Beiträge von Idefix

    Mittlerweile bewegt sich der ND ja mit voller Hütte Richtung 40.000,00 € und in machen Regionen sieht man ihn auch häufig. Hier bei uns zum Glück nicht und dies merkt man positiv bei der Versicherung.


    Einen Zusammenhang mit dem CX5 sehe ich schon, da er wohl hauptsächlich wegen der super sicheren Keyless-Funktion gestohlen wird. Denke ein VW Tiguan, Audi Q5, BMW X3 etc. dürften noch immer mehr Begehrlichkeiten auslösen.


    Weil der ND viel seltener auf der Straße zu sehen ist, werden die Fälle von Diebstahl auch nicht so ins Auge fallen.
    Weiter dürften gerade die MX5 meistens in einer Garage ein nettes Plätzchen haben und häufig nur bei schönem Wetter vor die Tür kommen. Damit schränkt sich das Angebot für die Langfinger noch mehr ein.


    Fühle mich auf Tour und beim Abstellen des MX in fremden Ecken mit meiner Keyless Tasche mit Federverschluss viel wohler.


    Hab nach dem Öffnen den Schlüssel unbewusst schon mehrmals wieder in der Keyless-Tasche versenkt und mich jedes Mal erschrocken, da ich dachte MX5 kaputt oder Batterie leer. :whistling::rolleyes:

    @Scovillain


    HOFFENTLICH mache ich etwas falsch! :saint:


    Habe es so erstellt:
    App „Kurzbefehle“ öffnen


    unten auf "Automation"klicken —>
    es wird kein weiteres Fenstergeöffnet, oben rechts auf das "+" klicken —>
    „Persönliche Automation erstellen“anklicken —>
    unter "Wege" auf"Carplay" klicken —>
    Haken bei „Verbunden wird"lassen —>
    rechts oben auf „Weiter“—>
    dann „+ Aktion hinzufügen"anklicken —>
    auf "Skripte" (3. vonlinks ganz oben) klicken —>
    unter Apps auf „App öffnen"klicken —>
    auf das blasse, blau hinterlegteWort „Auswählen“ klicken —>
    die gewünsche App"Blitzer.de" (oder was auch immer) aus der Liste auswählen —>
    dann rechts oben „Weiter“ —>
    unten den Schieberegler “VorAusführen bestätigen" deaktivieren —>
    ein Fenster erscheint, hier Meldungbestätigen "Nicht bestätigen" klicken —>
    rechts oben auf „Fertig“ klicken->


    Verwende ein XS mit iOS 13.3.1


    Startet bei die die Blitzer-App auch auf dem iPhone?
    Bei mir wird nur angezeigt, dass die Automation ausgeführt wird, doch die App ist geschlossen.

    Vielleicht interessiert es den ein oder anderen Nutzer:


    Die unter iOS12 erstellten Kurzbefehle funktionieren wohl unter iOS13, doch nach dem Löschen läuft die Konfiguration anders und leider gibt es hier Probleme. Hatte den alten Befehl gelöscht!
    Wenn man das automatische Starten einer App wie hier Blitzer nach dem Verbinden mit CarPlay möchte, dann muss man seit iOS13 über Kurzbefehle und hier Automation gehen.
    Dies habe ich gemacht, doch es funktioniert nicht. Auf dem iPhone wird angezeigt, dass die Automation ausgeführt wird, doch leider stimmt dies nicht.
    Auch als Kurzbefehl mittels Lenkradtaste will Siri dies nicht und verweist darauf die App am Gerät selbst starten zu müssen.
    Habe gerade mit Apple telefoniert und der Mitarbeiter hat dann längere Zeit Rücksprache gehalten. Es gibt zurzeit noch Probleme mit Kurzbefehlen und CarPlay und man sei da dran!


    Werde dann vor der Fahrt den unter Kurzbefehl (nicht unter Kurzbefehl und Automation) erstellten Befehl Blitzer App starten und Lautstärke auf 100 % manuell anstoßen. Danach läuft es ohne Probleme beim Start von CarPlay.


    Weiter habe ich mal das iPhone mit Kabel angeschlossen. Das Verhalten der Kurzbefehle ist dann identisch wie oben beschrieben und es liegt definitiv nicht am Adapter.
    Wenn man dann auf den Adapter zurück wechselt, dann funktioniert dieser nicht.
    Erst wenn das MZD eine längere Zeit aus und der Stromfluss beendet ist, dann verbindet sich der Adapter ohne Probleme. Zum Glück!
    Werde bei längeren Fahrten vorerst mit Kabel über den zweiten USB die Stromversorgung sicherstellen.
    Lt. fMH soll dort genauso viel Strom kommen wie aus dem USB vom CarPlay. Wenn es dann stimmt :?: !


    Richtig zum Probieren bei der Fahrt komme ich erst nach dem 03.03. (2. Inspektion ist überfällig und ich fahre bis dahin nicht mehr).

    Seit iOS 13 und der Einführung von Automation lässt sich das automatische Starten von z. B. Blitzer.de beim Anschließen von CarPlay nicht mehr konfigurieren bzw. abspeichern (man kommt nicht dazu „Fertig“ zu bestätigen).
    Glaube ich mache da nichts falsch und es ist einfach Schrott seit der Änderung mit iOS13.
    Hatte den alten Kurzbefehl gelöscht und mit iOS13 klappt es nicht.
    Hänge mich jetzt vor die Flimmerkiste und mach mal Apple frei! <X

    Habe wohl auch die aktuelle Version, welche aus Oktober 2019 stammt.


    Gerade mehrmals in der Garage ohne Probleme verbunden. Lediglich die Kurzbefehle werden nicht richtig ausgeführt und auch Siri versteht diese nicht.
    Vermutlich bin ich auch zu blöd die Kurzbefehle mit Automation zu erstellen.
    Sonst funktioniert die Naviansage mit Google Maps und auch Siri ohne Probleme.


    Für die Anordnung der Apps findet sich bei CarPlay in den Einstellungen des iPhones nunmehr ein eigener Eintrag.


    IMG_6141.jpg