Dass mit der Belastung des Motors ist absolut richtig. Trotzdem kommt es auch auf das Gesamtpaket an, wenn man sich noch in der Garantie bzw. Anschlussgarantie befindet und daher auf den fMH angewiesen ist.
Für das kurzzeitige Hochdrehen des Motors zur Beschleunigung bei warmen Temperaturen, sollte das Öl vom fMH ausreichend sein. Ich sehe mehr das Problem bei längeren Autobahnfahrten, höheren Geschwindigkeiten und entsprechenden Außentemperaturen. Natürlich auch bei Nutzung des Kleinen auf der Rennpiste.
Gerade der MX5 ist in den meisten Fällen bestimmt nicht das bevorzugte Auto für die Autobahn, daher dürfte die Belastung bei anderen Fahrzeugtypen evtl. sogar höher sein.
Beiträge von Idefix
-
-
@Kugelfisch
Ist der ESD denn vom Sound gleich? -
Es ist doch toll, dass es so viele unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben gibt.
Dadurch findet man seinen MX bei einem Treffen jedenfalls schneller wieder und es ist für das Auge abwechslungsreich.
Nur um die Performance wird es den Wenigsten gehen, da der ND wohl auch wegen seiner tollen Optik gekauft wird.Bei der Kleidung achtet man ja auch ein bisschen auf die Optik.
Wenn es nur um die „Performance“ gehen würde, dann wäre der Jogginganzug fast bei allen Gelegenheiten vorzuziehen.

-
umwiederzumthemazukommen


Vom Sound handelt es sich bei dem Nr. 7 doch um den Fox 2 x 70 mit anderem Rohr.
Hierzu gibt es ja schon einige Soundfiles und der Klang ist wirklich klasse.
Nach einigen 1000 Kilometern wird er auch noch merklich präsenter als bei der nachfolgenden Aufnahme.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich mache meinen Inspektionen immer bei SPS, da gibt es keine Diskussionen - im Gegenteil, Jan empfiehlt das 5W30.
VG
Volker
Welches? Das 5 W 30 von Mazda?
-
Das ist zumindest in Melle kein Problem. Musst dann halt nur die Altoelentsorgung bezahlen.
Diese Diskussion hatte ich in Melle recht intensiv. Bei beiden fMH ist es letztendlich dann kein Problem, da sie sich kaum gegen das Bordbuch stellen können.
Wie es dann mit Mazda fremden Öl ausschaut, kann ich noch nicht sagen.
Aber die Motoren werden letztendlich durch das 0 W 20 oder auch 5 W 30 von Mazda nicht kaputt gehen.
Denke das sich 99 % der Mazdafahrer keine Gedanken dazu machen. -
@Abarthig
Das ist auch immer eine Gratwanderung, da ich bei meiner Garantie und nächstes Jahr beginnenden Anschlussgarantie, auch ein bisschen auf den Händler angewiesen bin. Mal schauen und dann situativ entscheiden. -
@Schwarzangler82
Das stimmt natürlich, doch wenn die sich weigern Fremdöl aufzufüllen, dann kann man nur den fMH wechseln.
Beide bei mir in der Nähe scheinen da eine Linie zu haben.
Werde das Gespräch bei der nächsten Inspektion trotzdem suchen. -
Dann ist ja für Teil 3 von „Böser Kunde“ alles vorbereitet.
-
Wäre dies denn das richtige Öl anstelle des 5 W 30 von Mazda:
RAVENOL RSP Racing Super Performance SAE 5W-30Persönliche Empfehlung von Ralf Schumacher. RAVENOL RSP Racing Super Performance SAE 5W-30 ist ein modernes PAO (Polyalphaolefin) basiertes,…www.ravenol-shop.deFalls der fMH sich überhaupt darauf einlassen sollte.