Beiträge von The PedalPusher

    fahre meinen ST das ganze Jahr, habe keine Einschränkungen bezüglich Wettereinflüsse bis jetzt gespürt.

    Ich fahre außer dem Schönwetter-ND mit ST seit dreizehn Jahren auch noch ganzjährig einen Smart Roadster Coupé.
    Bis vor wenigen Jahren hatte ich für diesen noch ein zweiteiliges Hardtop, welches jedoch nur in den ersten Wintern zum Einsatz kam und dann jahrelang im Keller vor sich hin faulenzte, weil ich keinen Bock mehr hatte es im vorderen Kofferraum zu verstauen um auch im Winter mal offen fahren zu können.
    SRC-Hardtops sind jedoch trotzdem sehr begehrt, und so ist es mir dann auch annährend zum Neupreis aus den Händen gerissen worden. :D


    Ich bin da also ganz bei @lyc, @Levi u.a. ;)

    ..., vorher musste ich die Wünsche meiner Frau erfüllen ...

    Ich sach nur: "Me first!" :D




    Ansonsten sind eure Beiträge wirklich zum Vernaschen. :P:thumbsup:


    Mein Anlass ... hat eigentlich gar nichts mit dem MX-5 ansich zu tun. Vielmehr war vor jahrzehnten ein offener Jeep Wrangler Mietwagen auf den Kanaren Schuld am Frischluftverlangen.
    Kaum wieder zuhause mußte ich meinem damaligen Golf 1 GTI zwangsläufig ein Glas-Ausstelldach verpassen. All meine folgenden Fahrzeuge hatten dann natürlich von Haus aus Schiebedach.
    Doch das reichte mir irgendwann nicht mehr. Und so wurde es vor dreizehn Jahren ein Smart Roadster Coupé mit einer dem RF ähnlich großen Luftluke, den ich heute noch fahre.
    Weil ich jedoch das maximale "Oben-ohne-Feeling" wollte begann ich mich für den BMW Z3 Roadster zu interessieren, aber Unterhalt und Reparaturkosten waren mir einfach zu hoch.
    Dann gefiel mir der NC-RC. Einer war bereits in der engeren Auswahl da machten plötzlich Infos über dessen Nachfolger die Runde. Und so hab ich mir schließlich - auch Dank dieses Forums - vor zwei Jahren auch noch einen ND gegönnt. :D:whistling:

    Klett-Klebeband kannst Du nicht machen.

    Hab ich so seit über zehn Jahren im Smart Roadster hinter meinem (Führer-) Sitz. 8):whistling:
    Hält bombenfest. Man muß beinahe Gewalt anwenden um den Löscher los zu bekommen. :D
    Und selbst wenn er sich lösen sollte kann er da auf keinen Fall weg weil der Platz geradeso ausreicht. Seitlich und oben ist quasi zu.

    Ich liebe dieses Auto - aber die Plakette... Ich finde es nicht schön. Irgendwo dezent im Innenraum hätte mir besser gefallen.


    Gefiel mir auch nicht sonderlich ...

    Dieses "Nummernschild" sieht ja an und für sich nicht schlecht aus, ist in meinen Augen aber völlig deplatziert wenn man den Anni im Ganzen betrachtet und wirkt dadurch irgendwie billig. Obendrein gibt´s diesen Augenschmaus scheinbar auch nur für die Fahrerseite. :thumbdown: Wäre auf dem beifahrerseitigem Amaturenbrett oder unterhalb des Handschuhfachs (zwischen den Sitzen) besser aufgehoben gewesen. ;)

    ... aber @Big-J meinte:

    Die 30th anniversary Plakette wird ins Innenraum kommen, keine an der Karrosserie.

    Diese Strecke hat es uns aber besonders angetanScreenshot_20190406-073515_Maps.jpg.
    Tunnel ist in Bernkastel gesperrt, darum nix los auf der Strecke.

    Dann habt ihr es ja top erwischt. ;)


    Ich hatte da letztes Jahr (Video in "Automobiles Quiz") so richtig in die Sch...e gefasst.
    Hatte nämlich an der Linksabbieger-Ampel direkt vor dem Tunnel zwei Klein(st)wagen vor mir und hoffte insgeheim dass die sich nach dem Tunnel doch wohl in eine Nebenstrasse verpieseln würden. Leider wurde mir dieser Wunsch nicht erfüllt, und obendrein entpuppten die sich auch noch als ausgewachsene Schnarchhaken und schlichen da hoch wie die Großmütter. :evil:
    Überholen ging nicht weil die so nah hintereinander her fuhren dass ich beide in einem Zug hätte aufschnupfen müßen, und es natürlich ausgerechnet an den eh schon wenigen Überholstellen Gegenverkehr gab.
    Das ist auch der Grund warum das Video noch vor dem Tunnel endet. :(
    Hätte diese Strecke gern noch mit drauf gehabt, but anyway.