Die Anschlussgarantie ist dann wohl auch preiswerter geworden!
2018 wurden noch bei 5 weiteren Jahren (3 + 5) 863,00 € fällig.
599,00 € waren es bis jetzt nur beim Mazda 3, CX3 und CX30.
Beiträge von Idefix
-
-
Meiner wird im März 2 Jahre und das Wasser perlt noch immer tadellos ab. Er wird ganzjährig bewegt, doch nur bei gutem Wetter. Hat aber auf Touren schon sehr kräftig die Dusche bekommen. Kennt aber nur die Handwäsche und danach ein trockenes Tuch, was drüber gezogen wird.
-
-
Hab meines vor Auslieferung vom Händler imprägnieren lassen. Sinnvoll? Letztendlich mit Garage (hab ich) vermutlich nicht.
https://www.autoscout24.de/inf…nieren-vor-und-nachteile/
Cabriodach: Richtige Pflege fürs VerdeckEin Cabriodach besteht meist aus Kunststoff und ist anfällig für Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit. Tipps für die richtige Pflegewww.adac.de -
Das Einfamilienhaus ist auch einfacher zu bauen als das
Hochhaus.
Man muss das Basteln schon mögen und ein bisschen können.
-
@WolframDas hatte ich auch so in Erinnerung und bei irgendeinem Test gelesen.
-
@Wolfram
Du Du ja beide schon über einen längeren Zeitraum fahren konntest. Allerdings soll ab dem Modell 2018 die Dämmung beim ST verbessert worden sein.Ist der RF Deiner Meinung nach viel leiser und damit auch tauglicher für die Autobahn?
-
Das mit dem 0 W 20 habe ich letzten Sommer bei warmen Wetter und viel Drehzahl ebenfalls festgestellt. Bei der Inspektion im März kommt das Zeug definitiv nicht nochmal rein.
-
Das mit den verstopften Abläufen dürfen doch beide haben, wenn das Verdeck vor dem Öffnen nicht gesäubert wird?
-
Ein Pro für den RF:
Mazda hat es bis heute leider nicht geschafft die Problematik, mit dem Schleifen des Verdecks an den Überrollbügeln, in den Griff zu bekommen.Gefühlt ist jeder 3. ST betroffen. Allerdings lässt es sich ja zum Glück im Nachhinein abstellen. Öffne mein Verdeck bei kühlerem Wetter meistens nur noch von Außen.