Wie kommt denn das, das der schon nach 4500 km frisches Öl möchte?
Käme, würde der zweite Service anstehen, evtl. ein unterlassener Reset der Wartungsanzeige beim ersten Service in Frage ![]()
Wie kommt denn das, das der schon nach 4500 km frisches Öl möchte?
Käme, würde der zweite Service anstehen, evtl. ein unterlassener Reset der Wartungsanzeige beim ersten Service in Frage ![]()
Der Hauptkritikpunkt am Original-ESD ist für mich, dass man den (nicht gerade hübschen) Topf sehen kann.
Du meintest sicher Original-Diff. ![]()
@Ogami
Alle "Zubehör-Diffs" kommen über das Original. Diff und Heckstoßfänger des ND sind ein Teil. ![]()
meine Annahme bezog sich schon auf einen etwas schwergängigeren Sattel. Die Ani diente nur der Veranschaulichung. Hätte den Link vielleicht weglassen sollen. ![]()
BTW:
Bietest du zu deinem neuen Nik eigentlich auch einen dementsprechenden Sprachkurs an ![]()
![]()
Schaut bitte auch mal auf die inneren Bremsbeläge. Bei mir waren die inneren Beläge viel früher runter als die äußeren. Das kann bei schwimmend gelagerten Bremsäteln schon mal vorkommen.
Gehe ich richtig in der Annahme dass das daran liegt weil der innere Belag quasi eher und somit länger Kontakt mit der Bremsscheibe hat als der Äußere
Siehe hierzu die Ani auf Schwimmsattelbremse.
... ich finde es sieht sehr stimmig aus.
Nicht zu protzig, aber doch eine ansprechende optische Verbesserung der unteren Heckpartie![]()
Auf jeden Fall besser als wenn man ihm unter´s "Serien-Diff-Röckchen" gucken kann. ![]()
Bei Schnefall setzen sich sogar die vorderen Scheinwerfer mit Schnee zu, so daß man ab und zu anhalten und Schnee räumen muß. Das scheint ein aerodynamisches Problem zu sein, ...
Vielleicht könntest du, wenn es deine wertvolle Freizeit denn zuließe, den Ex-Toyota-F1-Windtunnel in Köln nutzen und ein Aerokit für den ND erarbeiten und hier vertreiben. Selbstverständlich mit Forenrabatt. Zumindest einen Abnehmer hättest du schon mal. ![]()
Bin bei 40.000 km und spüre vorne erst ansatzweise Gratbildung. And I don´t do the "Rentner"-Style. ![]()
Seine Aussage: „Lesens ned so viel Forum - die schreiben dort eh nur Blödsinn.“
![]()
Bezog sich seinerzeit zwar nicht auf ein Auto, aber sowas durfte ich mir auch schon mal anhören. ![]()
Wer sammelt denn tagtäglich Erfahrungen im Umgang mit diesem Fahrzeugmodell
Sind das nicht wir bzw. deren Besitzer ![]()
Die Werkstätten sehen bei Beanstandungen oder Problemen doch eh immer nur das Resultat.
Jedenfalls beziehe ich mich seit obiger Anhörung in allen Lebenslagen nicht mehr auf ein bestimmtes Forum wenn ich mit fundiertem Forumswissen aufwarte, sondern lediglich auf den Bekanntenkreis. ![]()
Innerhalb der EU mußt du keinen Zoll bezahlen.
Ab Ende März sieht das wohl anders aus. ![]()
Was passiert, wenn du die Partition größer ziehst auf die vollen 16GB?
Früher ging es nicht, mittlerweile wird auch eine auf 16GB partitonierte 16GB Kartenkopie meiner 8GB Originalkarte von der Toolbox akzeptiert.
So auch bei mir.
Auf der ersten 16GB SD-Karte mit 8GB Partition habe ich nur das Europa-Update gezogen.
Bei der zweiten 16GB SD-Karte konnte ich die Partition problemlos von 8 auf 16GB vergrößern, und das anschließende Update (natürlich ohne Wahl der Region) verlief auch positiv.
Nachnachtrag: Beim zweiten Update (für Russland, 8 GB Karte) kam dann eine Aufforderung zum Backup.
Seltsam ist, dass wirklich alles neu geladen wurde.
Zumindest beim Updaten meiner zweiten 16GB SD-Karte (16GB Partition) war das nicht der Fall. Der Download begann bei 85%, da das "nur Europa Update" des ersten Klons noch im Cache der Toolbox war.
Aus Jux habe ich dann wieder einmal einen Klon meiner (8 GB) Originalkarte auf die Arbeitskarte geschrieben und danach die Partition auf volle 32 GB erweitert. Ergebnis: Karte wird von der Toolbox als gültig erkannt, keine Updates verfügbar (da vom neuesten Stand geklont).
Wird nur im Auto nicht erkannt.
![]()
Meine 16GB SD-Karten mit 8 bzw. 16GB Partition sind beide lauffähig.
Wirklich ziemlich strange. ![]()
![]()