Bei jeden Start piept die Anzeige das der Reifendruck nicht passt.
Hmm ...
Warnung.jpg
Bei jeden Start piept die Anzeige das der Reifendruck nicht passt.
Hmm ...
Warnung.jpg
Ach ja, auch hinten ist der PPF mit vier Schrauben (am Differential) befestigt, nicht nur mit den beiden, die auf den Bildern zu sehen sind.
Yeah, as you can see right here. ![]()
Relativ hohe Differenz der Anzugsdrehmomente vorn/hinten ![]()
Stichwort Sidemarkers:
Beantwortet jetzt zwar nicht die Stecker-Frage, aber warum verheimlicht ihr die ominöse PDF-Seitenmarkierungsleuchten-Einbauanleitung ![]()
![]()
P.S.:
Ich versuche mal den Techniker vom fMh zu fragen, wenn meine Sidemarkers verbaut werden, ...
Wird aber auch langsam Zeit ![]()
![]()
![]()
Ich Kofferraum ist bei mir rechts ein Stecker, der ins Nichts führt. Wozu ist der da?
Danach wurde bereits 2016 gefragt: Steckdose im Kofferraum
Ich war der Meinung dass diese Frage damals final geklärt wurde. Scheinbar ist dem (noch) nicht so.
Ich hatte aber auch die dritte Bremsleuchte eines Gepäckträgers oder die OEM-Rückfahrkamera im Kopf. Diese bezieht ihre Spannungsversorgung aber wohl per Adapter vom MZD.
@wgary hatte hier für seine ´nicht OEM-Rückfahrkamera´ jedoch Saft abgegriffen.
Knifflig war der Stromanschluss. Lt. Car-Solution werden Kameras mit der Stromversorgung des Rückfahrscheinwerfers versorgt. Das ist aber beim MX-5 nicht so einfach, weil ich die richtigen Kabel nicht gefunden habe.
Im Endeffekt hat sich herausgestellt, dass dies nicht notwendig war. Das MZD vergisst die Kamera, wenn der Strom vom Rückfahrscheinwerfer genommen wird. Die einzig funktionierende Lösung ist eine Versorgung mit 12V Dauerspannung! Dies ist im MX-5 einfach, weil rechts im Kofferraum eine Stecker mit 3 Kabeln liegt, der nicht verwendet wird. Dort ist Dauerplus, Masse und eine weiteres Kabel. Daran hab ich die Versorgung der Kamera angeschlossen.
So sollte es sein.
Es ist schließlich nicht jeder so vital dass er auch bei niedrigen Temps offen fahren mag.
Ich bin da ganz bei Otto @Stardust. ![]()
Schon krass welche Problemchen ihr da so habt.
Meinen ´SanDisk Ultra Fit 32GB USB 3.0´ mit 2.259 Dateien in 213 Ordnern hatte ich mir damals nach Udo´s ´USB-Stick für das MZD vorbereiten´ eingerichtet. Wobei die Struktur meiner MP3-Sammlung seit Jahrzehnten genauso aufgebaut ist wie in seinem Startpost dargestellt. Ich habe jedoch lediglich die Programme MP3tag, MP3val und DriveSort genutzt.
Läuft seit drei Jahren problemlos mit der Steinzeit-MZD-Betriebssystemversion 59.00.443 EU N. ![]()
Wie man ´AUTO´ schreibt wissen die aber schon, oder ![]()
Wie verfahren die wohl bei ihren eigenen Fahrzeugen
Das Abriebbild der Reifen scheint solche Leute offenbar nicht zu interessieren.
Bei meinem 3. Service im Februar hatte ich vorsichtshalber schriftlich darum gebeten das MZD nicht abzudaten, den Reifendruck nicht zu verändern und das Motoröl nicht über MAX aufzufüllen. Wurde auch alles zu meiner Zufriedenheit eingehalten.
Nur, soll das jetzt zur Regel werden ![]()
Na, du bist mir ja einer.
Nachdem @Ronotto dich nach dem Baujahr fragte hattest du geantwortet:
Baujahr 2017
Und jetzt plötzlich:
Mein Baujahr (Tag)ist der 30.10.2016
Deshalb nahm ich an es handele sich um das Baudatum vom neuen Getriebe. ![]()
Mach dir keine Sorgen. Ab 06.09.2016 gab´s Version 2.
Aber schon irgendwie komisch dass dein neues Getriebe jetzt älter ist als dein ND.