Die identische Diskussion hatte ich beim fMH ebenfalls schon.
War der Luftdruck bei den Vorgängen evtl. höher?
Beiträge von Idefix
-
-
Freaks?
Da zähle ich mich definitiv nicht zu. Vor meinem ST habe ich oft geschmunzelt, wenn ich bei Temperaturen von unter 10 Grad ohne Sonnenschein Fahrzeuge mit offenem Verdeck gesehen habe.
Seit dem ST bin ich völlig anderer Ansicht und meine Frau ebenfalls.
Auch wäre es schade, wenn man den ND nur in einen Zeitraum von sechs Monate offen bewegen könnte.
Sitzheizung, Gebläse und die richtige Bekleidung (Schaal/Mütze) und es ist oft schon zu warm.
Für mich ist mein ST ein Fahrzeug, welches ich auch geschlossen fahren kann, doch zum überwiegenden Teil nicht muss.Gerade als Besitzer eines ND (auch RF) sollte man dies doch mal probiert und eines Besseren belehrt worden sein!
@taurielnath
Hast Du bei kühleren Temperaturen jemals das Dach geöffnet?Kann ich mir fast nicht vorstellen!
-
Die Lüftungsgitter (Garage) habe ich mit Folie abgeklebt und die bleibt bei trockenem Wagen auch vorerst dran.
Jedenfalls setzt sich so erheblich weniger Staub auf dem Wagen ab. -
@Harkpabst
Sehr treffend beschrieben! Der Fox passt einfach vom Sound super zum frechen kleinen Roadster! -
Da steht nur Montag und nicht diesen, nächsten oder aber übernächsten Montag.
Ergo! Irgendwann einmal an einem Montag.
-
Den Umbau konnte ich vor kurzem bei Zymexx bestaunen. Zwar nicht mein Fall, doch das sah richtig hochwertig aus. Kein bisschen nach Bastelkiste und sehr professionell.
Respekt vor dem handwerklichen Können!
Hätte ich den im Rückspiegel, da würde ich umgehend Platz machen.
Der Motor sollte noch an die Optik angepasst werden. -
Da bin ich ja evtl. vom Regen in die Traufe gekommen. Nicht ganz, da eher von der Traufe in den Regen.
Zwei Michelin für den allgemeinen Markt hätten dann evtl. schon Ruhe gebracht.
Jetzt müssen die vorderen Reifen vermutlich wieder zu den neuen hinteren G1 passen.
Macht trotzdem Hoffnung, dass ein Happy End in Sicht ist. -
Die Beiträge hier sind bestimmt auch hilfreich:
Schaltung hakelig -
Erkennt man den Wechsel beim fMH? Die werden wohl kaum eine Probe des Öls untersuchen lassen.
-
Die Beschreibung hatte mir die Fa. MS Performance gegeben, da sie vor dem Reifenwechsel Informationen eIngeholt hatten. Diese Aussage mit G1 und DT1 ist angeblich direkt von Michelin.
Weshalb überhaupt eine unterschiedliche Fertigung erfolgt, dass erschließt sich mir nicht.
Angeblich haben die Mischungen immer leichte Abweichungen und sollen durch die Kennung zugeordnet werden können.Finde es für den Endverbraucher schon einigermaßen unverständlich und auch unverschämt. Besonders, da wohl viele Werkstätten keine Ahnung haben.
Jedenfalls ist es meinem fMH nicht aufgefallen und da mache ich ihm auch keinen Vorwurf.Ist unser beliebter Bridgestone eigentlich auch mit dieser Flut an Feinheiten auf dem Markt?
Ist dort eine Bestellung genauso heikel?