Beiträge von The PedalPusher

    Serie hat das Problem der hohen Wankraten und damit verzögerter und starker Lastwechsel. Gleichzeitig ist die Auslegung recht komfortorientiert mit wenig Dämpfung, was die Radkontrolle verschlechtert. Ein großer Vorteil ist die Gutmütigkeit und der breite Grenzbereich. Da sind die Gewindefahrwerke deutlich anspruchsvoller mit einem, durch die höheren Federraten, schmaleren Grenzbereich.

    Kannst du in etwa beziffern wie groß der Grenzbereich eines GFW im Verhältnis zu Serie ist :?:

    Für die Lüftungsdüsen habe ich diesen Artikel gefunden, ...


    Keine Ahnung was sich der Hersteller dabei gedacht hat, aber die Dinger kleben trotz integrierter Klebefolie so nicht.
    Der Abstand der integrierten Klebefolie zum Serien-Lüfterring ist nämlich viiiiel zu groß. :thumbdown:
    Auf die integrierte Klebefolie habe ich an je vier Stellen zusätzlich drei oder gar vier Stück 1mm dickes doppelseitiges Klebeband übereinander aufbringen müßen. :evil:


    Erstaunlicherweise hat dieses Provisorium so den bisher zweitheißesten Sommer incl. Alpentour durchstanden ohne sich abzulösen.

    Ist zwar hinfällig und auch umständlicher, habe jedoch aus langer Weile mal folgendes ausprobiert ^^ :


    Tour-Beispiel:
    Wegpunkte einfügen_1.jpg


    Die (Strecken-) Adresse aus der Adressleiste von Kurviger in einen Texteditor kopieren.


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534&point=50.292638%2C7.461055&point=50.220447%2C7.395687&point=50.17248%2C7.291381&point=50.140688%2C7.169791&point=50.128942%2C7.224863&point=50.069632%2C7.129226&point=50.012207%2C7.165747&point=49.952186%2C7.105966&point=49.981502%2C7.025081&point=49.954119%2C7.005007&point=49.910542%2C7.070088&point=49.854483%2C7.16476&point=49.994153%2C7.692661&point=49.934623%2C7.91599&point=49.973492%2C7.868035&point=50.140056%2C7.722573&point=50.202104%2C7.639784&point=50.230225%2C7.598239&point=50.236343%2C7.577251&point=50.257029%2C7.644628&point=50.282484%2C7.613955&point=50.331881%2C7.583324&locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    Die Adresse beteht aus drei Teilen:
    1. Dem "Kopf" (https://kurviger.de/?)
    2. Dem "Body" mit den Wegpunkten (point=50.356195%2C7.556534&...)
    3. Dem "Schwanz" (locale=...)


    Um nun z.B. zwischen den Wegpunkten 12 und 13 weitere Wegpunkte hinzuzufügen die Adresse an dieser Stelle auftrennen.
    Da der Start (-punkt) innerhalb der Auflistung der Adresse als Punkt mitzählt wird aus Wegpunkt 12 quasi (Weg-) Punkt 13.
    Zum besseren Verständnis und zur weiteren Vorgehensweise sind diese 13 Wegpunkte hier mal untereinander dargestellt.


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534& Start
    point=50.292638%2C7.461055& Wegpunkt 1
    point=50.220447%2C7.395687& Wegpunkt 2
    point=50.17248%2C7.291381& Wegpunkt 3
    point=50.140688%2C7.169791& Wegpunkt 4
    point=50.128942%2C7.224863& Wegpunkt 5
    point=50.069632%2C7.129226& Wegpunkt 6
    point=50.012207%2C7.165747& Wegpunkt 7
    point=49.952186%2C7.105966& Wegpunkt 8
    point=49.981502%2C7.025081& Wegpunkt 9
    point=49.954119%2C7.005007& Wegpunkt 10
    point=49.910542%2C7.070088& Wegpunkt 11
    point=49.854483%2C7.16476& Wegpunkt 12
    point=49.994153%2C7.692661&point=49.934623%2C7.91599&point=49.973492%2C7.868035&point=50.140056%2C7.722573&point=50.202104%2C7.639784&point=50.230225%2C7.598239&point=50.236343%2C7.577251&point=50.257029%2C7.644628&point=50.282484%2C7.613955&point=50.331881%2C7.583324&locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    Nun die Adresse nach dem 13. (12.) und dem letzten Wegpunkt auftrennen, ...


