Beiträge von The PedalPusher

    Hat schon mal wer probiert, diesen „Zusatztank“ in dem Behälter zugänglich zu machen?

    Hat denn hier schon jemand versucht, die zweite Kammer nutzbar zu machen?


    Da man bezüglich Behälter-Dichtheit ja mehr oder weniger gezwungen wäre durch die Nachfüllöffnung zu operiern würde man die Trennwand wohl auch nur über diese Öffnung erreichen um sie an ihrer tiefsten Stelle durchgängig zu machen, sodaß die Flüssigkeit komplett nachfließen bzw. genutzt werden kann. Allerdings bräuchte die Trennwand zur Entlüftung dann auch ziemlich weit oben einen Durchbruch. :D
    Und da Bohren aufgrund sehr beschränkter Zugänglichkeit und der damit verbundenen eventuellen Verstopfung der Pumpe durch Späne eh flach fiele; wie wär´s mit ´nem 90° gebogenen und stark erhitzten dicken Kupferdraht :?::!:
    Zum Schutz der Nachfüllöffnung würde ich z.B. einen kleinen gekürzten Metalltrichter o.ä. verwenden. ;)

    Okay, wie wäre es damit: Faltmaße in cm 45 x 40 x 25. müsste doch irgendwie passen, oder?
    https://kwiggle.odoo.com/das-b…iggle.odoo.com/das-bike-2

    (Solltet ihr bei obigem Link die Fehlermeldung "Diese Seite konnte nicht gefunden werden." erhalten einfach auf Home klicken. ;) )


    Hmmm, ... das Ganze wirkt auf mich etwas undurchsichtig und teils auch dubios. :/
    In diversen Blogs etc. gibt´s viel negative Stimmung weil es in den letzten Jahren immer wieder lange Verzögerungen und kaum Infos über den Stand der Dinge gab. Hatte sogar irgendwo gelesen daß die Geschäftsadresse mittlerweile nicht mehr gültig sei und bin dann hierauf gestoßen: Kickstarter-Kampagne =O8|
    Nun lese ich: Sein Kwiggle saust durch Hannover (vom 28.05.2018)
    ?(?(?(

    Die wandelnde foreneigene Suchmaschine @MCrown mal wieder. :thumbsup:



    Jens @Chenzon, wie du im ersten Link unserer Suchmaschine sehen kannst ist seit nunmehr zwei Jahren u.a. auch die RS II Objekt meiner Begierde. Aber auch die SA-10R hat´s mir angetan:


    SA-10R.jpg


    IMG_3461.jpg


    Konnte mich jedoch bisher noch nicht entscheiden, weil ...
    a) ... ich (noch) keine Winterräder benötige (sodaß auf die Serienfelgen WR kämen) und
    b) ... ich mir nicht wirklich schlüssig bin ob das insgesamt nicht doch etwas too much blau ist in Kombi mit den lackierten Bremssätteln (JOM Bremssattel Lackier-Set, blau, 1K-System) und ob die Blautöne in der Realität überhaupt kompatibel sind. :/
    Und dann ist da ja auch noch die finanzielle Seite. Bei aktuell 0,89€ für einen CHF liegt die SA-10R 17" bei 374€, die RS II 17" gar bei satten 552€, und zwar pro Felge. =O


    Eintragung sollte mit diesem Gutachten doch kein Problem sein, oder :?:

    ..., dass diese Gewichte sehr flach sind, bei dickeren Gewichten (gibts die noch?) wäre da bestimmt fast gar kein Platz.

    Diesen Fall hatte ich bei einem meiner Vorgängerfahrzeuge bereits, obwohl ich vor dem Umziehen der Reifen von alt auf neu explizit darauf hingewiesen hatte.
    Woraufhin ich mich dann natürlich auch beim rückwärtigen Rangieren aus der Halle über deutlichst wahrzunehmende Kratzgeräusche wunderte.
    Also nochmal auf die Bühne, Räder und dicke Wuchtgewichte runter, ... :evil:



    ..., hier ein Foto von der Engstelle. Lässt sich jetzt nicht so dolle fotoknipsen.

    Ich meine man kann das schon deutlich erkennen. :thumbup:
    Allerdings scheinen dem Betrachter die Wuchtgewichte optisch näher zu sein als der Bremssattel. ;)


    BTW: Auch wenn dein G184 beim fMH steht, aber beim Anblick einer Bremsscheibe in deinem Design bekomme ich stets Zahnschmerzen. :S:D

    Moin, mein Sakura war ein Vorführwagen mit 0 km.

    Standen da wirklich "0" km auf dem Tacho ?(
    Wie ist denn dein Sakura vom MAZDA-Werk in Hiroshima auf´s Schiff, in Antwerpen vom Schiff zur Aufbereitung / Aufrüstung, danach auf den LKW und bei deinem Händler von diesem gekommen :?:
    Kann er etwa fliegen :?::D