Beiträge von The PedalPusher

    Die Antwort auf deine erste Frage hättest du dem Eröffnungspost entnehmen können, aber weil du's bist ;) : Ca. 96.700 km, überwiegend Landstrassenbetrieb. Und nein, ich steh' nicht dauerhaft auf der Kupplung.

    Meine nächste Frage wäre jetzt eh gewesen ob es sich hier um ein Mazda spezifisches Problem handelt, denn sowas kenne ich von meinen sechs vorherigen (nicht Mazda) Fahrzeugen nicht. Vielleicht kann ja Sebastian S. was dazu sagen?

    Da es hier wie oben erwähnt bereits einige mit gleichlautender Problembeschreibung gibt gehe stark davon aus das es das Ausrücklager ist. So auch, wie oben erwähnt, vom Freundlichen bestätigt.


    Maxx , wie hast du bzw. wurde bei deinem MX gefettet?

    Vernehme seit kurzem sowohl bei kaltem wie betriebswarmem Motor ein leichtes Lauf- /Malgeräusch sobald ich das Kupplungspedal im Leerlauf entlaste.

    Tritt nur in dieser Situation auf. Klingt ein wenig wie eine in Action befindliche Waschmaschine mit schaumiger Waschladung. Während der Fahrt höre ich nichts davon.

    Momentane Laufleistung siehe Tacho.

    Achtet mal auf mein linkes Bein, dann kann man es besser hören.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Freundliche hat das bei einem MX-5 Kundenfahrzeug ähnlicher Laufleistung und einem MX-5 Neuwagen gegen gecheckt. Das Kundenfahrzeug machte auch dieses Geräusch.

    Er meinte: "... sei normaler Verschleiß und erstmal unbedenklich. Spätestens beim Kupplungswechsel sollte es jedoch gemacht werden."

    Laut Suchfunktion hatten dieses Problem hier schon einige.

    Ist es wirklich mit etwas Lithiumfett getan oder muß das Getriebe raus?

    Das wird das Ausrücklager sein. Mit etwas Lithiumfett schmieren, das war's.

    vielen Dank 🙂


    Wie komme ich da am besten ran? Bzw. wo finde ich es?

    Unterm MX, mitte, da sitzt auch der Entlüfter für die Kupplungshydraulik.


    clutch.JPG

    Screenshot_20220816_201104.jpg
    Quelle:

    hexorcism.com/16ND/sm353320/


    das untere Rohr wird sauber durch das obere gestützt und vibriert absolut nicht mehr. 8) 8)

    ich stütze das zur Vibration neigende Rohr mit einem anderen, nicht vibrierenden ab. ;)


    Ich will deine Lösung ja nicht schlecht machen. Nur mal so'n Gedankengang:

    Die Vibration ansich ist ja nicht gänzlich weg, sie wird ja auch weiterhin in das arme leidende Klimarohr eingeleitet. Du leitest sie nur anders ab. Von einem mehr oder weniger 'flexiblen' Bauteil in ein 'starres' Bauteil.

    Ist es nicht so dass starre Bauteile eher nachgeben als flexible?

    Uschi ist tot, und ich kann sie nicht wiederbeleben.


    Bin heute per Serien-Navi eine kleine programmierte Runde gefahren und wollte eigentlich nur die Musik leiser drehen, doch dann war plötzlich auch die Navi-Tante nicht mehr zu hören und ich weiß nicht wie ich das hinbekommen habe.

    Ich meine ich hätte den visuellen Lautstärkebalken auf dem Screen unabsichtlich zweimal gegen null gedreht. Also einmal für Musik und einmal für Navi-Ansage!?

    Während der Navigation am VOL-Regler drehen oder drücken bringt Uschi aber nicht zurück.


    Wie bekomme ich sie wieder zum Sprechen?