Beiträge von Horatio

    Will hier wirklich jemand ernsthaft behaupten, er könne unterschiedliche DOTs rausfahren?

    Ich nicht, aber als ich vor diversen Jahren mal auf meine neuen Reifen schaute, fand ich nicht nur verschiedene DOTs, sondern auch abweichende Produktionsstandorte/-länder. Fand ich zumindest suboptimal, auch wenn ich auf dem Dickschiff nichts davon bemerkt habe,
    Dinge vorher regeln und vereinbaren empfiehlt sich.


    Viele Grüße

    Federn 150€, Fahrwerk Empfehlungen ab 1200€. Einbau? Soll Leute geben, die es selber können. Vermessen 100€. Ergo 250 zu 1300. Fast das Gleiche ? ;)

    Es gibt auch günstigere FW, die hier durchaus Gnade finden, für um die 800€ zu haben sind und den TLF haushoch überlegen sind.
    Der Einbau ist für die meisten selbst nicht möglich, also rechne die Kosten bitte nicht heraus. Es bleibt ein Delta von 550€ bei einem deutlich größeren Gesamtpaket, die Folgekosten des (u.U. mehrfachen) Dämpfersatzes, die Du elegant unter den Tisch fallen lässt, nicht mitgerechnet.
    Und ja, das ist meine Logik: Wer für 500€ bei einem Spaßauto nicht etwas auf was Ordentliches warten kann, hat es nicht besser verdient, man kann niemand zu seinem Glück zwingen.
    Krude Argumente mit parallel zu kaufenden Küchen o.ä. sind jetzt aber mächtig an den Haaren herbei gezogen. Meine Güte, wenn man sich etwas halbwegs Brauchbares nicht leisten kann, wartet man halt etwas oder lässt es sein. Deutlich valider sind die vielen Bereichte hier von Konvertiten, die der Sache wegen ohne Herdentrieb zweimal bezahlt haben und das erste Mal hinterher bereuen. Erstaunlich, dass diese zum Schönreden des eigenen Kompromisses immer ignoriert werden.
    So, nun aber Schluß, zu dem leidigen Thema ist alles Sinnige und Unsinnige ausgetauscht, von mir nichts mehr dazu :D


    Viele Grüße

    Da das Thema immer finanziellen Hintergrund hat, sonst gäbe es das Thema gar nicht, muss man auch mal sehen, dass Prioritäten anders gesetzt werden, wie Familie, Haus, etc.

    Und auch aus der Perspektive wird kein Schuh aus TL Federn. Einbau und Vermessen kostet gleich viel wie bei einem Komplett-FW, ist sogar leicht aufwändiger. Je nach Zustand der Seriendämpfer sind diese in max. 40.000km durch und müssen ersetzt werden. Mittelfristig auch finanziell in die Ecke gemalt.
    Ein passables Komplett-FW ist doch verglichen mit Anschaffung und weiterem Unterhalt eines NDs nicht teuer. Wer die Kohle nicht sofort hat (was mir ganz persönlich etwas befremdlich erscheint, wenn man sich das Spaßauto ND leisten kann...), spart halt etwas darauf und hat dann etwas Ordentliches. Warum muss denn alles immer sofort sein - auch wenn es halbgares Zeug ist?
    Die Liste der Geläuterten, die nach TLF ein Komplett-FW bezahlt haben, ist doch lang.
    Die Argumente scheinen schon zig-Millionen mal getauscht, wie an anderer Stelle schon angemerkt ist die Diskussion total fruchtlos.


    Viele Grüße

    Allein die Eibach pro Federn verhindern das Geschaukele und die Optik kommt besser rüber.
    Und der Komfort leidet nur minimal.


    Für den Hausgebrauch völlig ausreichend, wenn es nur um Optik mit ausreichend Komfort geht. Zusätzlicher Effekt ist das Eliminieren des Geschaukel.

    Und die Seriendämpfer sind in kurzer Zeit fritte und das Spiel fängt von vorne an. Ist das wirklich ein Treffer?

    Wie wohl bekannt halte ich das alles im Kontext eines MX-5 mit moderaten Federraten nicht für wirklich praxisrelevant, aber machen würde ich es auch nicht unbedingt.
    Die symmetrische Einstellung halte ich da auch für pragmatisch sinnvoll.

    Ja, die Diskussion gab es ja auch an anderer Stelle schon ausreichend, die möchte ich auch gar nicht neu aufmachen.
    Allerdings: Wer auch leichte Fahrzeuge ohne ABS fährt, weiß zumindest die Balance der Bremsleistung der Vorderräder per Radlast zu schätzen. Ein ABS kaschiert eine überbremsende Seite gerne.


    Ich habe nur von meiner Erfahrung bei der Vermessung des SPS Street berichtet.

    Ja, so habe ich das auch verstanden. Es ging mir um die Aussage des Vermessers unten.

    Er meinte, dann steht zwar dein Fahrzeug gerade aber deine Achse ist nicht mehr symmetrisch im Fahrzeug. Leuchtet mir auch ein.

    Hat der Vermesser seine Aussage auch begründet? Sie widerspricht wie oben beschrieben der eigentlichen Funktion eines Radlastenfahrwerks aka Gewindefahrwerks und macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Sein Vorgehen optimiert weder Richtung Optik noch in Richtung Radlasten.


    Viele Grüße