Vor 27 Minuten
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_…d_Modellreihen#Sportwagen
Zu den Cabrios muss man nach oben scrollen.
Habe das dann mal hierhin kopiert.
Habe die Informationen von Wikipedia.
Vor 27 Minuten
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_…d_Modellreihen#Sportwagen
Zu den Cabrios muss man nach oben scrollen.
Habe das dann mal hierhin kopiert.
Habe die Informationen von Wikipedia.
@Skullz101
Zustimmung! Der falsche Ort.
Mir geht es insgesamt darum, dass es erstrebenswert wäre, die Fraktion von Rasern und Dränglern zu treffen. Durch die aktuellen Änderungen in der StVO trifft es auch die Fahrzeugführer, welche mal unkonzentriert oder nicht voll kontrolliert unterwegs waren.
Wenn man (allgemein gemeint nicht ich
) aber ständig im Kampfmodus ist und rast und drängelt, dann summieren sich die Punkte und es tut nicht nur im Geldbeutel weh.
Wo wird generell geblitzt/kontrolliert? Meistens dort wo entsprechend Kasse gemacht werden kann. Natürlich auch an den Stellen, wo es politisch wichtig ist.
An Kindergärten, Schulen, und Altersheimen, was auch sinnvoll ist. Weiter an den beliebten kurvenreichen Strecken um die Motorradfahrer einzubremsen.
Hier trifft der Geldbeutel (Stadt und Gemeindekasse) auf die Notwendigkeit für die Öffentlichkeit.
@Svanniversary
Das war allgemein gemeint!
Ich bin ein Blümchenpflücker und habe in 34 Jahren einen einzigen Punkt kassiert. Dies in NRW 50 Meter vor dem Schild mit dem Zeichen 278.
Vorher noch brav in den 3. Gang geschaltet und Gas gegeben.
Es ist doch ähnlich wie im Strafrecht. Die Gesetzte sind da und müssen erst einmal konsequent angewendet werden. Was bringen die Verschärfungen, wenn es schon davor an einer Anwendung gefehlt hat?
Wenn ich überall mit einer Kontrolle/Blitzer rechnen muss, dann passe ich auch allgemein meine Fahrweise diesen Umständen an.
Mit Überwachung war von mir eine Unverhältnismäßigkeit in Bezug zu den dafür vorgesehenen Bußgeldern und Strafen gemeint.
@Levi
Du kannst nur Beleidigungen von Dir geben und Meckern.
Jedenfalls fällt mir das seit längerer Zeit auf.
Meistens wird doch an Stellen geblitzt, wo entsprechend viel Verkehr ist und Kasse gemacht wird. Die Städte und Gemeinden sind auf diese Einnahmen angewiesen und planen auch entsprechend in ihrem Haushalt.
Würde öfters und an verschiedenen Stellen kontrolliert, dann würde dies auf längere Sicht mehr Wirkung zeigen als fortwährende neue Verbote und Verschärfungen.
Na klar, dies kostet natürlich auch und erfordert einen entsprechenden Personalschlüssel.
Eins zu den Forderungen nach mehr Härte .
Wir befinden uns noch in einem Autoforum und da befremdet es sehr, dass man an dem Ast sägt auf dem man sitzt .
Das Herbeisehnen nach ständig härteren Maßnahmen passt irgendwie nicht hierhin .
Ich möchte keinen totalen Überwachungsstaat mit immer mehr Verboten und Maßregelungen.
Würde im Straßenverkehr sinnvoll kontrolliert und entsprechend Personal hierfür eingesetzt, dann würde man die Drängler und Raser auf lange Sicht sozialisieren oder aber aus dem Verkehr ziehen.
Mit dem Fahrverbot ist es unverhältnismäßig und hier kommt sicherlich auch eine Entschärfung.
