Bin ebenfalls begeistert!
Beiträge von Idefix
-
-
Nach jeder Fahrt ist dann aber schon ein Aufwand. Bei einer Versiegelung dürften sich die Fliegenleichen dann auch eher auf dieser festsetzen und beim Polieren auch zu entfernen sein. Darauf werde ich im Laufe der Zeit dann definitiv eine Antwort erhalten. Hoffentlich im positiven Sinn! Schlimmer sind aber sowieso die Steinschläge. Die Bilder von @Big-J weiter oben sind definitiv nicht jugendfrei!
-
Normalerweise entferne ich Fliegenleichen ja direkt.
Wie will man das schaffen
? Am WE sind die SB-Anlagen bei uns zu und nach jeder Fahrt ist dann auch schon eine Hausnummer. Einfach mit Wasser und Lappen? Das dürfte dann auf Dauer im Gegenzug Kratzer bedeuten. Nach einer größeren Tour, wo der Wagen dann wirklich dreckig ist, gehe ich dann auch spätestens ein paar Tage später bei. Dies aber mit Insektenentferner und einem Hochdruckreiniger bzw. viel Wasser.
Die schlechte Ernährung macht sich auch bei den Insekten bemerkbar. Irgendwie sind die Dinge hartnäckiger geworden. Liegt leider an dem Lack auf Wasserbasis. Mazda scheint da von der Qualität, im negativen Sinne, führend zu sein.
-
Wobei es ja komischerweise keinen Lackstift von Mazda für Magmarot gibt. Habe da eine Diskussion bei meinem fMH mitbekommen.
Gibt es mittlerweile.
-
@Pitt van Croy
Man kann doch untendurch schauen.Ggf. den MX tieferlegen.
-
@resist
Das ist der Vorteil bei einer Nachlackierung. Diese ist wohl nicht so hauchdünn wie beim Original. -
Wenn der Lack dann relativ früh ersetzt werden muss, dann ist es für die Umwelt genau das Gegenteil. Gerade in dem Bereich Auto findet sich diese paradoxe Handlungsweise leider an vielen Stellen.
-
Ein Vergleich zu anderen Wagen mit ähnlicher Bauform wäre interessant.
Porsche (nicht als Vergleich gedacht) bietet beim 992 ja schon bei der Konfiguration eine Schutzfolie als Option an.Halte die Qualität beim Lack von Mazda trotzdem für grenzwertig und habe dies so bei keinem Wagen erlebt.
Unser anderer Pkw ist ein VW und nun schon 5 Jahre alt. Evtl. haben sich ja in den letzten 5 Jahren die Umweltauflagen im Bereich Lack ja extrem verändert?2016 hat sich Mazda jedenfalls nicht von seiner guten Seite gezeigt:
https://www.welt.de/wirtschaft…mmer-schlechter-wird.htmlBevor ich wegen dieser positiven Zeilen gesteinigt werde. Ich finde den ND
super und auch sonst entwickelt sich Mazda von der Optik der anderen Fahrzeuge richtig gut.
-
Trotz Versiegelung habe ich zwei Stellen wo Reste von Insekten geblieben sind, welche nicht mehr weggehen. Sieht man allerdings kaum.
Die Empfindlichkeit beim Lack ist schon sehr ärgerlich. -
Die Versiegelung hilft wohl gegen Biene Maja & Co, doch definitiv nicht gegen Steinschläge.
Das Waschen wird sehr viel einfacher und oftmals reicht nur das Absprühen mit dem Hochdruckreiniger.
Hätte ich mich damals besser informiert, dann wäre eine Steinschlagschutzfolie auf die gesamte Front gekommen.
So lassen sich die Steinschläge kaum vermeiden und fallen gerade bei den Farben Magmarot und Matrixgrau besonders auf.