Mit dem Klappern/Scheppern bei geöffnetem Verdeck begleitet mich jetzt seit der Auslieferung im März 2018. Mittlerweile sind wir (ich und der fMH) sicher, dass dies vom Verdeck-Schloss kommt. Dieses wurde bereits getauscht, doch das neue Schloss hat an den betreffenden Stellen ebenfalls dieses Spiel. An einem 2016 haben wir uns das Schloss angesehen und dort war dieses Spiel nicht vorhanden. Die Besitzerin meinte auch keine Geräusche wahrzunehmen. Alle anderen 2018/1 Modelle hatten bei den Händlern ebenfalls dieses Spiel. Was dagegen spricht ist, dass es wohl keine weiteren Beschwerden gibt. @brazzo229 hat wohl auch ein Klackern am Verdeck-Schloss, doch weitere Besitzer mit einem 2018 sind mir bis jetzt nicht bekannt. Ein Meckern bei Mazda dürfte demnach nur zu der Aussage führen, dass dies Stand der Technik sei.
Ich setze dies hier mal rein, da ich auf evtl. weitere Ideen und evtl. 2018er-Besitzer mit eben diesen Geräuschen hoffe.
An meinem MX war es am Anfang ein in der Lautstärke sich änderndes Klackern und mittlerweile hört es sich wie ein Scheppern an bzw. als wenn etwas lose ist. Als Verursacher sind dann die auf den Bildern zu sehenden Stellen vom fMH lokalisiert worden. Das mit den Fingern zu fühlende Spiel passt vom Geräusch auch.
Scheppern Verdeck-Schloss 2.JPGScheppern Verdeck-Schloss.JPG
Beiträge von Idefix
-
-
@ralfiii0 Deine Zufriedenheit bzgl. der Lackierung würde mich auch sehr interessieren.
-
Kein Unterschied bei den BBS. Grüße
-
Ätzend! Drücke Dir die Daumen, dass die Sache schnell geklärt und abgewickelt wird.
-
@MaxEmil Würde es als minimal bezeichnen. Aber manchmal höre ich auch das Gras wachsen
.
-
Danke für die Antworten
.
Habe jetzt ca. 8000 Kilometer runter und vorne knapp 1 mm mehr als auf den hinteren Brückensteinen (Vorne ca. 6,xxx und Hinten ca. 5,xxx).
Ob da ein Wechsel schon sinnvoll ist glaube ich nicht. -
Habe mit der Suche nichts dazu gefunden.
Wir werden den MX bei Schnee,Eis und Salz nicht bewegen und im Winter nur im überschaubaren Radius Ausfahren machen.Also keine Winterreifen.
Macht es bei einem Wagen wie dem MX Sinn die Reifen bzw. Räder von Hinten nach Vorne zu wechseln um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen?
-
Bei meinem wurde für den Beifahrersitz im März ein Garantieantrag gestellt. Falte auf der Sitzfläche (Recarositz).
Erst Anfang August wurde der Bezug gewechselt. Was da so lange gedauert hat, dass habe ich nicht erfragt. War nicht störend und hatte keine Eile. -
Persönlich empfinde ich die minimalen Einbußen beim Händling für die bessere Optik völlig i. O. Gerade bei einer Tieferlegung aus optischen Gründen gehört einen Spurverbreiterung dazu. Der bessere Weg sind dann natürlich Felgen die gefallen und eine entsprechende ET besitzen.
-
45.000 km. Nix geschmiert, nix klebt, nix ausgerissen.
Auch nix mit Silikon etc. am Auto behandelt? Nur Inspektion beim fMH?