Beiträge von The PedalPusher

    Einstellungen --> Geräteverbindung --> Bluetooth --> Gekoppelte Geräte --> Mazda --> Verbindung beenden

    Jenau so isset och beim Mate20Pro. :thumbsup:
    Mazda löschen.jpg


    Aber jetzt kommt´s:
    Wie bereits oben im Starter-Post erwähnt war das Pairing Anfang Januar zwar erfolgreich, anstatt jedoch die Geräte im MZD zu trennen hatte ich ...
    Na, wer ahnt es :?:
    Genaaaaau :!:
    ... "Mazda" auf´m Smartphone gelöscht. :D:D:D
    Also kein Wunder dass da keine Verbindung zustande kommen konnte. :whistling:


    Wie es dazu kam :?:
    Natürlich Unwissenheit, aber wenn dann auch noch nicht eindeutig genug definierte Bedienungsanleitungen dazu kommen ist die Verwirrung perfekt. :S
    In der Mate20Pro-Anleitung ist Kopplung gleichgesetzt mit Verbindung, und so folgerte ich fälschlicherweise daraus: OK, dann ist es wohl egal ob ich die Verbindung nun im MZD oder auf´m Smartphone kille. Und schwups, war "Mazda" gelöscht. ^^


    Ich stelle hier mal ein PDF-Ausschnitt der Mate20Pro-Anleitung ein. Versucht mal auf Anhieb zuzuordnen was sich auf Pkw bzw. Smartphone bezieht.
    Bluetooth_2.jpg
    Ist das eindeutig für euch question.png


    Hier die "Auflösung" wie ich es interpretiere:


    Jetzt hätte ich das Wichtigste doch beinahe unterschlagen:
    Mein Smartphone läßt sich jetzt einwandfrei verbinden. ;)
    Also nix Update, dafür Punktabzug beim Autohaus. Bäääm. :thumbdown:
    Hätten die sich das von mir geschilderte Verbindungs-Problem mal besser live angesehen ...

    Hab ja nun seit Weihnachten mein erstes Smartphone (do you remember :?: ), kann es neuerdings aber nicht mehr mit dem Mixxer verbinden obwohl außer dem OffScreenBackground nix am MZD geändert wurde. Es erscheint relativ schnell eine Meldung wie "Verbindung fehlgeschlagen!" :/


    Anfang Januar hatte ich es erfolgreich mit dem ND gepaart. :D
    Telefonieren über Freisprechanlage funzte, und in einer SMS-Vorlesung war ich auch schon.
    Ob ich das smarte Dingens diesbezüglich erneut über Bluetooth verbunden hatte bzw. verbinden mußte ist mir allerdings entfallen.
    Jedenfalls war vor kurzem eine Bluetooth-Verbindung, die Zweite überhaupt, nicht mehr möglich. :(


    Und da mein Grundierter letzte Woche zum zweiten Service war hatte ich dem Freundlichen von diesem Problem erzählt, woraufhin er das Huawei Mate20Pro in einer geheimnisvollen Liste (kompatible Smartphones) suchte aber nicht finden konnte weil es erst seit Oktober 2018 auf dem Markt ist.
    Also ging vom Freundlichen ´ne Anfrage nach MAZDA Leverkusen raus. Antwort: MZD updaten, weil noch Auslieferungs-Version 59.00.443 von 2017.
    Das will ich aber eigentlich nicht.
    Warum updaten wo es doch bereits funktionierte ?(
    Da kann man doch eigentlich nix falsch machen. Bluetooth einschalten und bäääm. ^^
    Wie seht ihr das :?:

    Ich konnte es mir nicht verkneifen und so hatte ich mich zwecks Kwiggle-Probefahrt auf der abf in Hannover über Events dafür angemeldet. Dazu gab´s per Mail ein Gäste-Tagesticket gratis. :thumbup:
    Gestern war es dann so weit. Nach Haftungsausschluß-Erklärung und kurzer Einweisung ging´s schließlich auf den Test-Parkour. Die ersten Meter fühlten sich dann aufgrund der hin und herschwingenden Satteleinheit erwartungsgemäß auch ziemlich instabil an. Der quasi nicht vorhandene Radstand tat sein Übriges. Aber wenn man sich darauf einläßt gewöhnt man sich relativ schnell daran. Nach knappen acht Minuten incl. einer Nachjustierung der Sattelhöhe empfand ich das "Stehfahren" denn auch als recht entspannt und angenehm. ;)


    Dennoch stehe ich dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber, da die im Shop genannte 150€-Gutschrift (laut abf-Stand bis Mitte Februar) sowie die Auslieferung (Ende Mai) zum wiederholten Male verlängert bzw. verschoben wurde. :(
    Daraus schließe ich daß es zwar genügend Interessenten zu geben scheint, die Anzahl der Bestellungen/Käufe per Vorkasse jedoch bei Weitem nicht ausreicht um die Produktion entgültig in Gang zu setzen.
    Mit anderen Worten: Ich lasse vorerst die Finger davon. ;(

    So ist das mit der Physik. Die Hinterachse ist die sogenannte spurführende Achse.
    Man kann das aber sehr einfach vermeiden, in dem man mit Hinterradantrieb einfach rückwärts anfährt, damit man die antreibende Achse vorne hat ;) .

    Und sobald du in Fahrt gekommen bist mit schlagartigem Einlenken einen Dreher provozieren damit du wieder vorwärts fährst. :whistling:
    Vorausschauendes Fahren ist dann aber ganz besonders angesagt, um unter zuhilfenahme der Handbremse wieder mit dem Heck voran an der nächsten roten Ampel zu stehen. :D:D:D