Beiträge von The PedalPusher
-
-
Da braucht's keine teuren Wundermittel. Für sowas gibt man kein Geld aus. 😁
Ich hab ne ausgediente Fensterreiniger-Sprühflasche gefüllt mit Wasser und nem Spritzer Spüli incl. Zeitung immer im Kofferraum.
-
-
-
Gibt im 124er-Forum auch einen dem das beim SPS Street aufgefallen ist. Der hatte es allerdings im Sommer eingebaut und musste es im Winter viel weicher drehen
Mir erging es ähnlich.
Letzten August eingebaut und wegen Rücken mit 14/10 begonnen.
Nachdem sich die Dämpfer über den Winter einschleifen konnten bin ich mittlerweile bei 20/16 angelangt, da das Street ab ca. Frühjahr in relativ kurzer Zeit sehr weich wurde.
-
Bin raus.
Keinen Urlaub!
-
Ich hoffe, alle sind gut nach Hause gekommen?
Na sischa!
Das hättet ihr sehen sollen:
Welch verachtender Blick
vom Wasser-/Monoski-Porschefahrer auf dem Hof von Grubes Fischerhütte in unsere Richtung, als sich CptHumbug mit gefühltem Endloswheelspin auf dem Hoopter Elbdeich davon machte.
War doch wie Musik in den Ohren.
BTW:
Seit wann verschifft Mazda eigentlich Kleinstmengen aus Hiroshima?
-
Irgendwie erschließt sich mir der Sinn & Zweck dieser Teile nicht:
KN1 & KN4
Bauform und Anordnung sind auf Fahrer- und Beifahrerseite identisch, wobei sich KN1 jeweils rechts befindet und KN4 links.
KN1 Fahrersitz rechts
KN4 Fahrersitz links
Sobald man diese eine SW10er Schraube lockert schlackert das Ding wortwörtlich mit den Ohren, denn zu dem was die je zwei großen Löcher umschließen ist ziemlich viel Spiel.
Kann man >>> hier <<< ab 08:20 hören und sehen. Optisch deutlicher ist´s bei 10:05. Und erst recht >>> hier <<< ab 03:40.
Der Typ ist sowas von hohl: "This bracket we can´t take off because ... it´s too much work!"
Hääääääääää, was´n das für´ne faule Socke???
Nach Demontage der Serien-Konsole fällt einem das Teil beim Beifahrersitz quasi entgegen, beim Fahrersitz muß man lediglich kurz die Schrauben der Schenkelauflage(bügel)achse entfernen.
Statt also ganze zwei (2) Schrauben zu entfernen murkst der Typ lieber unbeholfen mit Kabelbindern rum, mit denen er bestimmt nicht lange Freude hatte. Aufgrund ständiger Erschütterungen sowie Aushärtung verliert der Kunststoff immer mehr an Spannung. Will der etwa, wenn es zu Klappern beginnt, die Sitze nur deswegen erneut ausbauen?
Anyway, diese Schienen gefallen mir eh nicht da sie einmal eingestellt fest verschraubt werden und eine eventuelle Positionsänderung aufwendig ist.
>>> Hier <<< ist auch nochmal leicht verständlich erklärt wie man die Serien-Konsole demontiert.
Die o.g. sinn- & zweckfreien Teile habe ich allerdings erst zum Schluss entfernt, weil einfacher.
-
Gleiches von meinen Umbauten:
Serien- zu Variante 4-Konsole (Soft)
Serien- zu Variante 4-Konsole (Soft).jpg
und
Serien- zu Variante 2-Konsole
Serien- zu Variante 2-Konsole.jpg
Auf dem Smartphone nimmt man den Unterschied von 8 mm zwischen Variante 2 und 4 (Soft) kaum wahr.
Zum besseren Vergleichen der Bilder diese im Bildbetrachter auf Tablet oder PC schnell durchklicken.
Sitzneigung mit Serien-Konsole
Sitzneigung mit Serien-Konsole.jpg
Sitzneigung mit Variante 4-Konsole (Soft) - Bügel gedreht
Sitzneigung mit Variante 4-Konsole (Soft) - Bügel gedreht.jpg
Sitzneigung mit Variante 2-Konsole
Sitzneigung mit Variante 2-Konsole.jpg
Fazit:
Top Job von Ronald, trotz kleiner ´Meckerreien´ auf hohem Niveau.
Alles bombenfest, nichts wackelt oder klappert.
-
Habe vorletztes WE von Variante 2 auf Variante 4 (Soft) umgerüstet.
Mir erschien die Sitzposition / Körperhaltung mit Variante 2 beim allerersten Sitztest nach Umbau dann doch etwas unnatürlich,
Wie im MaxiCosi Kindersitz
obwohl sie mir ansonsten total zugesagt hatte. Wie nehmen nicht MX-5 affine Normalos das erst war?
Selbst Vaddern und ein schraubender Arbeitskollege empfanden eine Sitzprobe schon als leicht auffällig.
Ende Januar konnte ich den RF mit Aurora-Konsole von Bar Probe sitzen und fahren.
Habe die beiden Fahrersitze mal aus gleicher Position abgelichtet und übereinander gelegt.
Serien- zu Aurora-Konsole