Beiträge von Idefix

    Es wird spannend, ob sich auf längere Zeit die E-Mobilität durchsetzen wird. Dies wird nur durch deutlich schnellere Ladezeiten und einem umfangreichen Ausbau der Ladestationen möglich werden.
    Durch den Preis für vernünftige E-Wagen, wird es dann in Zukunft eine sichtbare 2-Klassen-Gesellschaft geben. Vorerst gibt es in den nächsten 5 bis 10 Jahren noch genügend alte Autos mit herkömmlichen Antrieben. Interessant wird es, wenn es keine alten Pkw mehr gibt und die weniger gut betuchten Bürger kein Geld für ein eigenes Auto und auch Hobby Pkw haben.
    Gebrauchte E-Wagen dürften auf lange Sicht sehr teuer bleiben und ggf. durch einen neuen Akku von dieser Bevölkerungsgruppe nicht zu finanzieren sein.
    Ein Teil wird sich bestimmt von Privatleasing zu Privatleasing hangeln, doch für einen Großteil wird auch dies nicht möglich sein.
    Ein Bekannter von uns fährt alle zwei Jahre neue Supersportwagen, doch neidisch bin ich nicht. Ich kann mir meinen Individualverkehr ja leisten und habe sogar einen MX als Freizeitmobil.
    Die weniger gut betuchten Mitmenschen haben heute durch alte gebrauchte Fahrzeuge ebenfalls die Möglichkeit sich unabhängig fortzubewegen. Mal abwarten, wie sich gerade bei uns Deutschen die Stimmung entwickelt, wenn diese Möglichkeit wegfällt.
    Hier meine ich nicht Großstädte, welche in Zukunft wohl auch ohne private Pkw auskommen werden.


    Was kostet eigentlich ein neuer Akku für den UP & Co.? Nach der achtjährigen Garantie dürfte diese doch bestimmt auch nicht erschwinglich und damit ebenfalls für einen Großteil der Bevölkerung nicht zu finanzieren sein.

    @heinz-helmut
    Wenn lediglich ein Hersteller diese Zwangsdrosselung anbietet, dann weichen die „Unvernünftigen ;) “ halt auf andere Marken aus. Persönlich würde ich mir deswegen keinen Volvo kaufen.
    Es muss wirklich nicht alles reglementiert und verboten werden.
    Meinen MX habe ich übrigens auf 19000 Kilometern bisher 3x ausgefahren. Zugegeben bin ich damit auch nur ca. 500 Kilometer Autobahn gefahren. :D:saint:
    Bei einem für Autobahn ausgelegten Fahrzeug und entsprechenden Gegebenheiten, wie auch einer freien Fahrbahn, würde ich aber auch öfter schneller als 180 km/h fahren.

    Mit dem "Wert" habe ich beim SUV so meine Probleme. Als Zugmaschine, Pferdesport und im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, da sehe ich diesen Mehrwert.
    Im Vergleich mit einem Kombi, da sehe ich nur Nachteile.
    Der SUV verbraucht wenig, da er über einen modernen Antrieb/Motor verfügt? Der Kombi verbraucht noch weniger. Die Reifen haben meistens einen größeren Umfang, sind viel teurer und es entsteht mehr Feinstaub durch Reifenabrieb. Der Kofferraum ist meistens kleiner und die Platzverhältnisse im Kombi besser. Der Kombi ist schneller und in der Anschaffung günstiger.
    Das was man bei der Anschaffung spart, lässt sich für die Fitness investieren und damit entfällt auch das Argument für den leichteren Einstieg tongue.png wink.png !

    Den ND habe ich gekauft, da er mir einfach super gefallen hat. Erstmalig gesehen, zur Probe gefahren und es hat gefunkt. Mir gefällt eigentlich kein Auto besser. Klar ist ein Porsche etc. wegen der Leistung und Technik eine andere Liga, doch optisch finde ich den ND grandios.
    Ist der gewaltige preisliche Aufschlag mit der CO2-Abgabe zu rechtfertigen? Da bin ich nicht im Thema. Auf die Schnelle habe ich solche Aufschläge bei anderen Marken nicht feststellen können.
    Wurde außer den Ledersitzen und den Nähten beim 2020 irgendetwas verbessert?

    Wenn ich jetzt, ohne Preisnachlass, die neuen Preise mit denen von 2018 vergleiche, dann sind es ohne Mehrwert (natürlich der Mehrwert durch den G184) 4.450 € Aufschlag. Ohne Technikpaket, da es dies 2018 bei meinem G160 noch nicht gab. Habe den Preis aus der PDF oben + SP, Magmarot und Überführungskosten (netto 645,80 € in 2018) genommen und mit meinem Kaufvertrag verglichen.
    4450,00 € <X finde ich echt schon sehr heftig. Bei mir ist der MX5 ein reines Spaßauto und es gibt durchaus auch andere Dinge für die Freizeit.
    Bei der Qualität der Recaros und des Fahrzeuglacks sind die noch weit vom Premium entfernt. Vielleicht wird ja erst der Preis erhöht und dann die Qualität angepasst :whistling: .


    Wenn man jetzt mal bei mobile nach einem Z4 schaut, da findet man einen Neuwagen sDrive20i Advantage mit 35.790,00 €.
    Den großen Unterschied sehe ich hier nicht mehr. So um die 13 % dürften ja generell bei Mazda möglich sein und dann haben wir nur eine Differenz von knapp 3000,00 € zum BMW als Aufpreis.


    Bin echt auf die Verkaufszahlen gespannt.