Beiträge von Idefix

    Die habe ich vor zwei Wochen erstmalig nach zwei Jahren auf meine Keramikversiegelung aufgetragen.


    Heute den Wagen gewaschen und ich bin begeistert. Das Wasser perlt ab wie kurz nach der Versiegelung vor zwei Jahren.
    Man kann es auch bis zu 5x auftragen bzw. schichten, doch dafür war ich zu faul.
    Habe auch noch die Mischung aus 2018 und die ist dickflüssiger und schlechter zu verarbeiten.
    Die aktuelle soll dünner und einfacher aufzutragen sein.

    Keine gute Idee:


    Mein Fläschchen mit Gloss Boost habe ich mit destilliertem Wasser gestreckt, da ich es dünnflüssiger haben wollte.
    Die Verarbeitung war danach der Horror. Habe zum Glück nur den Kofferraum eingepinselt gehabt und es mit Mikrofasertuch und warmen Wasser wieder entfernt.
    Hatte hier nur noch das Auto Glym Extra Gloss Protection, welches ich vor ein paar Tagen auf unserem anderen Wagen ohne Keramikversiegelung benutzt hatte. Dort war ich von der einfachen Verarbeitung/Anwendung völlig begeistert.
    Das Zeug wird ja von I.L. in einer neueren Verpackung auch angeboten und ich hatte dort dann bzgl. der Anwendung auf einer Keramikversiegelung angefragt. Sehr schnelle :thumbup: Antwort, dass man damit keine Erfahrung habe.


    Habe es dann gewagt und es ließ sich viel besser anwenden als das Gloss Boost. Auftragen, mit einer weichen Mikrofaser abwischen und fertig.
    Das Ergebnis gefällt mir super!


    6C18E4D7-6E02-44F1-9ED5-E688C3DD54CE.jpegEEE9DEBA-3BB1-4FA5-8C86-E9E4228A7DB7.png

    Gerade mal nach der Bedeutung der Kennungen gesucht, da ich ja nur einen Zettel dazu hier hatte und nicht die Quelle.


    Es bezieht sich wohl nur auf die achsweise Verwendung und ganz wichtig ist die Montage von vier Reifen mit der identischen Kennung.


    DT1 oder G1 – Reifenmarkierungen von Michelin


    Nach den Erläuterungen hier dürften Reifen mit der Kennung G1 und DT1 gerade keine OEM-Reifen sein:


    https://www.goodwheel.de/reifen-abc/#kuerzel


    Zitat:

    G1 Darf nur achsweise montiert werden, da etwas abweichender Durchmesser/Abrollumfang im Gegensatz zum Erstausrüsterreifen.

    Weil DT1, oder G1 für abweichende Reifen verwendet wird, also für solche die nicht der normalen Aftermarket Spec. entsprechen.Ohne Kennung, bzw. speziell mit DOT 03EX heißt in dem Fall, dass ist der „normale“ Reifen.
    An welcher Stelle plaziert Michelin die G1 Kennzeichnung?

    Hoffe man kann es erkennen. Wenn die Reifen drauf sind, dann werde ich mal berichten.
    G1.jpg

    Dann bin ich zumindest bei Dir ratlos, denn vorne fährst Du genau die normale Aftermarketvariante, die bei verschiedenen Usern, inklusive mir, sehr gut funktioniert hat.
    Mir fehlt gerade so ein bisschen die Fantasie, was mit den Reifen passiert sein soll, so dass sie sich völlig anders fahren.
    Aber wir werden es ja sehen, wenn die auch getauscht wurden.


    Meine Bemerkung zu vorne und hinten hatte aber nichts mit der Fahrwerkeinstellung zu tun. Das Auto funktioniert nur im Zusammenspiel zwischen Vorder- und Hinterachse. Deshalb kann es sich auch durchaus an der Vorderachse komisch anfühlen, wenn es hinten nicht harmoniert und das kann auch einfach nur an anderen Reifen auf der Hinterachse liegen.

    Wieso findet sich denn an dem Reifen (Bild von mir betr. die Vorderreifen) keine Kennung wie G1 oder DT1 und nur die Angabe 03EX? Ist das wieder eine andere Kennung?
    Die hinteren haben jetzt ja diese Kennung mit G1.

    O.k., dass ist also die 3E, also normaler Aftermarketreifen, so dass die Mischung ausscheidet. Überaltert ist der Reifen auch nicht.
    Es könnte auch daran liegen, dass Vorder- und Hinterachse nicht harmonieren. Mit vier identischen Reifen sollte das dann schon besser werden.

    Mit der Vorder- u. Hinterachse glaube ich nicht, da ja das FW bzw. die Vermessung kontrolliert wurde. Weiter hatte ich ja mit @brazzo229 die Wagen getauscht und wir fahren die identischen Werte. Die beiden Protokolle von ihm und mir wurden auch von der Werkstatt in Augenschein genommen und das Thema ausgeschlossen. Deshalb jetzt die Bestellung der Reifen für vorne. Hoffentlich ist es auch so!


    Gerade nochmals in die Garage gegangen.


    Vorne 88 W und hinten 88 V! =O

    Welche DOTs? Irgendeine andere Kennzeichnung, wie DT1, oder G1?


    @Idefix, @Turmalin_MX5, könnt Ihr die DOTs Eurer Problemreifen mal posten?


    Vielleicht bekommen wir das etwas eingegrenzt.

    Die fehlerhaften hinteren Reifen liegen in der Werkstatt und Daten/Bilder habe ich nicht. Diese hatten neben zwei verschiedenen Produktionszeiten wohl auch einen Schaden vom Transport oder auch Lagerung. Die jetzt funktionierenden Reifen hinten haben die Kennung G1.


    Bei den Reifen vorne, welche ein loses und wenig direktes Gefühl in der Lenkung verursachen, findet sich weder die Kennung G1 oder DT1.
    Das Paar vorne ist von den Beschriftungen identisch und wird Anfang Mai durch welche mit der Kennung G1 ersetzt. Ob hier auch ein Schaden vorliegt oder ob es an der Mischung liegt?
    Bild von den Reifen vorne ohne Kennung G1 oder DT1:
    8EE4BA8E-3312-49ED-B364-2B6D7EE4D8B9.jpeg