Hab meine Meinung ja im Post 146 kundgetan und finde beide ND‘s klasse, doch ein wenig Sticheln kann ich mir als ST-Fahrer nicht verkneifen.
An anderer Stelle hatten wir ja das Thema mit den Flugsauriern.
Beim ST kann ich immer flott das Dach schließen, wenn ich kurz mal aus dem Auto muss.
Allerdings ist der RF ja auch fast nicht offen und die Wahrscheinlichkeit von einem Treffer dadurch unwahrscheinlich.
Da müsste der Vogel schon äußerst zielsicher sein. ![]()
![]()
![]()
Beiträge von Idefix
-
-
Bei der Einstellung nach Empfehlung von SPS ist aber deutlich mehr Seitenneigung vorhanden als mit Bilstein/Eibach Pro.
Kann natürlich auch an den zusätzlichen Spurplatten liegen, welche ich auf meinem mit Bilstein/Eibach Pro fahre.
Vom Komfort habe ich es mit der Einstellung/Empfehlung von SPS als ruhiger und doch härter wahrgenommen. Die Stöße bei schlechter Fahrbahn gehen irgendwie insgesamt ins Fahrzeug und nicht so punktuell, was mir besser gefallen hat.
Der Wagen mit dem SPS Street hatte noch die 17er mit Bridgestone drauf und meiner ja die Michelin, welche ich als deutlich komfortabler empfinde.
Da ist mit den Michelin beim SPS bestimmt noch eine Verbesserung im Komfort möglich.
Meiner Meinung sollte das SPS aber ein paar „Klicks“ härter eingestellt werden als Empfehlung, da sonst die Seitenneigung zu stark ausfällt.
Den Unterschied zum Bilstein mit Eibach Pro hat man schon gemerkt und beim Fahren außerhalb der StVO fühlt man dann auch die Luft nach oben. In grenzwertigen Situationen bestimmt ein Vorteil bzw. Gewinn an Sicherheit.
Vorerst empfinde ich den Unterschied als nicht so gewaltig und gebe das Geld noch nicht aus. Eine gewisse Stößigkeit, doch deutlich weniger als beim Bilstein, war beim SPS auch noch vorhanden.
Beim SPS hat allerdings noch eine vernünftige Einstellung des Fahrwerks gefehlt.
Gerne würde ich mal das SPS Street mit Spurplatten oder 17er mit entsprechender ET, den Michelin Pilot Sport 4 und nach ordentlicher Vermessung erleben.
Ob die Spurplatten oder die ET viel oder überhaupt etwas an der Seitenneigung ändern, da bin ich mir nicht sicher.
Generell wird das Fahrverhalten ja dadurch verschlechtert. -
Da wurden vom Idefix sehr grobe Werte in den Raum geworfen.
Ist wie mit den Knochen, welche oft unterschiedlich dick sind. Wuff!Bei mir und zwei weiteren ND/ST sind es vorn 330 und hinten 340 mm.
-
Dann ist da schon Serie eine Toleranz von 10 mm?
Ausgehend von 365 haben sich die Federn dann vorne um 0,5 bis 1,0 cm und hinten gar nicht (Mindestangabe Eibach) gesetzt. Ich hatte vorne 330 und hinten 340 mm gemessen.
Von 375 gehen wir dann mal nicht aus, da dann viel :-)!
-
Mein erster ND mit Eibach Pro-Kit/Mazda-Federn kam auch so tief wie der von @Highfidele. Und auch mir war das zu tief, insbesondere vorne.
320 - 340 mm ist nun aber auch ein extrem breites Fenster. Das können unmöglich Toleranzen der Federn selbst sein. Eine Frage stellt sich da unweigerlich: Sind bei einem Auto, das mit Eibach Pro-Kit 340 mm Standhöhe erreicht, wirklich die Buchsen korrekt entspannt worden?Ich behaupte nach meiner Erfahrung: wahrscheinlich nicht.
Die Werte habe ich so aufgeschnappt.
Bei mir und @brazzo229 ist die Höhe v/h identisch. Ebenfalls bei einem RF mit dem wir öfters unterwegs waren.
Eibach schreibt Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes um bis zu 25-30mm.
Ich habe allerdings nicht zu Anfang gemessen.
Wie ist denn die Höhe ohne Tieferlegung von der Unterkante vom Radhaus bis zur Felgenmitte beim ND? -
@Highfidele
Das ist bei Deinem auch ungewöhnlich tief.
Es gibt ja von Eibach noch kürzere Federn. Hast tatsächlich die Eibach Pro?
Generell pendeln sich die Eibach Pro bei um die 320 - 340 mm ein.
Kenne mittlerweile von 6 ND’s diese Werte bei der Kombi Bilstein mit Einbach Pro.Hätte ich die Eibach nebst Vermessung noch nicht drin, dann würde ich auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk nehmen.
-
-
Die Sitze sehen mit dem Rautenstep-Muster wirklich super aus.
Gesehen mit hellen Nähten im 2020 in polymetal grey von Ernst.
Aber auch das übrige Interieur inkl. Lenkrad sind super gelungen. -
Verstehe das Gezicke hier nicht!
Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden und hier die Wahl zu haben ist doch toll.
Hoffentlich bleiben uns beide Varianten auch 2021 erhalten. -
Der Leistungszuwachs würde mich auch reizen.
Dann noch mit Garantie!