Nö, da ihr die scheinbar nicht angerührt habt wohl eher nicht.
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Sorry wegen der Verwirrung.
Hatte mich lediglich im "Stangenwald" verlaufen.

Habe zwar Koppelstange gelesen aber irgendwie nur Spurstange im Kopf gehabt.
-
Ja natürlich, oberster Gebieter.

My fault.
-
Einziges Problem beim Einbau: Eine Koppelstange lies sich schlecht lösen. Mittlerweile wei0 ich, dass die für den Umbau nicht los müssen... Wir haben sie aber losgemacht und eine haben wir hart bearbeitet und dann erst los bekommen.
Wieso löst eine Fachwerkstatt für einen Fahrwerkumbau die Koppelstangen



Die sollten doch eigentlich sehen und wissen dass das hierfür nicht nötig ist.
Und da du dir vorher das SPS-Einbauvideo angeschaut hattest wird das ja wohl kaum auf dein Anraten hin geschehen sein, oder?
Wie und auf welcher Seite habt ihr die eine Koppelstange denn hart bearbeitet, Zahnstangen- oder Radträgerseitig?
Nicht dass eines dieser Teile "einen weg bekommen hat".
-
-
-
Eventuel Belagsverschleiss Quietschblech.
die inneren Beläge verschleißen früher.vollkommen richtig. Bei zwei MX5 ND etwa bei 40-45.000km so gehabt.
beginnend erst ab und an, danach „schleift“ es dauerhaft.
Uh, okay…
Ein Bild spricht mehr als 1000 Worte.
Ja, aber ...
(*)
Die Beläge sind erst 7 Monate Alt und durch Corona bin ich seitdem grade mal 5.000 km gefahren.... und es „schleift“ eben (noch) nicht dauerhaft.
Bin auf die Analyse deines Freundlichen gespannt.
BTW:
Warum hat der Lord Beitrag #3 um obige Zeilen (*) editiert?
-
Laut Einbauanleitungen zählen die Klicks, im Gegensatz zum alten SPS-Street, nun von hart nach weich!?
-
Ich komme zwar gerade nicht an meine Bilder vom Umbau, aber die Domlager von Serien- und Bilsteinfederbeinen sind identisch aufgebaut.
Keine zusätzlichen unteren Unterlegscheibe. Weder vorn noch hinten.
Nachtrag:
Das OE-Gummi oberhalb des Domlagers klebt jeweils unter der oberen Unterlegscheibe. Boa, wat´n Satz.

K. A. warum da eine schmale (untere) Unterlegscheibe dargestellt ist.
Wie hier bereits erwähnt ist ja sowohl auf den hinteren wie auch auf den vorderen Domlagerschalen eine Art Unterlegscheibe angeheftet.
Serien-Federbein (mit Eibach Pro Kit)
Bilstein-Federbein
-
Ich komme zwar gerade nicht an meine Bilder vom Umbau, aber die Domlager von Serien- und Bilsteinfederbeinen sind identisch aufgebaut.
Keine zusätzlichen unteren Unterlegscheibe. Weder vorn noch hinten.