Beiträge von The PedalPusher

    Mein rechter Arm liegt sehr oft auf dem Deckel des Mittelkonsolenfachs. Meistens lege ich ihn auch direkt nach einem Schaltvorgang dort ab, danach gleitet die rechte Hand nach links auf den rechten Oberschenkel wo sie dann zum Liegen kommt.

    Ich nutze den hier vielgepriesenen Handbremshebel hin und wieder tatsächlich als Handablage. ;)
    Entweder hängt meine locker geöffnete Flosse dabei mit ihrer Innenseite auf dem Hebel, oder die leicht geballte Faust liegt auf ihrer Unterkante darauf auf.
    Und da die Distanz zwischen Handbremshebel und Schalthebel geringer ausfällt als zwischen Lenkrad und Schalthebel ist meine Hand auch schneller wieder am Schalthebel. :D:D:D
    Oder am Knie (etc.) der Beifahrerin. :whistling:



    Die Idee die Hände am Lenkrad zu haben ist wahrscheinlich zu abwegig ...

    Streber :!:^^:whistling:
    Du willst mir doch nicht weiß machen dass du fahrschulmäßig ständig beide Hände am Ruder hast. Es fährt doch jeder mal einhändig.

    Die hinteren sind glücklicherweise bisher nicht betroffen ... aber dafür sind an allen vier Rädern die Wuchtgewichte tiefbraun... :/

    Mir sieht das beinahe so aus als wäre diese ganz spezielle Suppe zentrifugal von der Radnabe aus verteilt worden. :!:
    Wurde beim letzten Umstecken der Räder von Winter auf Sommer vielleicht erstmals irgendein (falsches) Mittelchen auf der Zentrierung aufgetragen :?:
    OK, sowas wird dir dein "besonders kooperativer, interessierter und hilfsbereiter" Händler dann wohl auch kaum unter die Nase reiben.
    Und damit meine ich nicht das (falsche) Mittelchen, sondern das nicht eingestehen wollen eines "Montagefehlers".


    Merkwürdig jedoch dass nur die vorderen Sättel versaut sind. confused.png

    Ich steh´ voll auf Studien und Concept Cars. Beides megageile Teile. :thumbsup:
    Das Interiour des Vision Coupé wirkt aber zumindest in dieser Farbe etwas altbacken. :thumbdown:
    Wenn der Vision so kommt sollten sich die Händler allerdings schon mal mit reichlich Fronthauben eindecken, denn ich behaupte mal dass deren weit vorstehende Vorderkante sehr oft als Knautschzone herhalten wird. :D


    Bezüglich dem Video in Beitrag #3:
    Krass, wie alt die anderen Fahrzeuge gegenüber der futuristischen Shinari-Studie wirken. ^^



    BTW:

    Was habt ihr eigentlich immer alle mit dem Lenkrad?

    Ich habe bei (fast) allen meiner bisherigen Fahrzeuge ein anderes Ruder verbaut, because of sehr stark ausgeprägte Serienlenkrad-Allergie. <XX(:evil:

    Meine Aussage sollte eigentlich nur noch mal verdeutlichen, dass der fMh am Ende überhaupt keinen Einfluss darauf hat, wie Mazda Deutschland über die Garantie oder Kulanz entscheidet ...



    Aber vermutlich hast du das auch so verstanden ...

    Nein, (weiter oben) gelesen. ^^



    ... wenn man ... bei der ... Inspektion mal ... "drüber" ist, sollte man sich echt nicht verrückt machen :saint:

    Würde ich nie tun. :D

    Das sagt Mazda
    "Soweit ein Kunde die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nach den Wartungsplänen nicht einhält, kann grundsätzlich die Mazda-Garantie zurückgewiesen werden. Es wird dann im Einzelfall eine Kulanzleistung durch den Hersteller geprüft." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.

    Hmm, auch ich hatte im Vorfeld meiner Terminvergabe zum 1. Service von meinem fMH die Aussage bekommen dass es kein Problem sei zu überziehen. Noch nicht einmal als ich erwähnte dass vor dem Service evtl. noch eine Tour mit round about 1200 km (incl. An- & Abreise) anstünde.
    Getourt wurde dann zwar doch nicht, trotzdem war ich 95 km drüber. Mit Tour wären es ca. 800 km gewesen.


    Bin auch gespannt was im Fall der Fälle passiert.