Beiträge von Idefix

    Der „kleine“ Motor im ND nennt sich jetzt G132.
    Wenn der Unterschied vom G160 zum G184 so groß wie vom G131/G132 zum G160 wäre, dann würde ich vermutlich auf den G184 umsteigen.
    Wer regelmäßig die Drehzahlen über 5000 ausreizt, der ist mit dem G184 gut beraten und die Luft nach oben ist damit ein Plus/Gewinn.
    Den Unterschied beim Drehmoment zwischen G160/G184 zum G131/G132 merkt man aber deutlich.
    Den Unterschied bekommt man beim G131/132 zum G160 auch nicht mit dem Mehr von 700 Umdrehungen überbrückt.
    AA u. Apple CarPlay lassen sich in allen Modellen nachrüsten.
    Das Lenkrad in der Länge zu verstellen ist beim G132/G184 evtl. ein wichtiger Aspekt, welcher sich nur individuell in der Praxis feststellen lässt. Hat man lange Arme, wie z. B. meine Wenigkeit, dann erhält man hierdurch keinen Mehrwert.
    Bei einer Geldausgabe in dieser Größenordnung, sollte man definitiv den Vergleich bei entsprechenden Probefahrten machen und sich danach entscheiden.
    Weiter entscheidet wohl zwangsläufig der eigene Geldbeutel und was man persönlich als wichtig empfindet.

    @Jetman
    Vorweg: Psychisch schaffe ich Vollgas beim Neuwagen auch nicht ;( , doch wird es bei einer überschaubaren Strecke auf der Landstraße wohl, insofern der Motor warm ist, kaum einen Schaden verursachen.


    Meines Wissens nach werden die Motoren vor dem Einbau schon fleißig laufen gelassen und nicht nach der Fertigstellung des gesamten Wagens.

    Die Recaro-Sitze sind minimal weniger aufgepolstert und meinem Gefühl nach hatten meine langen Arme mehr Abstand zum Lenkrad.
    Von der Sitzfläche dürfe es ähnlich sein.
    Aber der Unterschied ist wirklich minimal. Für mich war es damals mit ein Argument für das Sportpaket (2018).