Hier im flachen Norden gibt´s leider zu viele lange Geraden.
Außerdem weise ich mal freundlich auf das heutige Datum hin.
Beiträge von The PedalPusher
-
-
-
Gratulation, Micha.
Wenn es denn wirklich kein Gewindefahrwerk werden soll kannst du auch die hier oft empfohlenen Bilstein-Dämpfer aus der Sportsline-Ausstattung und kürzere Federn (H&R / Eibach) fahren. Stöbere mal im Biete Bereich. Da sind noch einige ältere Angebote offen. Ein aktuelles Angebot beinhaltet sogar bereits die von dir erwähnten Eibach.
-
Hab mal was ausgegraben.
Beim Zusammen- und Einbau kann man durchaus Fehler machen, was die anschließende Fahrzeughöhe beeinflussen kann. Auf den vorderen Domlagern ist ein weißer Punkt, hinten nur eine leichte Einkerbung. Der Punkt muss zusammen mit dem Nocken am Gummibalg zur Innenseite des Fahrzeugs eingebaut werden. Der Gummibalg ist Teil der Domlagers und oben am Kragen unterschiedlich dick.
Was mich wundert, die Stoßdämpfer und Federn werden dagegen unabhängig von der Fahrzeugseite zur selben Seite ausgerichtet. Verstehe ich nicht, ist aber bei meinem Wagen so. Also nach Einbau sehe ich auf der einen Seite die Aufkleber der Dämpfer, auf der anderen Seite liegen die innen.
Hmm, laut diversen Fotos im Biete-Bereich scheint deren Einbaulage nicht wirklich einheitlich zu sein.
Bei diesem Fahrwerk z.B. liegen demnach alle Dämpfer-Aufkleber innen:
Komplettes und neues Sportfahrwerk mit Bilstein Daempfern
Aber wenn ich mich nicht irre hatte ich hier auch schon irgendwo gelesen dass man die Domlager-Gummibalg-Einheit problemlos um 180° versetzt montieren könnteUnglaublich aber wahr: Auf dem letzten Bild eines etwas neueren Gebots ist sogar zu sehen dass beim Umbau auf E..... P..-K.. falsch zusammengebaut wurde. Nocken am Gummibalg und weißer Punkt auf dem Domlager zeigen in unterschiedliche Richtungen.
Aus mir leider nicht bekannten Gründen weigere ich mich den Verkäufer hier zu nennen. -
Deswegen meine Bewertung: der Service ist derzeit unzumutbar und die pauschale Verweigerung von Garantieleistungen stellt eine unagemessene Benachteiligung dar.
Was dich aber leider nicht von den Garantiebedingungen befreit.
-
Die Zeichnungen entsprechen dem ST.
Ja, ich weiß. Hatte jedoch keine Vorstellung dass das zum RF sooo differenziert.
Der Aufbau des lustigen Entwässerungssystemes der Heckscheibe mit Schlauch und Winkelrohr und Schlauchstück und Spülkasten und Sieb und Klappe und noch eine Klappe usw., ...
... ist hier gut zu sehen:
More MX5 RF rear drain pipes explainedWenn man das Ablauf-Gitter (ab 1:20) mit deinem verlinktem Video in Beitrag 10 vergleicht scheint es hier wohl schon zerstört zu sein.
-
Es soll wohl, unter dem oberen Sieb und unter dem Wagen unter einer Abdeckung, Gummiklappen geben.
Das Werksatthandbuch kennst du
DRAIN COVER REMOVAL/INSTALLATION (Punkt 11)
DRAIN COVER DISASSEMBLY/ASSEMBLY -
Dass die Werkstätten es nicht hinbekommen (wollen) ist ja ein anderes/weiteres Problem, hat jedoch mit der Fragestellung des TE nichts zu tun.
Ich finde die Idee von Wolfram durchaus gut, weil hier schon so oft danach gefragt wurde.
"Übeltäter" scheint mir hier der Begriff Buchse zu sein, welcher Verwirrung stiftet und unter dem sich scheinbar viele nichts vorstellen können.
Hätte man hingegen von Beginn an von Lagern gesprochen ...Ich behaupte jetzt einfach mal dass sich der Großteil der ND-Fahrer mit einem solch aufwändigem Fahrwerk schlicht nicht auskennt - ob nun aufgrund von fehlendem technischen Verständnis oder gar allgemeinem Desinteresse (Ich will einfach nur fahren
) - und allein schon bei der Betrachtung einer Radaufhängung nur Bahnhof versteht. Da kann man nicht alle über einen Kamm scheren und das Know-How des hier vertretenen Foren-Hardcore-Kerns voraussetzen. Viele sind vorher nur 08/15-Autos von der Stange gefahren und haben sich einen Dreck um das Fahrwerk gekümmert (me too), weil es einfach nicht diese Aufmerksamkeit brauchte.
-
Guckst du auch hier
:
Beitrag #13, Beitrag #14 und Beitrag #18. -
Sooo einfach zu messen ist es denn auch nicht.
Tipp:
Wenn du das Rad so stellst dass das Emblem auf der Seite steht triffst du sehr gut den Radmittelpunkt.