Abwarten und Kilometer machen.
Der Empfehlung von Michelin für die Kennung DT1 fehlt mir die Begründung.
Eine Erklärung bzgl. der Unterschiede wäre toll. O. K. mit den V88 werde ich darauf achten, nicht über 240 km/h zu fahren, obwohl dies mit dem G160 schnell passiert!
Beiträge von Idefix
-
-
Was ein sehr deutliches Zeichen dafür ist, dass die in den Eigenschaften stark unterschiedlich sind.Hattest Du die 3XE vorne oder hinten? Und Du hattest dann Probleme mit einer weichen und tauben Lenkung?
Bis Gestern hatte ich die G1 hinten und vorne die 3XE.
Vorher auf allen Rädern, doch mit unterschiedlichen Produktionszeiten.
Dann die G1 auf der Hinterachse und weiter die 3XE auf der Vorderachse.
Heute der Tausch und nunmehr 4 mit G1.
Schätze die auf der Hinterachse hatten einen Lagerschaden und nach dem Wechsel auf die G1 hinten hat die Mischung mit vorne nicht mehr gepasst.
Die Werkstatt hätte anstelle der G1 welche mit der Kennung 3XE für hinten bestellen müssen.
Dadurch mussten jetzt wohl noch die vorderen Räder auf G1 angepasst werden. -
Die G1 auf einer Achse und der anderen Achse mit den 3XE und 020 kann ich definitiv nicht empfehlen.
Bei Michelin kommt nur für Allradantrieb der Hinweis auf vier identische mit G1, doch der ND mag das auch nicht. -
Sorry, stehe heute irgendwie auf dem Schlauch. Was anklicken?
Der kleine Pfeil neben der Auswahl.
-
Beim G1 sorge ich mich auch, da der bei mir mit 88V gekennzeichnet ist und nur bis 240 km/h taugt!
-
Wenn man es anklickt, dann kommt unter Details das DT1.
-
Den Link habe ich oben neben dem Bild (DT1) eingestellt.
Dort kann man beim ND sogar nach Baujahr und Motorisierung suchen. Die unterscheiden auch zwischen G160 u. G184. Für den G184 habe ich jetzt nicht geschaut.PS: Auch für den G184 die DT1.
Für den RF habe ich jetzt nicht geschaut. Wird bestimmt auch DT1 sein. -
Habe heute nun die zwei Reifen ebenfalls in G1 bekommen.
Die lose Lenkung ist weg und macht Hoffnung.
Bevor ich nicht ein paar hundert Kilometer abgespult habe, werde ich aber wohl kaum eine Beurteilung treffen können. Die ganz Neuen habe ich auf die Hinterachse setzen lassen, doch bei knapp 1500 Kilometern (sind jetzt vorne) wohl noch egal.Habe auf der Seite von Michelin geschaut und dort wird die Kennung DT1 empfohlen.
Bei meinem Fahrprofil würde ich die Unterschiede bestimmt nicht merken, daher sollen wohl 4 G1 ausreichend sein.MICHELIN Pilot Sport 4 Autoreifen - Michelin DeutschlandMachen Sie sich bereit für pures Fahrvergnügen mit den Michelin Pilot Sport 4 Autoreifen, die Ihr Fahrverhalten instinktiv und sicher auf die Straße übertragen.www.michelin.de -
Da bin ich ja mal auf die G1 auf allen Rädern gespannt. Hoffentlich hopple ich da nicht durch die Gegend
.
Find ich echt klasse, dass Michelin den Pilot Sport sogar auf dem ND getestet hat und ihn in dieser Version empfiehlt
!
Das machen die für alle Fahrzeuge
?
Echt klasse!
-