Es kann nicht sein, dass eine Unachtsamkeit gleich zu einem Monat Fahrverbot führt. Versehentlich mit 54 km/h das Schild für die 30er-Zone übersehen und schon ist es passiert. Davon kann sich niemand freisprechen, da man sonst auch nie selbst einen Unfall verursachen würde. Wir sind halt nicht immer unfehlbar.
Wenn aber die Vergabe der Punkte so bleibt, dann dürfte dies auf lange Sicht genau zum Ziel führen. Dann ist der FS wirklich weg und nicht nur einen Monat.
Beim Rasen und Drängeln kommen die 8 Punkte jetzt durchaus schnell zusammen.
Das Fahrverbot bei Überschreitung von 21 km/h innerorts ist erst durch Einwirken des Bundesrats erfolgt und kommt ursprünglich nicht aus der Feder von Hr. Scheuer.
Seit der aktuellen Änderung der StVO habe ich mir angewöhnt bzw. versuche ich mir anzugewöhnen, nicht mehr als 10 km/h (nach Tacho) über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Davor durften es auch mal 15 – 20 km/h sein.
Das Gedrängel ist mir seitdem ein Graus! Fahr ich auf der Landstraße 80 km/h (nach Tacho und real 77 km/h), dann habe ich ständig andere Autos/Transporter/Motorräder im Nacken und werde sehr häufig überholt.
Durch das knappe Einscheren bekomme ich dann auch noch als Dankeschön den Dreck vom Mittelstreifen serviert.
Eine Lockerung würde mich ebenfalls freuen, doch habe ich insgeheim auf einen Erziehungseffekt bei den Dränglern gehofft und das sich das Verhalten im Straßenverkehr dadurch ändern könnte.
Mal abwarten, in welcher Form eine Entschärfung kommt und es dann auch das Punktekonto betrifft. Über die Punkte dürfte die Fraktion der Drängler ggf. auch über einen längeren Zeitraum angesprochen werden können.
Allerdings ist mir bei gemeinsamen Ausfahrten oft aufgefallen, dass sehr häufig nicht auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit geachtet wurde.
Man hat ja auch gerne bei zwei Gruppen eine für die Blümchenpflücker gebildet. In diese hatte ich mich mal eingereiht und da waren wir schon teils sehr flott unterwegs.
Denke die meisten Fahrer hier halten sich im Alltag auch an die Geschwindigkeit, doch in der Freizeit mit dem MX5 oder dem Motorrad bestimmt nicht immer. Auch aus diesem Grund fände ich eine Entschärfung beim Fahrverbot wünschenswert.
Bei 68km/h nach Abzug Toleranz hättest du ca. 73km/h auf dem Tacho, in der 50 Zone (nehme ich an bei 35€ !?)... Ganz ehrlich, das hat doch nichts mit Abzocke zu tun!
Egal ob DU empfindest das die Strasse und die Gegebenheiten ein schnelleres Fahren zulassen, 50 = 50, 60 = 60 und so weiter, da musst du dich nicht dran halten, zahlst dann aber ggf.
Ich fahre geschäftlich viel, privat wenig aber zügig, ab und an bekomme ich auch einen Strafzettel und ärgere mich (über mich) aber eins mache ich nie, jammern, abstreiten, als Abzocke abtun.
Mal als Denkanstoß, ich habe für zwei Strafzettel aus Italien (sehr geringe Geschwindigkeitsüberschreitung/Befahren eines Verkehrsberuhigten Bereiches außerhalb der zulässigen Zeit) mehr Geld bezahlt als für die Strafzettel der letzten 10 Jahre die ich hier bekommen habe!
Ein bisschen mehr Denken beim Fahren schadet uns garantiert nicht und ohne drastische Bußgelder funktioniert es ja ganz offensichtlich nicht wie man fast jeden Tag im Straßenverkehr beobachten kann!
Wenn ich mich nicht täusche, dann werden bis 100 km/h 3 km/h abgezogen und ab 100 km/h 3 %.
Wären dann bei 68 km/h ohne Toleranzabzug 71 km/h.