Hab bereits gestern überwiesen.
LG
Markus alias Idefix
Beiträge von Idefix
-
-
Du hat auch nicht die rote 12-Uhr-Markierung
.
-
Ein entsprechendes Fahrwerk mit toller Einstellung wird garantiert ein besseres Fahrverhalten zeigen.
Von dem Durchgerüttel auf schlechter Straße wird es einen vermutlich nicht bewahren.
Eine Teilnehmerin hatte einen NB mit Feinschliff nebst Gewindefahrwerk und meinte, dass der Komfort definitiv nicht besser sei.
Ob man dies zwischen NB u. ND vergleichen kann?
Generell fahre ich bei schlechten Straßen langsamer, da mir mein MX zu schade dafür ist und es wenig Spaß bereitet.
Abgesehen davon traue ich mir es nicht zu, die Grenzen meines MX richtig einzuschätzen.
Dies dürfte aber auf einen Großteil der Autofahrer zutreffen. Entweder kompensiert man dies mit Training/Schulung oder Anpassung der Geschwindigkeit. -
Willkommen, viel Spaß im Forum und mit dem Neuen!
-
Moin!
Das Wegrutschen war beim Abbiegen auf akzeptablen Straßenverhältnissen.
Denke das die Reifen bei Blütenstaub ähnlich reagieren wie bei Nässe.Das mit dem Fahrwerk u. dem Fahrverhalten war dann auf schlechten Straßen.
Wie zeigt es sich denn, wenn der Restfederweg erreicht ist? Vom Aufsetzen waren wir Lichtjahre entfernt.
Mir hat das Fahrverhalten nicht mehr gefallen. Hat mich an eine Kart auf demolierter Bahn erinnert. Dies dient nur der Beschreibung, da noch nicht erlebt. Das Fahren war anstrengend und unangenehm. -
Danke Sven
! Das beruhigt mich ja. Mir sagen die Werte nichts.
Bei etwas sportlicherer Gangart und nicht so guter Straße fand ich den Wagen schon arg unruhig. Außerhalb der Gruppe wäre ich wegen dem schlechten Straßenbelag vermutlich langsamer unterwegs gewesen. Dies aber nur zum Fahrwerk und nicht zu der Stelle wo ich gerutscht bin.
Damit bin ich jetzt am Thema Serienreifen vorbeigerutschtund gehe ins Bett.
-
1. Einstellen:
5C03DE95-691B-498E-B511-528360E15B3E.jpeg
2. Einstellen:
6B884A6D-32DF-47F0-8EA6-4FA2D70D1086.jpegVersuche mich gerade mit den Bildern und hoffe diese sind nicht zu klein.
-
Bei Mazda beim Wechsel auf die Eibach ProKit und ca. 800 Kilometer später ebenfalls bei Mazda nochmals, da das neue Lenkrad schief stand.
Nach dem Setzen der Federn soll das erneute Einstellen ja sinnvoll sein, daher war es schon in Ordnung.
Nach dem zweiten Einstellen hab ich allerdings das Gefühl, dass der Wagen irgendwie nicht so harmonisch unterwegs ist.
Muss vielleicht mal jemand mit Sachkenntnis auf die beiden Protokolle schauen. -
Ca. 2,00 bis 4,00 €.
Einmal im Monat und natürlich nach der Art der Verschutzung, kommt auch die Wäsche mit Eimer zum Einsatz.
Dies nur außerhalb der Stoßzeiten und als Ersatz für den Frühsport.Der Wagen hat allerdings eine Keramikversiegelung und das macht die Wäsche erheblich einfacher.
Mit dem Vergleich ist schwierig, da die Zeiten (Dauer nach dem Münzeinwurf) von Anlage zu Anlage und nach Jahreszeit variieren.
-
Was mich gewundert hat war, dass die vor mir fahrenden Fahrzeuge mit identischer Geschwindigkeit wohl keine Probleme hatten.
Mit dem Sicherheitstraining außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs ist zum Kennenlernen bestimmt der richtige Weg.
Hier geht es ja primär um den Serienreifen und da ist das Vertrauen futsch. Evtl. lag ja genau auf dem Fleckchen bei mir gerade rein zufällig das böse Stückchen Dreck auf der Straße.
Wir sind dort nicht im Grenzbereich um die Kurve gebrettert. Im Winter wäre ich von einem Fleckchen Glatteis ausgegangen.Nach ein paar tausend Kilometern und späteren Wechsel auf andere Reifen werde ich es vielleicht mal beurteilen können.