Beiträge von Idefix

    Ich würde mich freuen wenn du dann nochmal berichtest. Ich wollte mir dieses Frühjahr neue JapanRacing mit den MPS4 gönnen.

    Heute bei über 300 Kilometern Einfahren der MPS4 mal Gas gegeben und viele Kurven geräubert. Da war dann auch schon viel Grip da und vom Gefühl in den Kurven sehr angenehm.
    Vom Nervösen ist nur das typische Bilstein- :D Feeling geblieben.
    Optisch scheinen die MPS4 breiter als die Bridgestone zu sein (?).
    Meine MPS4 wurden bestimmt blöd gelagert oder transportiert und haben sich jetzt erst in Form gebracht. :saint::thumbup:
    Der MX5 ist ein feinfühliges Wägelchen!

    Heute bei ca. 1 2/2 Stunden Fahrzeit weiter probiert (Adapter). In der Kombi mit schlechter Internetverbindung und Sprachbefehl an Siri hat das MZD 1x neu rebooted.
    Habe es aber auch gefordert. Blitzer.de, Google Maps und Apple Music im Stream.
    Zwischendurch über den 2. USB versucht das iPhone zu laden, doch da war sofort die Lautstärke weg und ließ sich nicht mehr regulieren. Auch ein manuelles Ansteuern von CarPlay bei der Medienwiedergabe hat nichts gebracht. Nach dem abziehen vom 2. USB war der Ton wieder da.
    Positiv war der Akkuverbrauch. 15 % in 1 1/2 Stunden mit der gleichzeitigen Nutzung der leistungshungrigen obigen Apps.

    So nach insgesamt knapp 160 Kilometer schon viel besser.
    Vorne merkt man noch den fehlenden Gripp.



    Denke in ein paar hundert Kilometern läuft die Sache wieder rund!thumbsup.png

    Fazit nach 240 Kilometern mit den Michelin Pilot Sport 4: Härter und noch leicht nervöser an der Vorderachse als zuvor mit den Bridgestone.
    Da wo man bei den Bridgestone schon mit der Hand Wärme gefühlt hat, da sind die Michelin noch ohne Temperatur.
    Hoffe vorne kommt noch mehr Ruhe rein und bei wärmeren Wetter ein bisschen mehr Komfort.
    Das die nicht so schnell warm werden ist im Sommer bestimmt toll.
    Luftdruck kalt in der Garage bei 2,0 Bar.
    Trockenes Wetter bei 8 Grad.
    Ca. 1 1/2 Stunden eher ruhig über Land gefahren. Ein Stückchen Schnellstraße mit 160 km/h und keine Unruhe im Geradeauslauf.

    Mir ist es schon 2x passiert im Laufe der Jahre, dass ich eine Ortschaft nicht bemerkt habe. Außer dem kleinen Ortseingangsschild hatte sich das Straßenbild kein Stück verändert und es sah einfach noch nach Landstraße aus.
    Mit der alten Regelung hatte man da ja noch Luft, doch jetzt ist der Lappen sofort futsch bzw. bei in Kraft treten der neuen Reglung.
    Bei dem Foto war ich dann knapp unter 70 km/h schnell! Also vorher bin ich auf der Landstraße bei vorgegebenen 70 km/h sogar drunter gewesen.


    Na ja, dann muss man bei nicht ausreichend sichtbaren Ortsschildern (Grünbewuchs, die Sicht versperrenden Gegenständen/Fahrzeugen etc.) halt Bilder machen und ggf. Einspruch einlegen.


    Finde allerdings auch, dass im Straßenverkehr immer mehr gedrängelt oder geschlichen wird. Viel zu oft sind die Leute zu schnell oder auch zu langsam unterwegs. Da ist der Blick meist mehr auf dem Smartphone als auf der Straße.


    Sagte er, fuhr 100 km/h und tippte diese Zeilen. SCHERZ! :evil::saint::D

    Mit dem Fahrverbot ab 21 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften ist eine richtig fiese Sache. Man übersieht sehr oft die kleinen Ortschaften und fährt dort dann zu schnell. Angenommen man fährt in einer 70er-Zone 75 km/h und übersieht das Ortseingangschild, dann ist bereits der FS futsch. Finde ich völlig überzogen! :thumbdown:

    Vielleicht wäre ein weiterer Thread zum CarPlay Air2 wirklich nicht schlecht :whistling::saint: .


    Es gibt ja fast jeden Tag ein Update. Habe das vom heutigen Tag gerade installiert und es läuft, wenn es dann startet, stabil. Habe es allerdings nur in der Garage getestet.
    Gestern wie heute startet es recht flott und ohne Probleme. Bei kurzem Verlassen nebst Auf- und Abschließen startet es allerdings nicht und es muss das Kabel vom Air2 gezogen und wieder am USB-Port angeschlossen werden. Danach geht es wieder.
    Wenn die das noch in den Griff bekommen würden, dann wäre es eine feine Sache.

    Bei meiner Inspektion am vergangenen Dienstag hatte ich einen magmaroten RF Exclusive-Line als Leihwagen mit 3000 Kilometern Laufleistung.
    Der RF ist wirklich hübsch und macht geschlossen auch weniger Geräusche.
    Für mich als Frischluft-Fan absolut nicht mein Ding. Offen viel lauter und es hat von hinten gezogen. Das gleiche hatte ich mir aber schon vor meinem damaligen Kauf des ST gedacht.
    Wenn Du @Egbert da keine Unterschiede gemerkt hast oder aber diese für Dich nicht entscheidend sind, dann würde ich ganz klar zum RF tendieren.


    Was ich echt als Katastrophe empfunden habe, dass war das Fahrwerk. Wäre beinahe aus der Kurve gegangen, da bekannte gewohnte Strecke (Hausstrecke liegt auf dem Weg zum fMH).
    Hab zwar nur die Bilstein mit Eibach und eine vernünftige Einstellung des FW, doch das waren WELTEN.
    Dafür hat mir der eingefahrene G184 besser als der G160 gefallen (trotzdem kein Wechselgrund :P ).

    @Joshude
    Wir reden aneinander vorbei.
    Das dürfte auch jedem Käufer bekannt sein, jedenfalls nach Beratung oder auch Lektüre der Fahrzeugprospekte.
    In diesem Zusammenhang finde ich nur die Werbung bzw. Beschreibung auf der verlinkten Seite komisch, da ja bei Eibach und nicht bei Mazda produziert.


    @Big-J
    Hat sich überschnitten.

    Es gibt 2 Eibach Sätze. Die Pro und noch welche die bis 50 mm gehen. Den Namen habe ich nicht mehr parat.
    Beim fMH werden aber auch nur die Pro angeboten und dies als Mazda Original. :D
    Finde die Pro aber schon optisch genau richtig. Soll doch noch fahrbar bleiben!