Beiträge von Idefix


    @Idefix
    Du hast im ersten Post etwas von einen Preisunterschied zwischen Rubin und magmarrot geschrieben... (das heißt für mich, dass man eine Wahl zwischen beiden hätte) Daher meine Verwirrung.

    Na ja, bis November gab es ja nur das Rubinrot und dann mit der Bestellung eines Neuen MJ 2018 das Upgrade auf Magmarot nebst Aufpreis.
    Ist ja geklärt. Ein Nebeneinander wäre bei dem minimalen Unterschied auch nicht gerade sinnvoll. Grau wurde doch auch durch Matrixgrau ersetzt und war vorher nur exklusiv für den RF. Da waren es zumindest zwei unterschiedliche Arten von Lack.

    ich Wunder mich gerade: wird rubinrot wirklich noch neben Magmarot weiter geführt?




    .... Davon ab: alle Lacke werden wohl in etwa gleich anfällig sein. Interessant ist da eher der Aufwand bei einer Reparatur.
    (mondsteinweis und die rot Töne waren ja irgendwie dreischichtlacke)

    Hatte ich nicht geschrieben =O ! Wenn bei Magmarot der Aufbau identisch ist und bei der Stabilität keine Änderung erfolgt sein sollte, dann würde mich der Grund für den Preiaufschlag interessieren. Auf jeden Fall eine geile Farbe von der Optik :love: .

    Die Front ist nur bis zu einer Sicke zwischen den Scheinwerfern foliert. Weiter oben (keine Motorhaube...) nicht, der Bereich steht so flach, dass dort praktisch nichts passiert. Wimre war das eine dicke "Crystal Clear"-Folie von 3M. Sie ist seit über vier Jahren drauf, ist in ihrer Farbe noch immer neutral transparent und fällt zumindest mir nicht auf. Im Bereich der "Schweller" hat sie bereits eine raue Oberfläche - Elisen ohne Lackschutzfolie sind dort großenteils halb oder ganz lackfrei. Kosten nur für die Front: höherer dreistelliger Betrag.

    Danke für die Info! Habe ja noch ein paar Monate um in mich zu gehen. Vielleicht gibt es bis dahin auch schon ein Statement von Besitzern eines Mazdas mit dem Magmarot.

    Ich empfinde das Rubinrot unseres ND nicht als empfindlicher als anderen Farben an anderen Autos anderer Marken. Es kommt immerhin auch auf die Form der Front und ihre Position zur Straße an.
    Steinschlagschutzfolien gibt es von sehr guter Qualität im entsprechenden oberen Preissegment. Die Front und die "Schweller" meiner Elli habe ich mit hochwertiger 3M-Folie bekleben lassen; diese Folie übersteht bislang jeden Steinschlag und ist optisch völlig unauffällig. Für die Folie habe ich mich entschieden, da Bereiche der Elli arg exponierte Lagen haben und die alternative farbgleiche Lackierung an Kunststoffkarosserien aus GFK alles andere als trivial sind. Dagegen ist die Nachlackierung der Reinplastikfront des ND für einen guten Lackierer mit Lackfarbmessgerät (und einen solchen kennen wir) problemlos - und kostet deutlich weniger als eine Folierung. Im Falle einer unansehnlich gewordenen Front unseres ND würden wir dieses also einfach Nachlackieren lassen. Dies haben wir beim NC bereits so gehandhabt - und die Farben der Front passte nach der Lackierung besser zu Kotflügeln und Haube als zuvor.


    Bedeutet Front auch die Motorhaube bzw. nur einen Teil davon?
    Mit was für Kosten muss man da rechnen? Müsste ich mir mal in echt ansehen, wie so eine Folie ausschaut. Die Haltbarkeit wäre auch interessant. Habe in der Richtung keinerlei Erfahrung.


    Wie oben schon geschrieben. Wegen der Anfälligkeit von Rubinrot steht ja Einiges im Netz, doch zu Magmarot findet sich kein Kommentar. Entweder sind noch nicht genügend Fahrzeuge mit der Farbe unterwegs oder es hat sich bei der Qualität etwas getan. Der CX 5 verkauft sich mit der Farbe wahrscheinlich sehr oft und ist ja auch kein Schnäppchen. Bei der Einführung von Rubinrot 2014 gab es ja recht früh Berichte über die Empfindlichkeit, wenn ich es richtig verfolgt habe. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
    Die Bilder mit dem Steinschlag hier im Forum (auch in anderen Farben) sehen schon heftig aus. Andauernde schnelle Autobahnfahrten dürfen bei dem Fahrzeug wohl als Grund ausscheiden.

    Hallo!
    Bin ja noch frisch hier und hoffe, dass Thema an der richtigen Stelle einzustellen whistling.png .
    Es gibt ja im Netz viel über die Empfindlichkeit von Rubinrot zu lesen und hier im Forum über den allgemeinen weichen Lack bei Mazda. Ich finde die Unterschiede zwischen Rubinrot und Magmarot sind deutlich weniger deutlich als der Preis. Der Lichteinfall bringt meiner Meinung nach mehr als die leichte Änderung. Minimal dunkler und leicht mehr metallisch im Glanz. Man muss schon beide Farben mit identischer Belichtung nebeneinander haben. Der Aufpreis fällt da doch mehr auf! Habe die Hoffnung, dass bei dem dicken Preiszuschlag (jedenfalls bei Mazda) die so oft erwähnte Empfindlichkeit abgenommen hat. Ist die Farbe Rubinrot wirklich so empfindlich ?( ? Über Magmarot habe ich bis jetzt nichts in der Richtung gefunden, doch die ist auch erst mit dem neuen CX-5 gekommen (?) :?: . Ist hier jemanden was dazu bekannt? Folie gegen Steinschlag im vorderen Bereich? Bringt es was? Nach dem was ich beim Surfen gelesen habe, wohl auch nicht der Hit und der Steinschlag geht auch durch. Sollte es was bringen, dann müsste die Folie sehr dick sein und dies sieht dann vermutlich nicht aus. Warten aufs Auto ist blöd, dann kommt man auf dumme Gedanken :evil: .

    Bei der Bestellung eines Neuwagens gegenüber einem Wagen aus dem Bestand des Händlers dürfte es keinen Unterschied machen. Im Frühjahr und entsprechender Nachfrage dürften die sofort verfügbaren Wagen wohl preislich schlechter verhandelbar sein.
    Wenn man jetzt ein 2017 Modell aus dem Bestand kauft, dann kann man gegenüber einem 2018 sicherlich einen guten Preis aushandeln. Spiegelt aber nur mein Gefühl wieder, welches ich bei der Suche bzw. den Gesprächen mit den Verkäufern hatte.