Beiträge von Idefix

    Habe heute Vormittag Luft, daher war ich gerade bei MS Cars. Dort hat man sich sehr viel Zeit genommen und mir die Einstellung erklärt. Das unsymmetrische soll daherkommen, dass hier der Fahrer (70 bis 80 KG) mit eingeplant wurde. Die Vermessung erfolgt ja ohne Fahrer und der Monteur ging davon aus, dass man den Wagen eher selten mit Anhang "sehr sportlich" bewegt. Der Sturz hinten ist hier mit Blick auf den Reifenverschleiß gewählt. Er meinte mit Fahrer wäre der Sturz bei Voreinstellung mit -1°30' zu extrem. Sein Kollege sieht es wohl anders bzw. hat sich an die gewünschte Vorgabe gehalten.
    Ende September wird der MX nochmals vermessen und kontrolliert und bei Bedarf/Wunsch stellt man mir auch andere Werte ein. Vom Fahren bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Bin jetzt nicht voll ans Limit (meine Verhältnisse) gegangen, doch die Vorderräder haben noch Bodenhaftung, wo ich vor einer Woche keine mehr hatte. Für meine Fahrweise bis jetzt ein Gewinn zu der Einstellung davor.
    Mal schauen wie sich das Auto die nächsten Wochen verhält und das Angebot einer neuen kostenlosen Vermessung und ggf. Einstellung finde ich klasse. Habe schon das Gefühl, dass die wissen was sie dort machen. Tunen dort auch Autos für die Rennstrecke und es standen auch ein paar Umbauten dort herum.

    Heute war die erneute kostenfreie Vermessung und Einstellung.
    3581B77B-10E0-4BDB-B1C3-372EC339F439.jpeg

    Selbst war ich auch absolut zufrieden mit dem Serienlenkrad. Habe auch mehr schlanke Hände bzw. filigran :D . Habe an der Stärke des Kranzes aus diesem Grund nichts auszusetzen gehabt. Es hat auch nichts geklebt.
    Letztendlich war das Lenkrad ein Geschenk und ich hätte nicht gedacht, was für eine feine Berührung das gibtlove.png.
    Das Serienlenkrad fand ich völlig i. O. Ist vielleicht wie mit dem sonstigen Zubehör. Hätte auch nicht geglaubt, dass ich mir mit 50 nochmal einen ESD unter den Wagen hänge. Das Lenkrad u. den ESD möchte ich nicht missen.

    @sgu650
    Die ganzen „YouTube Heinis“ haben auch ein super dickes Portemonnaie, um sich diese kleinen Ausflüge leisten zu können.
    Wobei Bild u. AMS sicherlich nicht am Hungertuch nagen.
    Mazda hat von Anfang an eine echt tolle Werbetrommel gerührt. Die Videos fand ich spitze. Z. B. den Ausflug mit den Bild-Lesern.
    Soll sich jeder sein Teil denken und eine eigene Meinung bilden/haben.

    Als Firma Journalisten oder sonst wem ein Produkt zu Verfügung stellen damit diese eine Review dazu verfassen finde ich legitim.
    Und ich glaube nicht daß Mazda die Berichterstattung zu ihren Gunsten "kauft".
    Schließlich steht es jedem Journalisten frei auch negatives zu erwähnen oder das Produkt grundsätzlich schlecht zu finden.

    Die möchten bei guter Bewirtung sicherlich auch in Zukunft eingeladen werden und die Möglichkeit zu einer frühen Berichterstattung erhalten. Ist doch eine Win-win-Situation.
    Weiter ist es in diesem Fall ein dankbares Produkt :) .

    Mit der Einstellung, kann man natürlich locker feststellen, schief und krumm - mir doch egal.
    Das ist ein Ammenmärchen mit der Einstellung mit Fahrer im Auto. Die Einstellwerte sind Vorgaben für das leere Auto mit vollem Tank und das ist auch genauso gemeint. Wenn ein Fahrer im Auto sitzt, oder andere Gewichte eingebracht werden, brauche ich auch andere Vorgabewerte.


    Mit mehr Gewicht im Auto, z.B. durch den Fahrer stellen sich z.B. höhere Sturzwerte ein. Wenn ich dann die ursprünglichen Vorgabewerte einstelle und der Fahrer steigt aus dem Auto ergibt sich weniger Sturz, als wenn man das Auto leer eingestellt hätte. Ich wüsste nicht, warum das erstrebenswert sein sollte.

