Beiträge von Idefix

    @Roadster.Man
    Die Recaros finde ich wegen dem Seitenhalt, der Optik und wegen dem Alcantara (im Sommer viel angenehmer als Leder) besser.
    Mir hatte ein minimales Stückchen in der Länge der Arme gefehlt. Dies allerdings mit mehr als einem T-Shirt bekleidet und zu dem Zeitpunkt noch 7 KG mehr (bin jetzt bei 76).
    Die Recaros sind weniger aufgepolstert und dadurch gibt es ein bisschen mehr Luft.
    Allerdings sind sie, wie schon hier erwähnt, schmal geschnitten und daher Probesitzen anzuraten. Ein klein wenig geben die Sitze mit der Zeit noch nach.

    "Eigentlich" .... ist bequemes fahren/sitzen mit 1,84m kaum möglich...
    Mag sein, dass die Lenkradverstellung im aktuellen Modell da etwas "optimiert"...


    Grundsätzlich aber, ist es schon immer "kritisch" gewesen, wenn man länger als eben 1,80m ist...
    Japaner sind halt kleiner....

    Je nach Vermessung bin ich 183/184 cm. In Kombination mit den Recaros fühlt sich der ND an, wie für mich gemacht und mein G160 hat keine verstellbare Lenksäule. Beim Leihwagen (G184) habe ich diese ebenfalls nicht ausgefahren bzw. weiter zu mir hingezogen.
    Man kann definitiv nur zur Probe sitzen, um sich eine wirkliche Meinung zu bilden.

    @Scovillain
    Hab auch die Bezahlversion, doch in der Vergangenheit habe ich manche Ansagen nicht wahrgenommen.
    Offen und mit entsprechend lauter Musik evtl. doch nicht laut genug. Radarbot Pro hingegen habe ich verstanden. Dort sind nur die mobilen Blitzer aus der Antike.


    Den Audiotest kann ich natürlich auch beim Fahren mal machen und müsste dann ein längeres Kabel nehmen.
    Finde es komisch, dass beim Anschließen an CarPlay die Lautstärke am iPhone runterreguliert wird.


    Reicht Dir denn die Lautstärke auch offen und mit lauter Musik?



    Jetzt mal in Ruhe (hab sonst keine und will nur MX fahren) getestet. Geht ja nur mit automatisch und Gerätelautsprecher. Dreht man vorher die Lautstärke am iPhone auf Maximum, dann reguliert die App beim Starten die Lautstärke selbst wieder auf ca. die Hälfte runter. Die Musik wird aber leicht runter reguliert und ich muss wohl mal in der Nähe eines Blitzers einen Test machen.

    Mit dem Kurzbefehl hat geklappt und Blitzer.de startet schön von selbst.


    Lediglich mit der Lautstärke bin ich unzufrieden. Drehe ich die Lautstärke am iPhone nicht auf Maximum, dann höre ich die Warnungen nicht. Bei lauter Musik mit geöffnetem Dach ebenfalls sehr schlecht.
    Bei Blitzer.de habe ich als Audioquelle automatisch gewählt.


    Jemand einen Tipp?