Wäre Samstag dabei gewesen, weil ich da eh in der Nähe bin.
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Eine Neukopplung wäre hier der Erste Schritt zur Diagnose.
Würde ich ja machen wenn ich "Mazda" finden würde um löschen zu können.
-
Hab ja nun seit Weihnachten mein erstes Smartphone (do you remember :?: ), kann es neuerdings aber nicht mehr mit dem Mixxer verbinden obwohl außer dem OffScreenBackground nix am MZD geändert wurde. Es erscheint relativ schnell eine Meldung wie "Verbindung fehlgeschlagen!"
Anfang Januar hatte ich es erfolgreich mit dem ND gepaart.
Telefonieren über Freisprechanlage funzte, und in einer SMS-Vorlesung war ich auch schon.
Ob ich das smarte Dingens diesbezüglich erneut über Bluetooth verbunden hatte bzw. verbinden mußte ist mir allerdings entfallen.
Jedenfalls war vor kurzem eine Bluetooth-Verbindung, die Zweite überhaupt, nicht mehr möglich.Und da mein Grundierter letzte Woche zum zweiten Service war hatte ich dem Freundlichen von diesem Problem erzählt, woraufhin er das Huawei Mate20Pro in einer geheimnisvollen Liste (kompatible Smartphones) suchte aber nicht finden konnte weil es erst seit Oktober 2018 auf dem Markt ist.
Also ging vom Freundlichen ´ne Anfrage nach MAZDA Leverkusen raus. Antwort: MZD updaten, weil noch Auslieferungs-Version 59.00.443 von 2017.
Das will ich aber eigentlich nicht.
Warum updaten wo es doch bereits funktionierte
Da kann man doch eigentlich nix falsch machen. Bluetooth einschalten und bäääm.
Wie seht ihr das -
Passen 80 x 62 x 34 cm in den ND?
No way Philipp, ihr braucht noch nicht mal ans Probieren denken.
Meine Mess-Aktion hatte ich bereits in Beitrag #3 verlinkt.
Beitrag #66 Unterschiede zwischen RF und Roadster (etwas nach unten scrollen) -
Ich konnte es mir nicht verkneifen und so hatte ich mich zwecks Kwiggle-Probefahrt auf der abf in Hannover über Events dafür angemeldet. Dazu gab´s per Mail ein Gäste-Tagesticket gratis.
Gestern war es dann so weit. Nach Haftungsausschluß-Erklärung und kurzer Einweisung ging´s schließlich auf den Test-Parkour. Die ersten Meter fühlten sich dann aufgrund der hin und herschwingenden Satteleinheit erwartungsgemäß auch ziemlich instabil an. Der quasi nicht vorhandene Radstand tat sein Übriges. Aber wenn man sich darauf einläßt gewöhnt man sich relativ schnell daran. Nach knappen acht Minuten incl. einer Nachjustierung der Sattelhöhe empfand ich das "Stehfahren" denn auch als recht entspannt und angenehm.Dennoch stehe ich dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber, da die im Shop genannte 150€-Gutschrift (laut abf-Stand bis Mitte Februar) sowie die Auslieferung (Ende Mai) zum wiederholten Male verlängert bzw. verschoben wurde.
Daraus schließe ich daß es zwar genügend Interessenten zu geben scheint, die Anzahl der Bestellungen/Käufe per Vorkasse jedoch bei Weitem nicht ausreicht um die Produktion entgültig in Gang zu setzen.
Mit anderen Worten: Ich lasse vorerst die Finger davon. -
... ich kann nur jedem empfehlen ... mitzufahren ... und hoffe ihr seid auch dabei? @The PedalPusher ...
Schau´n mer mal.
-
So ist das mit der Physik. Die Hinterachse ist die sogenannte spurführende Achse.
Man kann das aber sehr einfach vermeiden, in dem man mit Hinterradantrieb einfach rückwärts anfährt, damit man die antreibende Achse vorne hat.
Und sobald du in Fahrt gekommen bist mit schlagartigem Einlenken einen Dreher provozieren damit du wieder vorwärts fährst.
Vorausschauendes Fahren ist dann aber ganz besonders angesagt, um unter zuhilfenahme der Handbremse wieder mit dem Heck voran an der nächsten roten Ampel zu stehen. -
-
Zieh doch mal zehn Minuten am Wischerhebel.
-
Mega Projekt, Sebastian.
Jeder der nur auf den größeren behälter aus ist kann hier aufhören, seinen Behälter befüllen und die Haube schließen. Wer zusätzlich noch angezeigt bekommen möchte, dass der Stand niedrig ist, lässt seinen Behälter erst einmal leer und liest weiter.
Man benötigt dann aber trotzdem alle in obiger Tabelle aufgeführten Teile