Beiträge von The PedalPusher

    Lukas @FUEMX68,


    wozu eine Schablone :?:


    Am Beispiel meines ND würde ich so vorgehen:
    1. Die auszuschneidende Aussparung siehst du aufgrund des neuen Diffusors hinterher eh nicht mehr.
    2. Diese Aussparung muß schon allein aufgrund des größeren Durchmessers der neuen Endrohre größer ausfallen (Vergleich rote Markierungen).
    3. Du solltest sogar noch etwas mehr wegnehmen, damit man z.B. auch aus 45°iger Betrachtung nix sieht (wenn überhaupt).
    4. Der Mittelpunkt der Endrohre liegt - die Fotographen-Position mal vernachlässigt - in etwa auf gleicher Höhe (gelbe Linie).


    Serien-ESD.jpg


    Gen1-ESD 80er.jpg


    Geh´ einfach vom Mittelpunkt des Mazda-Emblems der Heckklappe senkrecht runter (blaue Linie), setz´ eine Markierung auf der schwarzen Heckschürze und schneide auf jeder Seite dieser Markierung im gleichen Maße etwas mehr weg als die Serien-Endrohre aktuell an Platz benötigen. Halte den neuen Diffusor bzw. den neuen ESD zum Anpassen hin und wieder an.
    Nur Mut, du schaffst das schon. ;)

    In gewissen Gegenden schraub´ ich den Stummel tatsächlich ab und nehm´ ihn mit. ;)
    Das Praktische an ihr ist ja gerade ihre geringe Größe, sodaß sie in jede noch so kleine (Hosen-) Tasche paßt.
    Und auch wenn ich nicht gerade arm bin; 40€ sind immernoch 40€.


    Die Serien-Sadomaso-Peitsche führe ich zwar dauerhaft im Gepäckabteil mit, aber wer will sich schon freiwillig die Optik versauen :!::D:D:D

    Zur Zeit ist es in der Garage zu kalt um das zu machen, ...

    Ehrlich gesagt kamen mir die zu meiner Zeit herrschenden, relativ niedrigen Temperaturen durchaus entgegen. Mir wurde in dem engen Schwitz-, ähh Verdeckkasten nämlich mehr als warm, weshalb dann auch die Heckscheibe ordentlich beschlug. Was jetzt aber nicht heißen soll daß sich bereits Tropfen gebildet hätten. ;)



    Moin, ich hab mir schon überlegt, bei langen Offentouren ds ein Frotteytuch zwischenzulegen.. Nimmt zwar nicht drn Druxk, reibt aber weniger? Grüsse

    Das solltest du jeztz mal bildlich erläutern. ^^


    Wenn du bei geöffnetem ST jetzt auch noch zusätzlich irgendetwas zwischen legst erhöht sich doch der Druck noch mehr, was ich mit meiner obigen Aktion ja eigentlich minimieren wollte (Remember: Druckstellen am Softtop (ST) vorbeugen). :/
    Du kannst das Handtuch natürlich auch vor dem Öffen des ST in den Verdeckkasten legen, sodaß der Spannbügel erst gar nicht so tief runter kommt. Von außen betrachtet scheint es dann allerdings als hättest du ein Dreilagiges, weil es (noch mehr als auch schon) über den Karosserierand herausschaut. :D

    Auch wenn ich bis auf diese Ausnahme ;) eigentlich gar keinen Kofferraum benötige habt ihr sicherlich recht mit dem verschenktem Stauraum.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    BTW:
    IMG_3433.jpg



    Das schaut auf den Bildern nach einem verhältnismässig großen ungenutzten Volumens unterhalb des Verdeck aus.
    Wird der Platz dahinter beim RF benötigt?


    Verdeck- bzw. Dachkasten und Kofferraum geben sich da nicht sonderlich viel.
    Die Kofferraum-Verkleidungen scheinen sogar identisch zu sein.
    Beitrag #116 Unterschiede zwischen RF und Roadster
    Beitrag #64 Unterschiede zwischen RF und Roadster


    Die Glasfaser-Styropor-Idee von @Inno wäre jedoch ausbaufähig. :thumbup: