge und Videos von Svanniversary - im Gegensatz zu manch anderem - mit dem Vermessungsprotokoll wenigstens etwas anfangen. ![]()
Ich hätte wohl nicht geantwortet, wenn der arme Kerl LooserDS nicht schon 4h gezappelt hätte.
![]()
Wie, noch antwortlos? ![]()
Einstellung sieht gut aus.
Was willst du an der Abdeckung? Im oben genannten Bild kann man die Kabel von der Heckscheibenheizung zum Stecker doch schon sehen.
Dann kann der Stecker also auch nicht mehr weit sein. ![]()
Licht an?
Das ist der Heckscheibenheizung zwar egal, wenn sie denn ausgeschaltet ist, aber mach das besser draußen bei Tageslicht, oder befindest du dich gerade mitten im antarktischen Winter? ![]()
Ich zitiere mich mal selbst:
... das Heckscheibenheizungskabel liegt in einer Kletttasche unter der Naht. Diese Naht und das Heizungskabel laufen jeweils parallel zur Heckscheibe...
Siehe 1. Bild (Nahtabstand Fahrerseite:) in diesem Link
Öffne die Kletttasche, ziehe den Stecker von der Heckscheibenheizung und begradige das Kabel. ![]()
Guck dir die anderen Bilder auch an.
Hinter den Dachkastenschalen sind teils scharfe Kanten.
Nimm die Plastiknieten raus, klapp die Schalen etwas zur Seite und du wirst sehen.
Geht ganz easy.