Beiträge von Idefix

    @Styrumer
    Wenn Du bereits den G184 mit den Bilstein-Dämpfern besitzt, dann dürfte nach einem Wechsel auf das obige FW ein Verkauf der Bilstein die Ausgaben senken.
    Frage bleibt, ob der Wechsel in dem Preissegment wirklich lohnenswert ist. Die Eibach-Federn wurden ja auch eigens auf das Mazda-FW abgestimmt.
    Besitzt Du nur die normalen Dämpfer, dann solltest Du Dir das obige FW, bei dem Preis, unbedingt anschauen.

    @Styrumer
    Wieso nicht? Von Bilstein hat @Big-J nichts geschrieben und ist im G131 nicht Serie, doch dürften sich die Kosten für Dämpfer und Federn nebst Einbau in einem ähnlichen Bereich befinden bzw. nicht sehr viel günstiger sein.
    Dann kommt es natürlich darauf an, wie das Gewindefahrwerk abgestimmt ist und was man möchte. Hier meine ich primär Komfort und Alltagstauglichkeit. In welchem Bereich lässt sich das FW einstellen?
    Ein Fahrbericht kommt ja noch und im ersten Thread zeichnet sich ja schon eine Ausgewogenenheit aus Sportlichkeit und Komfort ab.

    Bin gestern die Strecke nach Lüdinghausen mit Car Play und dort mit der Google-App gefahren. Insgesamt 2x hat sich Google verabschiedet und uns ist es erst beim Blick auf den Streckenverlauf aufgefallen. Dort stand das Ziel, doch nicht mehr die nächste Anweisung.
    Allerdings hatte ich die Satellitenansicht aktiviert und dies soll ja auch sehr große Datenmenge benötigen. Kann es sein, dass deswegen die Navigation abgebrochen ist?
    Auch die Echtzeit-Verkehrsmeldungen haben in der letzten Woche nicht wirklich toll funktioniert. Eine große Wanderbaustelle vor der Haustür war Google nicht bekannt und auch ein Sperrung an anderer Stelle.
    Den Rückweg habe ich gestern mit der App Karten gemacht und die tolle Bedienung mit Siri und auch besserem Klang der Ansagen haben mir gefallen.
    Bei Google und auch Karten fehlt mir ein Hinweis auf die zulässige Geschwindigkeit auf der jeweiligen Strecke die gerade befahren wird. Eine Einstellung hierfür ist mir nicht bekannt.
    Werde wohl nochmals Waze näher in Augenschein nehmen, da die Geschwindigkeit dort angezeigt wird und auch Warnungen von Blitzern.


    Die App Blitzer.de funktioniert im Hintergrund leider nur sehr leise und man hat immer das Gefühl, dass die App nicht immer arbeitet. Ist die Lautstärke am iPhone nicht voll aufgedreht, dann hört man definitiv nichts. Ich meine, dass bei sehr leiser Musik bzw. Ton aus, dann gar keine Warnungen mehr zu hören sind. Die App ist da wohl bei Car Play oder auch iOS12 ganz an die Einstellung der Lautstärke des iPhone gekoppelt.
    Richtig gefallen tut mir das Zusammenspiel jedenfalls nicht :thumbdown: .
    Schön ist, dass das iPhone nicht mehr auffällig Temperatur annimmt und neben den ganzen Apps in Benutzung noch zügig geladen wird.
    Vor dem neuen USB-Port war das Telefon sehr warm und immer zwischen Aufladen und Entladen.

    @Harry Vielleicht auch für Dich interessant?


    Endlich ist das Klappern weg! 8o
    Mazda hatte mir angeboten das Gestänge zu tauschen und die Erfolgschancen auf 50 zu 50 getippt.
    Wegen dem aufwendigen Ausbau (Sitze etc.) habe ich aus Angst vor neuen Geräuschen von dem Angebot Abstand genommen. Auch habe ich nicht auf das Gestänge getippt, sondern trotzdem auf das Verdeckschloss, welches ja bereits getauscht wurde. Irgendwie kam das Geräusch definitiv aus der Mitte hinter mir.
    Klar macht ein Roadster Geräusche und wenn man bei der Konkurrenz (gibt es die eigentlich? :evil: ) schaut, dann findet man sehr viele Beiträge in anderen Autoforen hierzu.
    Dieses Geräusch hat mich aber von Anfang an begleitet und ist im Laufe der Zeit noch lauter geworden. Ein, je nach Lage des Verdecks, unterschiedlich starkes metallisches Geklapper, wie ja bereits weiter oben zu Genüge beschrieben. Besonders auf welligem Fahrbahnbelag.
    Letztendlich habe ich einen Teflon Gleiter an die Stelle geklebt, wo der Haken vom Verdeck Schloss aufliegt und noch Teflonspray an verschieden Stellen gesprüht. Das Geräusch war hierdurch leiser, doch noch immer präsent.
    Bei geschlossenem Verdeck habe ich das Geräusch nie gehabt und auch nicht vorne, wo das Schloss ja beim Schließen einrastet.
    Mir war nie bewusst, dass man diesen Mechanismus auch geschlossen in den Verdeckkasten einrasten lassen kann und nicht zwingend der Haken offen aufliegen muss :whistling: .
    Ein anderer MX-5-Fahrer sagte mir, dass diese Stellung auch die richtige sei und nicht mit geöffnetem Mechanismus.
    Nunmehr seit einer Woche und insgesamt ca. 300 Kilometern kein Klappern mehr :thumbsup: .
    Da habe ich mich über 10.000 Kilometern über diese Geräusch aufgeregt und bis letzte Woche nicht gerafft, dass man den Schiebemechanismus/Schloss auch geschlossen versenken kann!
    Bin jedenfalls happy :) !
    Evtl. liest jemand mal diese Zeilen und hat ebenfalls dieses metallische Klappern und versucht es auch mal mit der geschlossenen Verriegelung, falls noch nicht probiert.

    @BIG Meiner ist 2018/1 und die Bügelvrrkleidungen wurden bereits 1x getauscht und nochmals auf der Beifahrerseite verstellt (2x Termine).
    Man wird eine gewisse Streuung in Kauf nehmen und bei einem Tausch des Verdecks auf die Abstimmung/Einstellung achten.
    Auf jeden Fall haben die Änderungen in der Produktion dann noch nicht vollständig gereicht.