Bezüglich:
M601 = M1 = 1,5L 131PS
M602 = M3 = 2,0L 160PS ohne iEloop
M612 = M4 = 2,0L 160PS mit iEloop
Fehlt noch:
M6?? = M2 = ???
M6?? = M5 = 1,5L 132PS mit iEloop
M614 = M6 = 2,0L 184PS mit iEloop
Alles anzeigen
Habe heute einem G132 unter die Haube sehen können. 
Lustige Begebenheit am Rande (wieder mal
).
Ich zu einem Verkäufer:
"Ich würde dem MX-5 Neuwagen draußen auf dem Hof gerne mal unter die Haube schauen weil mich interessiert ob der 131 PS und der 132 PS den gleichen Getriebeaufdruck haben."
Zwei mithörende Meister am anderen Ende des langen Tresen:
"Getriebe sind alle gleich." 
Verkäufer:
"Getriebe sind alle gleich." 
Ich:
"Aber der Getriebeaufdruck ist je nach Motorleistung und ob mit oder ohne iEloop ein anderer."
Verkäufer:
"Guuut, dann gehen wir mal gucken."
Ich:

Demnach lautet die Zuordnung:
M601 / M1 = 1,5L 131PS
M611 / M2 = 1,5L 132PS mit iEloop
M602 / M3 = 2,0L 160PS ohne iEloop
M612 / M4 = 2,0L 160PS mit iEloop
M604(?) / M5 = 2,0L 184PS ohne(?) iEloop
M614 / M6 = 2,0L 184PS mit iEloop
Wollte Mazda den 1,5er 2015 etwa auch wahlweise mit bzw. ohne iEloop auf den Markt bringen (es gab ihn letztendlich ja nur ohne), hat es dann aber doch wieder verworfen sodass der M2-Slot bis zur Leistungsanhebung von 2018 frei blieb
Diese Frage stellt sich dann auch beim M5-Slot, da es den G184 ohne iEloop ja nicht gibt. Oder etwa doch
Die jetzigen Kennungen ´M601/M1´ bis ´M614/M6´ stehen dem kontinuierlichen Wechsel ´mit/ohne iEloop´ ja schon irgendwie systematisch gegenüber.
BTW:
Dann wäre das ja nun auch geklärt.
Das M ist für uns nur als Anhaltspunkt um den Aufkleber besser zu finden, weil man es gut sieht. Was das M3, M4 oder M5 bedeutet, weiß keiner (oder doch?). Unter dem M ist die eigentliche interessante Nr. 6Txxxxx oder 7Txxxxx oder 8Txxxxx oder 9Txxxxx.
Welche Zahl danach kommt, das Jahr 2020, weiß ich nicht, wird es aber noch nicht geben.