Vor ein paar Wochen sind wir mit mehreren MX 5 (nur ein ND) über staubige Nebenstraßen bzw. bessere Feldwege gefahren. Beim zügigen Abbiegen auf sehr trockener und staubiger Straße ist mir der ND hinten leicht ausgebrochen und daraufhin das gesamte Fahrzeug instabil geworden. Was haben wir uns verjagt. Alle anderen MX 5 (NA bis NC) hatten hier keine Probleme.
Vermutlich habe ich zu viel Gas gegeben und die 160 PS haben den Unterschied gemacht.
Wirklich daran glauben tue ich nicht und das Vertrauen in den Serienreifen ist weg. Auf rutschigem Untergrund (z. B. Nässe u. Staub) scheint der Reifen schnell den Kontakt zu verlieren.
Wenn ich nicht meine Fahrweise wegen einem Foto im Auge behalten müsste (bin kein Raser und hab Pech gehabt), dann würde ich ernsthaft über andere Reifen nachdenken. Das Vertrauen ist wegen dem schlagartigen Ausbrechen (kann es mit dem Wegrutschten u. der Instabilität nicht besser beschreiben) zurzeit futsch.
Bin allerdings bis März seit sehr vielen Jahren keinen eigenen Wagen mit Heckantrieb mehr gefahren und es fehlt mir der Vergleich.
Beiträge von Idefix
-
-
-
Ist das ätzend! Das tut mir für Dich leid. Hoffentlich bekommst Du eine schnelle Regulierung.
-
Seit Ihr in Eurem Alltag aber aufmerksam
.
-
An die kann ich mich jetzt auch
erinnern. Lang ist es her.
Trotzdem ist das Erfassen von Zusammenhängen anscheinend nicht meine Stärke. -
Fahre unseren nach Lust, Laune u. Wetter. Dies auch im Winter, da es auch dann Spaß macht und weiter viele Tage sogar offen möglich sind.
Ohne Abänderung findet sich oben für mich keine Möglichkeit mit abzustimmen.
-
Es fehlt:
Ich fahre meinen Mixxer als Freizeitspaßmobil
a) im Sommer
b) im Sommer und Winter. -
Ich würde zeitnah einen Fahrzeugpflegedienst/Aufbereiter aufsuchen und dort eine Beurteilung nebst Kostenvoranschlag einholen.
Die Frage ist, ob der Lack ohne grobe Körnung noch zu polieren ist und zu welchem Aufwand.
Wenn hier deutlich in den Klarlack poliert (dieser abgetragen) werden muss, dann stellt sich die Frage nach einem Schadensersatz.
Die Lackstärke lässt sich ggf. vorher messen.In einer normalen Werkstatt (Händler ohne Spezialisierung) würde ich solche Arbeiten niemals mehr durchführen lassen.
Bei einem Werkstattaufenthalt lasse ich den Zusatz aufnehmen, dass keine Fahrzeugwäsche erwünscht ist. Habe ich vorher Zeit, dann gebe ich den Wagen sauber ab. -
Selbst habe ich das ZStyle#1Performance und finde es super.
Wenn man die optimierten Lenkräder in den Fingern hält, dann merkt man erst den Unterschied.
Ca. 10 PS mehr.
-
Das Spiel hab ich auch hinter mich gebracht. Dies bei einem Neuwagen. Allerdings sah der Wagen in der Sonne super aus. Bei anderen Lichtverhältnissen kam die Ernüchterung und bei Werkstattlicht der Schock. Möchte Deinen nicht unter künstlichem Licht wie z. B. in der Garage sehen.
Letztendlich habe ich den Wagen nach einem zweiten Anlauf vor ein paar Tagen von einer Fachwerkstatt bzw. Autoaufbereiter abgeholt und jetzt sieht der Wagen klasse aus.
Keine Polierrückstände, Swirls etc. mehr bei verschiedenen Lichtverhältnissen sichtbar.Die Aussage zum Lack hätten die bei Dir bei der Annahme des Fahrzeugs treffen können, doch nicht nach der verunglückten Arbeit.
Haben die überhaupt noch eine eigene Aufbereitung? Bei meinem Händler hat es der externe Aufbereiter oder schon die Jungs in Antwerpen verbockt.
Entweder gibst Du dem Händler sein Recht zu einmaligen Nachbesserung oder gehst gleich zu einem Aufbereiter und lässt es von jemanden machen der weiß was er tut.