Bin noch kein Gewindefahrwerk im MX 5 gefahren und kenne daher nicht den Unterschied. Möchte ich ihn kennen? Hat dann evtl. den Effekt wie bei meinen Besuchen bei Zymexx. Bevor ich das Lenkrad nicht kannte wollte ich es nicht und dann schon. Bevor ich nicht einen Fox gehört hatte, wollte ich keinen. Ein Diffuser ist jetzt auch noch in Planung.
Beiträge von Idefix
-
-
Ich hatte nun das Vergnügen
unseren magmaroten ST unter Neonlicht begutachten zu dürfen. Bereits vor der Versiegelung muss nicht gut gearbeitet worden sein und auch sind wohl noch etliche sehr feine Kratzer hinzugekommen. Bei Tageslicht und bei Sonnenschein sieht der Lack super aus.
Mir fehlt hier der Erfahrungswert, da ich meine vorherigen Fahrzeuge nie unter diesen Lichtverhältnissen begutachtet habe.Der matrixgraue RF von einem Bekannten hat an vielen Stellen auch schon feine Kratzer. Unter Neonlicht in einer Halle oder Garage habe ich diesen noch nicht gesehen. Vorerst gehe ich bei mir von drei Faktoren aus. 1. Super empfindlicher Lack. 2. Bereits Pech bei der Fahrzeugauslieferung und unsachgemäßem Versiegeln mit Wachs. 3. Fortsetzung der schlechten Arbeit bei der Autoaufbereitung mit nachfolgender Keramikversiegelung. Hinzu kommt wohl auch eine nicht so tolle Keramikversiegelung, da ich meine, dass seit der Versiegelung weitere feine Kratzer hinzugekommen sind.
2x mit 2 Eimern und Hochdruckreiniger gewaschen und sonst nur mit dem Hochdruckreiniger und nie komplett abgetrocknet (nur Fahrtwind). Gerade mal seit dem 06.03.2018 unterwegs und jetzt knappe 5000 Kilometer auf dem Tacho. Der Wagen schaut vom Lack aus wie ca. 8 Jahre alt. Dies allerdings nur bei entsprechender Beleuchtung. Deckenlicht direkt über den betreffenden Stellen ohne viel Tageslicht.
Halt ein Gebrauchsgegenstand.
-
Hab mir gerade Nr 10 bestellt. Mal sehen wie das so funktioniert.
Bitte mal berichten. Mir fehlt der Drehknopf aus meinem damaligen Audi. Die Recarositze sind super, doch hier fehlt in dem Bereich die Möglichkeit einer Verstärkung.
-
Entgegen Fahrzeugen wie Z4, TT etc. ist der MX in der Vergangenheit weniger dem Alterungsprozess unterworfen gewesen. Dies ist natürlich nur mein persönliches Empfinden, da ich dies bei den Premiumherstellern irgendwie immer stärker wahrgenommen habe. Ganz extrem empfinde ich dies bei Fahrzeugen wie A4, BMW 3er u. 5er etc.
Mir sind jetzt die Zulassungszahlen nicht bekannt, doch sogar bei den Nischenmodellen wie Z4, TT, SLK dürfen die Zulassungszahlen in Deutschland deutlich höher ausfallen.
Vielleicht ändert es sich jetzt durch das moderne Gewand u. die Tagfahrlichter. Mal schauen. -
@MX Olli Wir haben uns wunderbar ergänzt.
-
Die Federn (Eibach ProKit) kommen von der Firma Eibach.
Ein bisschen Information aus dem Forum schadet hier aber definitiv nicht. Kommt auf den eigenen Anspruch an u. natürlich dem Geldbeutel. Sind die Bilstein-Dämpfer bereits vorhanden, dann sind die Eibach ProKit oder die von H & R eine Überlegung wert. Bei den Standard-Dämpfern ist ein Gewindefahrwerk wohl die bessere Alternative. -
G160, SL, SP, Eibach ProKit, Spurplatten v 2x15 u. h 2x 20, Serienbereifung mit v u. h 2,0 Bar. 2,1 hat mir nicht gefallen u. nur hinten 2,1 Bar werde ich noch probieren.
-
Mit zu breiten Reifen habe ich bei anderen Fahrzeugen nur negative Erfahrungen beim Fahrverhalten (Spurrillen) gemacht.
Die 205er passen da schon. -
Ich bin 1,87 groß und hab ebenfalls den Sitz ganz hinten, aber ein Knarzen ist mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Hab den Fahrersitz (Recaro) auch ganz hinten und bisher knarzt da nichts.
Der Beifahrersitz entgegen schon.
-
Heftig!