Beiträge von The PedalPusher

    Danke Sven @MX505 für die Setup-Änderungs-Tipps. Werde ich im Hinterkopf behalten. ;)


    @Ulli, die Einstellung erfolgte direkt im Anschluß an die Tieferlegung im Juni 2017 bei ca. 3.000km (aktuell ca. 29.000km).
    Es sind mehr oder weniger meine Wunschwerte. Zumindet hatte ich mir diese seinerzeit hier "herausgelesen", weil ich sie für mich als passend empfand. Diese wurden laut Vermessungsprotokoll auch eingestellt.

    Olli, ich will auf jeden Fall schwarze Endrohre. 8)
    Wenn nur Diffusor und 80er Endrohre schwarz sind, glaube ich schon dass der Pott bei dem Kontrast durchblitzt. Die 80er stehen immerhin nicht so dicht beieinander.
    Jedenfalls nicht bei @Volki: [Blockierte Grafik: http://www.militaerfotos.info/volkis-upload/MX5/116.JPG]


    Man sieht den Pott ja sogar hier beim @Ruhrpott Michael, und das sind keine 80er.
    OK, die Perspektive, die Lichtverhältnisse, ...


    Wie wär´s mit ´nem Vergleichsfoto von deinem Mixxer mit ATH-Diffusor aus gleicher Perspektive :?:

    wie sieht denn die Vorderachse dazu aus? Bei den Werten müsste sie eigentlich noch mehr einseitig ablaufen, als die Hinterachse, es sei denn das Auto untersteuert sehr stark und Du kommst da gelegentlich rein.

    Die Resttiefe der umlaufenden Rillen ist wesentlich gleichmäßiger und nicht von außen nach innen so "abfallend" wie an der HA.
    Untersteuern kann ja nicht sein, wo mein Setup doch eher übersteuernd ausgelegt ist. Ich lenke allerdings oft mit zu hohem Speed in Kurven ein.



    Wie meinst Du das hier?

    Mehr Sturz würde ja zu noch mehr Innenschulterverschleiß führen, ...

    Wiedersprichst du dir jetzt nicht selbst ?(
    Bezog sich auf deinen Beitrag aus ST-X Gewindefahrwerk.

    Man könnte also auch sagen, mit zu wenig Sturz neigt der Reifen beim Hinterradantrieb dazu mehr an der Außenkante abzulaufen. Der Sturz gleicht das aus und daher verträgt die Hinterachse beim Hinterradantrieb einen hohen Sturz verhältnismäßig gut.


    Und noch ein Wiederspruch:

    Mehr Sturz würde ... das Auto fahrsicherer, mit einer stabileren Hinterachse, also anspruchsloser ;) machen.

    So Ernst @Kugelfisch, jetzt wird´s richtig ernst. :D


    Ich will ´ne Black Edition, trotz diverser Ablösungen.
    Aber keine Angst, der Auftrag vom 12.07. bleibt soweit bestehen. Es soll nur alles schön schwarz werden.
    Und weil man sogar hier den Pott blitzen sehen kann und ich nur die 80er Endrohre wünsche soll auch der Pott schwarz.
    Also, bitte Endrohre und ESD pulvern (wenn das beim ESD denn machbar / sinnvoll ist). Gegen eine Keramik-Beschichtung hätte ich natürlich auch nix einzuwenden. ;)

    Aus ST-X Gewindefahrwerk:

    Beim MX fährt man nach Werkseinstellung und Expertentipp üblicherweise mehr Vorspur, als an der Vorderachse, gerne mal um Faktor 2.
    Zusätzlich wird die Achse durch das Antreiben weiter in die Vorspur gezogen.
    Beides wirkt Sturzverschleiß entgegen bzw. dafür, dass der Verschleiß gleichmäßig wird.


    Man könnte also auch sagen, mit zu wenig Sturz neigt der Reifen beim Hinterradantrieb dazu mehr an der Außenkante abzulaufen. Der Sturz gleicht das aus und daher verträgt die Hinterachse beim Hinterradantrieb einen hohen Sturz verhältnismäßig gut.


    Eventuell wäre bei jemandem, der deutlich ruhiger als ich fährt, etwas mehr Innenschulterverschleiß vorhanden, aber auch das würde sich im Rahmen halten, eventuell vergleichbar zu meiner Vorderachse.

    Interessante und nachvollziehbare Äußerungen. :thumbup:


    Ich fahre ...


    St VA -1°20
    Sp VA +10´ gesamt
    Nl +7°30
    St HA -1°30
    Sp HA +18´ gesamt
    auf Seriendämpfern /-felgen mit VA=30mm, HA=40mm Platten und Eibach Pro Federn


    ... und auf mich trifft dann wohl der letzte Satz des Zitats zu.
    Die drei umlaufenden Rillen meiner HA-Brückensteine haben von außen nach innen noch ca. 4,8mm, 4,5mm und 4,0mm Resttiefe.
    Mehr Sturz wäre also angebracht, aber 2° sind bei meiner bisherigen geringen Erfahrung mit einem solch starken(!) Hecktriebler wohl des Guten zu viel (oder mit deinen Worten: Zu anspruchsvoll ;) ).


    Nur, soll ich auf -1°40, -1°45 oder gar -1°50 gehen :?:

    Auf der anderen Seite ist meine Erfahrung, das Sturz weniger auf den Reifenverschleiß geht als Spur, insbesondere hinten beim Hecktriebler.

    Weil das Rad selbst bei Geradeausfahrt im übertriebenen Sinne quer fährt, da die Spur ja nie 00´ ist :?:
    Oder bezieht sich diese Ausage ebenfalls auf ...

    Das wird aber auch daran liegen, dass ich die Querbeschleunigung öfter mal ausreize ;-).


    Bisher sind meine Erfahrungen mit 2° nach 3 tkm auch sehr positiv, sprich keine Tendenz zu mehr Verschleiß an der Innenseite erkennbar. Das wird aber auch daran liegen, dass ich die Querbeschleunigung öfter mal ausreize ;-).

    Soll heißen dass sich deine Hinterreifen bei 2° Sturz nicht übermäßig kegelförmig ablaufen können weil du sie beim Quertreiben quasi wieder gerade schrubbst, da der jeweils kurvenäußere Reifen unter Belastung - im Gegensatz zur Felge - stets versucht mehr oder weniger in den 90°-Winkel zur Fahrbahn zu kommen und dadurch gleichmäßiger (nicht kegelförmig) abläuft :?: