Sorry, aber du erwartest jetzt sicher nicht wirklich dass wir uns alle im Fratzenbuch registrieren, oder
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Ich kenne die Schwere der Modellvorgänger-Heckdeckel zwar nicht, aber bei meinem ND fällt er relativ leicht ins Schloß.
Also ab zum fMH und nachjustieren lassen.
Alles andere ist, wie @Stardust bereits schrieb, Bullshit. -
Ich geh´ morgen zum Optiker.
-
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__10.html
"Das vordere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein; der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen und die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. ..."Soviel dazu
:
-
Nur Einzeln nicht erhältlich aber im Verbund mit dem ganzen andern Kladeradatsch:N314-68-78X 02
Seb, hast natürlich recht.
Da war ich wohl schon im "am Kissen horchen" Modus.BTW:
Unter Dateform / Catalog No sind ja zwei Spezifikationen gelistet.Welches Modell hat denn eine Kappe in der Beifahrerbügelverkleidung
Hab´ ich noch nie nirgends ever gesehen. -
Die Rückwand ist im Teilekatalog mit einem schwarzen Sternchen versehen was bedeutet dass die Rückwand nicht zum Wartungsumfang gehört und deshalb auch nicht mit einer Teilenummer aufgeführt ist. Nennt man dann wohl Schuss in´ Ofen.
-
Wenn ich das richtig interpretiere hat Uli leider den Hauptgewinn gezogen.
Es ist wohl die Kabinen-Rückwand, in welcher sich beide Staufächer sowie das Handschuhfach befinden.
Das rote Rechteck entspricht in etwa seinem obigen Foto. -
Hat schon mal wer probiert, diesen „Zusatztank“ in dem Behälter zugänglich zu machen?
Hat denn hier schon jemand versucht, die zweite Kammer nutzbar zu machen?
Da man bezüglich Behälter-Dichtheit ja mehr oder weniger gezwungen wäre durch die Nachfüllöffnung zu operiern würde man die Trennwand wohl auch nur über diese Öffnung erreichen um sie an ihrer tiefsten Stelle durchgängig zu machen, sodaß die Flüssigkeit komplett nachfließen bzw. genutzt werden kann. Allerdings bräuchte die Trennwand zur Entlüftung dann auch ziemlich weit oben einen Durchbruch.
Und da Bohren aufgrund sehr beschränkter Zugänglichkeit und der damit verbundenen eventuellen Verstopfung der Pumpe durch Späne eh flach fiele; wie wär´s mit ´nem 90° gebogenen und stark erhitzten dicken Kupferdraht
Zum Schutz der Nachfüllöffnung würde ich z.B. einen kleinen gekürzten Metalltrichter o.ä. verwenden. -
Fohes Neues Uli,
auch wenn´s nach diesem Missgeschick jetzt eher weniger zutrifft.
Ein größerer (Schadens-) Bildausschnitt wäre zwar hilfreicher, aber schau doch mal in unseren ND-Teilekatalog. Mußt dich nur´n büschen durchklicken. -
Okay, wie wäre es damit: Faltmaße in cm 45 x 40 x 25. müsste doch irgendwie passen, oder?
https://kwiggle.odoo.com/das-b…iggle.odoo.com/das-bike-2(Solltet ihr bei obigem Link die Fehlermeldung "Diese Seite konnte nicht gefunden werden." erhalten einfach auf Home klicken.
)
Hmmm, ... das Ganze wirkt auf mich etwas undurchsichtig und teils auch dubios.
In diversen Blogs etc. gibt´s viel negative Stimmung weil es in den letzten Jahren immer wieder lange Verzögerungen und kaum Infos über den Stand der Dinge gab. Hatte sogar irgendwo gelesen daß die Geschäftsadresse mittlerweile nicht mehr gültig sei und bin dann hierauf gestoßen: Kickstarter-Kampagne
Nun lese ich: Sein Kwiggle saust durch Hannover (vom 28.05.2018)