Beiträge von Idefix

    Lies mal die Kommentare bei ifun:


    Aber auch nicht ganz so Negatives:

    Klingt interessant das ganze Thema, jedoch wenns nicht stabil und zuverlässig läuft, dann eher nich...


    Da Mazda dort nicht in der Liste zu finden war, habe ich der Fa. mal eine Mail geschrieben.


    Antwort:

    Hallo, Markus,

    Wir werden es in einer kommenden Woche mit Mazda-Systemen testen. Ich werde es dich wissen lassen, sobald wir es tun.

    Vielen Dank,
    Joanna



    Wenn eine Antwort kommt, dann stelle ich diese hier natürlich ein.

    Bin gespannt, wie der ND mit dem Polymetal grey ausschaut.
    Durch die grauen Nähte im Innenraum geht für mich in der Kombi mit Magmarot etwas verloren. Da fand ich die roten Nähte, auch wenn nicht ganz passend, viel besser.
    Für die anderen Farben dürften die grauen Nähte stimmiger wirken.

    Ein Dröhnen habe ich bei meinem G160 nicht. Mehr Drehzahl finde ich zum Heizen auch besser und es macht mehr Spaß.
    Im Normalbetrieb finde ich den G160, da im Bereich um die 3000 bis 4000 mehr Druck, angenehmer. Wenn man dann allerdings über 4500 geht, dann fehlt noch Luft nach oben. Als reines Spaßauto gefällt mir der G184 besser.
    Man hat beim G184 das Gefühl, dass die Leistung platt geklopft wurde und damit schön gleichmäßig von unten bis oben anliegt.


    PS: Wenn das Mehr an Druck durch die schlechtere Motorcharakteristik kommt, dann ist es trotzdem angenehmer.

    @Roadster.Man
    Meiner Meinung nach vermittelt der G160 zwischen 3000 - 4000 Umdrehungen, wie ja auch mehrfach hier beschrieben, das Gefühl von mehr Druck.
    Dafür dreht der G184 konstant gleichmäßig weiter, weiter und weiter bis über 7000 Umdrehungen.
    Wenn man den Sauger nicht entsprechend fahren möchte, da zu laut oder auch aus Gewohnheit, dann bringt einem der Leistungszuwachs gegenüber dem G160 nichts. Auch fährt der G184 dem G160 nicht auf und davon.
    Bei meiner letzten Fahrt mit einem G184 habe ich nur gedacht, dass der ja gar nicht aufhört nach oben zu drehen. Das ist schon geil und macht Freude. Da wo die Leistung beim G160 „einbricht“/aufhört, da macht der G184 noch lange weiter und das macht dann auch mehr Spaß.
    Definitiv für mich kein Grund zum Wechseln, doch bei einem Neukauf würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen. Hast Du hingegen ein tolles Angebot für einen G160, dann wirst Du den Kauf auch nicht bereuen.
    Den Unterschied bei einer Probefahrt erlebt man aber erst bei, nein anders ausgedrückt, wenn man an den 4000 Umdrehungen vorbei dreht und erst kein Ende kommt. :thumbup::saint:

    Ich hatte vor ein paar Wochen den G184 als Leihwagen und mir ist kein Unterschied bei der Pedalkraft aufgefallen. Sogar das Gefühl beim Schalten war identisch (beim Schalten vom 1. in den 2. ist es, besonders im kalten Zustand, ein bisschen hakelig).
    Selbst habe ich einen G160 Bj. 2018.