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534& Start
    point=50.292638%2C7.461055& Wegpunkt 1
    point=50.220447%2C7.395687& Wegpunkt 2
    point=50.17248%2C7.291381& Wegpunkt 3
    point=50.140688%2C7.169791& Wegpunkt 4
    point=50.128942%2C7.224863& Wegpunkt 5
    point=50.069632%2C7.129226& Wegpunkt 6
    point=50.012207%2C7.165747& Wegpunkt 7
    point=49.952186%2C7.105966& Wegpunkt 8
    point=49.981502%2C7.025081& Wegpunkt 9
    point=49.954119%2C7.005007& Wegpunkt 10
    point=49.910542%2C7.070088& Wegpunkt 11
    point=49.854483%2C7.16476& Wegpunkt 12


    point=49.994153%2C7.692661&point=49.934623%2C7.91599&point=49.973492%2C7.868035&point=50.140056%2C7.722573&point=50.202104%2C7.639784&point=50.230225%2C7.598239&point=50.236343%2C7.577251&point=50.257029%2C7.644628&point=50.282484%2C7.613955&point=50.331881%2C7.583324&


    locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    ... den "Schwanz" ausschneiden und ihn nach dem 13. (12.) Wegpunkt wieder einfügen.


    Ergebnis:


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534& Start
    point=50.292638%2C7.461055& Wegpunkt 1
    point=50.220447%2C7.395687& Wegpunkt 2
    point=50.17248%2C7.291381& Wegpunkt 3
    point=50.140688%2C7.169791& Wegpunkt 4
    point=50.128942%2C7.224863& Wegpunkt 5
    point=50.069632%2C7.129226& Wegpunkt 6
    point=50.012207%2C7.165747& Wegpunkt 7
    point=49.952186%2C7.105966& Wegpunkt 8
    point=49.981502%2C7.025081& Wegpunkt 9
    point=49.954119%2C7.005007& Wegpunkt 10
    point=49.910542%2C7.070088& Wegpunkt 11
    point=49.854483%2C7.16476& Wegpunkt 12
    locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    (verbleibende Wegpunkte)
    point=49.994153%2C7.692661&point=49.934623%2C7.91599&point=49.973492%2C7.868035&point=50.140056%2C7.722573&point=50.202104%2C7.639784&point=50.230225%2C7.598239&point=50.236343%2C7.577251&point=50.257029%2C7.644628&point=50.282484%2C7.613955&point=50.331881%2C7.583324&


    Diese kastrierte Adresse jetzt in die Adressleiste von Kurviger kopieren und mit Enter bestätigen.
    Wegpunkte einfügen_2.jpg


    Wegpunkt 12 entspricht nun dem Ziel (-punkt) und es können wie gewohnt weitere Wegpunkte hinzugefügt werden.
    Zum Beispiel:
    Wegpunkte einfügen_3.jpg


    Nun wiederum diese Adresse aus der Adressleiste von Kurviger in den Texteditor kopieren, ...


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534&point=50.292638%2C7.461055&point=50.220447%2C7.395687&point=50.17248%2C7.291381&point=50.140688%2C7.169791&point=50.128942%2C7.224863&point=50.069632%2C7.129226&point=50.012207%2C7.165747&point=49.952186%2C7.105966&point=49.981502%2C7.025081&point=49.954119%2C7.005007&point=49.910542%2C7.070088&point=49.854483%2C7.16476&point=49.951993%2C7.402704&point=49.894386%2C7.476497&locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    ... und die aus der obigen Trennung verbliebenen Wegpunkte direkt vor dem "Schwanz" (locale=...) einfügen.


    Ergebnis:


    https://kurviger.de/?
    point=50.356195%2C7.556534&point=50.292638%2C7.461055&point=50.220447%2C7.395687&point=50.17248%2C7.291381&point=50.140688%2C7.169791&point=50.128942%2C7.224863&point=50.069632%2C7.129226&point=50.012207%2C7.165747&point=49.952186%2C7.105966&point=49.981502%2C7.025081&point=49.954119%2C7.005007&point=49.910542%2C7.070088&point=49.854483%2C7.16476&point=49.951993%2C7.402704&point=49.894386%2C7.476497&point=49.994153%2C7.692661&point=49.934623%2C7.91599&point=49.973492%2C7.868035&point=50.140056%2C7.722573&point=50.202104%2C7.639784&point=50.230225%2C7.598239&point=50.236343%2C7.577251&point=50.257029%2C7.644628&point=50.282484%2C7.613955&point=50.331881%2C7.583324&locale=de&vehicle=motorcycle&weighting=curvaturefastest&additional_weighting=&ch.disable=true&use_miles=false&elevation=true&layer=Esri%20Streets


    Auch diese finale Adresse jetzt wieder in die Adressleiste von Kurviger kopieren und mit Enter bestätigen.
    Wegpunkte einfügen_4.jpg


    That´s it :!:;)