Bin auch gespannt, ob das Kabel vom USB die Länge hat, dass das Teil in die Mulde/Aussparung daneben passt.
Beiträge von Idefix
-
-
Fahre die Bilstein mit den Eibach Pro. Nach einer vernünftigen Einstellung des FW bin ich, insbesondere mit dem Restkomfort, gut zufrieden.
Wenn man allerdings das Geld für die Bilstein noch ausgeben muss, dann ist die Mehrausgabe für ein günstiges Gewindefahrwerk auch nicht mehr so groß. Ohne Bilstein und nur mit den Serienfedern, dass soll ja nicht so toll sein.
Die Bilstein sind allerdings stuckelig und dies bleibt auch nach der Tieferlegung erhalten. Ob der Restkomfort beim Gewindefahrweg ähnlich gut ausfällt, dass weiß ich allerdings nicht. -
@mxzz
Super! Da bin ich echt gespannt.
-
Die Antwort:
Hello, Markus,
Great news! I want to let you know that we have added support for your Mazda car! You can order it down bellow, enjoy!
CPLAY2air wireless adapter for CarPlayConvert your wired CarPlay to wireless one and skip plugging in your phone when you get in! Supported vehicles Abarth 2017-2022 Acura 2017-2022 Alfa Romeo…carplay2air.comThank you,
JoannaJetzt muss es hier noch jemand kaufen, testen und darüber berichten.


-
Finde als Laie das Video schön informativ
:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gibt natürlich noch Teil 1:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bücher lese ich auch gerne von hinten nach vorne.


-
Bin gespannt wie Mazda dies im MX5 umsetzen möchte.
Der Umstieg auf alternative Fortbewegungsmittel hat begonnen und lässt sich jetzt auch nicht mehr stoppen.
Fraglich ist nur, ob der MX5 auch das bewahrt, was er bis heute so trefflich beibehalten hat. Nämlich klein, leicht und vor allen Dingen erschwinglich zu sein. Beim letzten Punkt und dem Bestreben premium zu werden, da bröckelt es ja bereits.
Auch sind bei der Entwicklung der Batterien/Akkus Grenzen gesetzt und mit den großen Leistungszuwächsen nebst starken Preissenkungen in den nächsten 5 -10 Jahren, bei dem jetzigen Stand der Entwicklung, nicht zu rechnen.
Auch ein Hybrid dürfte deutlich teurer werden. Eine Umsetzung vor 2025 halte ich für sehr unwahrscheinlich und auch ein echter Nachfolger dürfte so zeitnah nicht kommen. Der ND ist doch ein sehr erfolgreiches Produkt und seit dem Update auf den G184 noch mehr begehrt. -
Was nutzen denn hier die Damen und Herren als Batterie-Ladegerät? Ich würde mich über den ein oder anderen Link freuen, danke.
Ich habe das Auto zwar Vollzeit angemeldet aber das Wetter muss halt passen...
Was gefunden:
I-ELOOP-System, Batterieeigenschaften und Aufladen bzw. Erhaltungsladen
Hab mich da wohl mit der Seite vertan, doch irgendwo dort im Thread werden auch Ladegeräte aufgeführt.
Blödes kleines Display!

Nachtrag
Gefunden:
I-ELOOP-System, Batterieeigenschaften und Aufladen bzw. ErhaltungsladenBeitrag 151
-
Zu Anfang hat man mir gesagt, dass das mit der Platzierung des Kopfes mit der viel Zeit besser wird und man dann nur noch selten mal drankommt. Stimmte!
Mit dem Aufschaukeln könnte tatsächlich der Luftdruck sein. Die meisten MX5 werden ja mit mehr Luft als Benzin ausgeliefert
. -
In der aktuellen AMS ist ein schöner Artikel zu 30 Jahren MX5 mit tollen Bildern der Anni. Als Anni-Besitzer würde ich da mal hineinschauen!
-
Zu schnell gelesen:
"Fraglich ist noch, ob der neue Roadster tatsächlich den internen Code “NE„ erhält, schließlich gilt dieses Kürzel zusammen mit “NF„ bereits für die modifizierte ND-Basis des Fiat 124 beziehungsweise des Abarth 124."