Warum bist du auch nach Italien ausgewandert
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Ich hab mal den @Rolling Thunder gemacht.
Im ND sitzt man (trotz Eibach Pro Kit) nicht so tief wie viele immer meinen.
Black & White 2.jpgAusgangsfoto sowie Gegenüberstellung der technischen Daten siehe hier.
Habe das Ausgangsfoto lediglich zerschnitten und die Räder jeweils in die Horizontale gebracht, ansonsten aber nix an den Größenverhältnissen der Schnipsel geändert.
Die Übereinanderlegung kommt aufgrund geringer Verzerrung des Originalbildes trotzdem nicht ganz hin, but anyway.
Radstand ND / SRC = 2310 / 2360 -
-
Zumindest das Timmelsjoch ist wieder befahrbar.
-
Weiß ich doch, Sven.
Ich mach das doch nur um dich zu beschäftigen. -
Danke und sorry, Fülldruck hattest du ja bereits erwähnt.
Dann ist also der Mond schuld. -
Die Form und Ausprägung der Seitenwände hängt vom verwendeten Material und der Fertigungsart ab, z.B. davon wie die Karkasse aufgebaut ist, welches Gewebe verwendet wird, wie die Lagen gelegt wurden, welchen Winkel die Lagen zueinander haben usw.D.h. Steifigkeit und Auswülstung der Seitenwand sind bei jedem Reifen anders und entsprechend bildet sich auch ein anderes Verformungsbild der Seitenwand aus.
Da @sil-ber und ich Reifen des selben Herstellers in gleicher Dimension fahren ist deine Aussage in diesem Fall eher uninteressant.
Vielmehr sind dann wohl Sturz und Fülldruck die Übeltäter.
Wäre nett wenn er diese mal posten könnte. -
Ich hatte auf den Serien-17"-Bridgestones immer um die 2.0 Bar ringsrum. Jetzt habe ich bei gleichen Dimensionen die Hankook Ventus V12 evo² drauf. Bei wieder 2.0 Bar haben die jedoch im Stand wenn die Reifen kalt sind unten ein kleines Bäuchlein, das hatten die Bridgestones nicht.
Fahre seit drei Monaten und 3.000 km auch den V12 evo² und kann bei 2 Bar kalt quasi keine Bäuche erkennen (Sturz VA -1°25 HA -1°42). Sie sind innen allerdings auch schon leicht entgratet.
Wie das bei meinen Bridgestones war habe ich nicht (mehr) in Erinnerung.Bezieht sich "das hatten die Bridgestones nicht" auf den Auslieferungs- oder Endzustand
Bei entsprechendem Fülldruck müßten theoretisch doch eigentlich alle Neureifen auf dem MX-5 ein Bäuchlein zeigen weil der Sturz ja nicht 0° beträgt und die Räder somit mehr auf der jeweils inneren Schulter stehen. Wenn sich die Reifen jedoch an eine Fahrwerkseinstellung angepasst haben sollten die Bäuche verschwunden sein da sich die Reifen kegelförmig abnutzen und sich die Last von den inneren Schultern mehr zur gesamten Aufstandsfläche hin verteilt.
Oder nicht ..., oder doch ..., oder wie denn nun -
Ich habe da bisher nur den Spyder-Grill von Zymexx/Carbonmiata gesehen. Bei dem wird ja nur der (noch intakte) obere Teil des Frontgrills benötigt. Kann man auch so einen Mesh-Grill irgendwie befestigt bekommen?
Da ja nur die Streben des Grills beschädigt sind würde sich dieses von dir bereits erwähnte Modell doch bestens eignen. Die sechs weichen Metalllaschen brauchen zur Befestigung doch lediglich den Rahmen (unterhalb des NS) des OEM-Grills.
Vielleicht könnte man - wenn es für dich nicht als Bastelei oder Pfusch durchgeht - sämtliche OEM-Streben sauber rausschneiden, die Schnittstellen nachbehandeln und / oder den o.g. Rahmen gar lackieren
Hab jedoch keine Ahnung wie es um die Struktur des Rahmens bestellt ist wenn dessen Streben fehlen. -
Norddeutsche Tiefebene
Ist zum Runterkommen nach der Alpentour wohl angebracht. Soll heißen Pflichttermin, also dabei.Ich könnte auch noch eine etwas größere Tour anbieten, ...
..., müsst ihr sagen!Mache (außer Stammtisch) jede genussvolle Schandtat mit.