@Micharr, du solltest vielleicht noch erwähnen ob Design 159A Titangrau oder Design 159 Brilliantsilber.
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Mulden im Verdeck, also an der Vorderkante? Könnte ihr da mal ein Bild machen?
Davon muß niemand Bilder machen, die gibt´s nämlich bereits.
Auf Einen Bild siehst du sie nicht wirklich, da der Stoff drüber gespannt ist. Du kannst sie aber erfühlen.
Ich behaupte mal kackfrech daß man sie sehr wohl sehen kann.
Guckt ihr die letzten vier Bilder (rote Pfeile) im Eröffnungspost vom Postschlumpf Udo. -
Scheinst nicht so arg viel zu fahren.
Doch schon. Überwiegend Touren zwar, dafür aber doppelt so viel wie mit dem Smart Roadster.
Zur Alpentour hast du hoffentlich vernünftige Schuhe drauf, sonst droht Lebensgefahr.
Na klaro, wo denkst du hin.
Michelin PS4. -
Nene, nix Winterreifen. Die ungeliebten Sommer-Glitschstones mit 3mm Restprofil.
-
BTW
Habe u.a. den Spurhalteassi und diverse Warntöne permanent deaktiviert.
Aber nach jedem Service sind meine Änderungen quasi resettet. Setzt etwa das Diagnosegerät diverse Einstellungen zurück?Und noch dies:
Als ich ihn vom Service holte fuhr er sich irgendwie anders als zuvor. Fühlte sich härter an.
Auch die Geräuschkulisse war eine andere. So laut.
Also erstmal Reifendruck checken. Und siehe da, rundum 2,3 bis 2,4 bar kalt.
Was soll das -
Ich lese Anleitungen generell. Und da ich Smartphone-Newbie bin ...
-
Beim Anni ist hier aufgrund Außenfarbe und angepasstem Innenraum ein echter Mehrwert vorhanden.
Ich denke auch dass Oranje besser weggeht als der alugebürstete Ignition.
Diese Farbe wird´s machen. Liebhabern ist der Preis sekundär.Wird er in Deutschland gleich mit orangenem Blinklicht ausgeliefert ...
Kannst ja meine (Serien-Seiten-) Blinker haben.
-
Einstellungen --> Geräteverbindung --> Bluetooth --> Gekoppelte Geräte --> Mazda --> Verbindung beenden
Jenau so isset och beim Mate20Pro.
Mazda löschen.jpgAber jetzt kommt´s:
Wie bereits oben im Starter-Post erwähnt war das Pairing Anfang Januar zwar erfolgreich, anstatt jedoch die Geräte im MZD zu trennen hatte ich ...
Na, wer ahnt es
Genaaaaau
... "Mazda" auf´m Smartphone gelöscht.
Also kein Wunder dass da keine Verbindung zustande kommen konnte.Wie es dazu kam
Natürlich Unwissenheit, aber wenn dann auch noch nicht eindeutig genug definierte Bedienungsanleitungen dazu kommen ist die Verwirrung perfekt.
In der Mate20Pro-Anleitung ist Kopplung gleichgesetzt mit Verbindung, und so folgerte ich fälschlicherweise daraus: OK, dann ist es wohl egal ob ich die Verbindung nun im MZD oder auf´m Smartphone kille. Und schwups, war "Mazda" gelöscht.Ich stelle hier mal ein PDF-Ausschnitt der Mate20Pro-Anleitung ein. Versucht mal auf Anhieb zuzuordnen was sich auf Pkw bzw. Smartphone bezieht.
Bluetooth_2.jpg
Ist das eindeutig für euchHier die "Auflösung" wie ich es interpretiere:
Bluetooth_3.jpg
Blau = Pkw
Pink = SmartphoneJetzt hätte ich das Wichtigste doch beinahe unterschlagen:
Mein Smartphone läßt sich jetzt einwandfrei verbinden.
Also nix Update, dafür Punktabzug beim Autohaus. Bäääm.
Hätten die sich das von mir geschilderte Verbindungs-Problem mal besser live angesehen ... -
beim Mate20Pro ist der Eintrag "Gekoppelte Geräte" nicht vorhanden.
EDIT sagt ich sollte dazu vielleicht mal Bluetooth einschalten.
Teste ich morgen mal. -
Seh ich mir
morgengleich mal an.