Beiträge von Idefix

    Zu Anfang dachte ich auch, dass die besser ausschauen. Nach dem Ansehen des Videos und Vergleich mit denen von Zymexx, habe ich meine Meinung wieder geändert. Die von Zymexx finde ich mit ihrer runden Form viel harmonischer.

    Aber Abwechslung ist fürs Auge was Feines und Geschmäcker zum Glück unterschiedlich. :)

    Sepp69

    Mein ND wird fast ausschließlich abseits der Autobahn bewegt und trotzdem lassen sich Steinschläge nicht vermeiden. Gerade bei Fahrten in der Gruppe und auf abgelegenen Landstraßen. Die Umgebung und Beschaffenheit der Straßen spielen natürlich auch eine Rolle.

    Mit den Steinschlagschutzfolien kommt es, wie so oft, auch auf die Qualität an. Bei einer hochwertigen Folie sieht man es nur, wenn man darauf hinweist. Da hat sich im Lauf der vergangenen Jahre sehr viel getan.

    Du solltest Dir das mal bei einem Folierbetrieb anschauen oder auch mal bei YouTube.

    Das kommt durch die Bauform (lange Haube) und die umweltgerechten Lacke auf Wasserbasis. Bei Mazda finde ich den Lack im Vergleich zu unserem VW aber schon sehr dünn.
    Das mit dem Versiegeln bringt außer einer sehr viel leichteren Autopflege nicht viel bzgl. Steinschlägen.

    Wenn es noch nicht so viele Steinschläge sind, dann würde ich mir zeitnah Gedanken über eine hochwertige Steinschlagschutzfolie für die gesamte Front machen und mir den Folierbetrieb genau anschauen (staubfreie Umgebung etc,). Das Verkleben der Steinschlagschutzfolien ist schwieriger, da diese nass verklebt werden und durch ihre Stärke kaum um Ecken/Kanten gelegt werden können.
    Vorteil der Steinschlagschutzfolie ist weiter, dass man nach einer Tour die Front ohne Angst vor Kratzern mit einem Lappen säubern kann und sehr viel weniger den Waschplatz aufsuchen muss.
    Ich hatte zuerst eine Keramikversiegelung und habe leider erst nach gut 1 1/2 Jahren die Folie anbringen lassen. Am Rest des Wagens hält die Keramikversiegelung noch immer sehr gut, doch schützt diese definitiv nicht vor Steinschlag.

    Petrolhead72
    Definitiv einen anderen Händler aufsuchen. Alleine die Aussagen und die Art und Weise sind unmöglich.
    Hast Du Deinen ND dort auch gekauft? Wenn ja, dann würde ich mich beim Verkäufer ggf. Chef beschweren. Wenn nicht, dann die Flucht ergreifen.

    Solange die Spezifikation passt, dann sollten 0,3 l doch völlig egal sein. Beim Glas Wein würde mich das allerdings stören 😁.

    Der Kunde könnte auf dem Auftrag auch vermerken lassen, dass er nur die mitgebrachten 4 Liter aufgefüllt haben möchte.

    So geht der Mechaniker von Unkenntnis der notwendigen Füllmenge aus.

    Von 4 kontrollierten Ölwechseln bei unserem ND waren 2x die Stände zu hoch und wurden auf meinen Wunsch korrigiert.

    Das Kontrollieren machen bestimmt die wenigsten Kunden und Mazda kippt wohl überwiegend 4,3 l drauf ohne auf die verbliebene Restmenge zu achten.

    Von Problemen durch Überfüllung hab ich bis heute beim ND nie was gehört oder gelesen.

    Unser UP GTI hat nur kleine Antenne, dies allerdings auf dem Dach. Der DAB-Empfang ist super und eine Scheibenantenne ist nicht verbaut.


    Die Angelroute am MX mochte ich schon am Anfang nicht und überhaupt dann nur ohne Tieferlegung etc.

    Die Stubby war hier in der Ecke ein guter Spagat zwischen Empfang und Optik.

    Schlussendlich nutze ich im ND nur noch CarPlay und habe die jetzige „Cone“ schon seit dem Prototyp in Gebrauch.

    Sogar damit klappt der DAB-Empfang im städtischen Bereich😱. Ist für DAB aber generell nicht zu empfehlen.

    Dafür ist die Optik 👍.

    Insbesondere, wenn ein evtl. Defizit am SPS Street zu einer anderen „Abstimmung“ am Neomax geführt hat, welches ggf. von Geräuschen begleitet wird und dabei trotzdem so überlegen ist.