    Was ich nicht verstehe: Wenn als Ausgangsvermessung für den Sturz an der Hinterachse im Messprotokoll z. B. -1°30 für links u. rechts angegeben werden, dann bezieht sich dies doch auf ein vorzugsweise vollgetanktes Auto ohne Fahrer. Wenn jetzt der Fahrer einsteigt ändert sich doch der Sturz auf der Fahrerseite?
    Müssten dann bei den Messwerten nicht unterschiedliche Werte für links u. rechts vorliegen um einen gleichmäßigen Sturz mit Fahrer zu erreichen?


    Die Werte dürften vielmehr den Fahrer mit Beifahrer bereits berücksichtigen, doch nicht nur den Fahrer? Mann könnte dann bei der Einstellung berücksichtigen, dass das Fahrzeug nur von einer Person gefahren wird wie z. B. auf der Rennstrecke. In diesem Fall würden doch die Vorgabewerte bzw. die Ausgangsvermessung dann Unterschiede zwischen links u. rechts ergeben. Mit nur Fahrer dann wieder so gut wie keine Unterschiede. ?(

    War ja bei der Probefahrt dabei und kann dem Bericht von @brazzo229 leider zustimmen. Aufgrund der meisten Testberichte war ich letztendlich enttäuscht und hatte mehr erwartet. Aus technischer Sicht war das Verhalten des Motors genau das, was ich mir bis zu den Testberichten vorgestellt hatte. Das hat @brazzo229 schon sehr schön beschrieben. Auch mit der Verkehrszeichenerkennung, was durch die unglaublich hässliche Kamera für mich gar nicht gehen würde.
    Wenn man es krachen lässt, den Wagen richtig fordert und gute Kontakte zur Bußgeldstelle hat, dann merkt man den Unterschied. Dies aber nicht gewaltig und mit halt 700 Drehzahlen mehr. Dafür lohnt sich ein Umstieg vom G160 nicht und bei einem tollen Angebot wäre dieser weiter eine Überlegung wert.
    Es fehlt halt das Drehmoment und nur die 700 Umdrehungen mehr machen leider keinen Kick. Der G160 ist schon ausreichend motorisiert und der G184 hat ein bisschen mehr Drehfreude und eine bisschen bessere Gasannahme.
    Halt ein gelungener Feinschliff vom G160 mit einem tollen Datenblatt für die oft beachtete 0 auf 100 Beschleunigung und dies primär durch den Wegfall eines Schaltvorgangs.


    Meiner Meinung trotzdem eine tolle Entwicklung und Feinschliff zum Vorgänger nebst 6d-TEMP / Euro 6d. Dies ohne Partikelfilter und mehr PS.


    Das mit dem Verdeck bzw. Schleifen an den Bügelverkleidungen finde ich schon heftig. Das Dach machte auch Geräusche aus dem Verdeckkasten. Das hier immer noch keine Änderung in der Produktion erfolgt ist, das ist mir nicht verständlich.

    Wenn man genau zuhört, dann merkt man den schlechten Vergleich zum G160, was offensichtlich auch nicht gewollt war. Wie kann man auf Sachen eingehen, welche beim G160 schon vorhanden sind und den Vergleich z. B. beim NC suchen. Bremse u. Getriebe haben doch lt. Presse kein Upgrade erfahren. Bei vielen Kommentaren merkt man, dass der G160 da nicht wirklich die Steilvorlage war.
    Bin gespannt den G184 zur Probe zu fahren und bestimmt ist dies ein großer Unterschied. Der Jan hat bestimmt in vieiem Recht, doch man merkt man ihm an, dass er den G160 nicht wirklich verinnerlicht hat bzw. zuviel Zeit verstrichen ist. Der Bezug auf die Vorgänger NA u. NC unterstreicht dies. Trotzdem wird es eine unzweifelhaft super Adresse für de MX 5 NA - ND-ST/RF sein.
    Die folgende Steinigung hier nehme ich jetzt mal in Kauf. ;(=O:whistling: . Es wird am G184 zu viel gelobt, was ja beim G160 schon vorhanden war.
    Was hat sich z. B. an der Höhe des Schaltknüppels geändert?
    Die offensichtlichen höheren Drehzahlen sind bestimmt geil, doch fehlt mir hierbei der Bezug bzw. die Erinnerung an den G160.
    Falls ich meinen G160 mal ersetze, dann freue ich mich auf diese super Aufwertung von Mazda. SPS sind garantiert auch eine tolle Adresse.
    Auffällig ist hier nur die fehlende Erinnerung an den G160 ohne Aufwertung durch SPS.


    Werfet die Steine X/

    Und Auto Motor Sport:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe die beiden Haken (Stifte) auf den Bildern fast frei von Geräuschen bekommen und irgendwie jedes Spiel irgendwo entfernt. Leider nicht mit dem gehofften Ergebnis. Bleibt wohl nur das Gestänge vom Verdeck. Jetzt werde ich nochmals die Werkstatt nerven.