Beiträge von Idefix

    das ist ja beinahe unglaubloch dass nach 3 Jahren selbst an 2018er Modellen immer noch Dächer reklamiert werden müssen. Der Konstrukteur hat sicherlich schon Harakiri gemacht.

    Bis heute wurde die Produktion am Dach nicht geändert. Dies auch beim 2018/2 nicht. Beim G184er Vorführer waren sogar schon die weißen Stellen an den schwarzen Blenden der Überrollbügel zu sehen.
    Ist die Änderung solch einer Produktion so teuer, dass Reklamationen billiger sind?

    Hab die App auch wieder gelöscht. Die Frage (kann man einstellen) nach AB oder Landstrasse als Route vor Fahrbeginn fand ich super. Keine Satellitenansicht und 80,00 € weniger toll. Für ein Spassauto zu teuer.
    Die einfache Planung einer Route am PC und unproblematische Übernahme der Wegepunkte am Smartphone/iPhone, dass wären mir die 80,00 € wert.
    Evtl. kommt ja von TomTom noch etwas in der Art. Sonst hoffe ich auf die Ankündigung von Motoplaners/Scenic für Ende 2019.

    Die Lacke sind alle sehr empfindlich geworden und dies bei allen Marken. Die beiden Rottöne heben sich, wie auch das Matrixgrau, leider sehr hervor.
    Zum Glück ist der Kratzer ja im schwarzen Lack des Scheibenrahmens.
    Wenn die obigen Mittel nicht helfen, dann würde ich eine Autoaufbereitung aufsuchen und einen Profi fragen. Ist der Kratzer zu tief, dann kann er Dir vielleicht einen guten Lackierer empfehlen.
    Allgemein für den Lack ist eine gute Versiegelung sinnvoll.

    @Mercedes-Diesel
    Mit Deiner letzten Aussage stellst Du alle Fahrer (MX5 ND mit Bridgestone) mit negativen Äußerungen über die Serienbereifung als Heizer im Grenzbereich hin.
    Gerade die geschilderten Situationen sind aber bei normaler Fahrweise und feuchter bis nasser Strecke entstanden und auch so wiedergegeben worden.
    Was hat dieser „Haftungsabriss“ mit Fahren am Grenzbereich zu tun?
    Selbst hast Du keine Erfahrung mit diesem Reifen auf dem ND und stellst Deine Mutmaßungen über das Erlebte der hier schreibenden Nutzer.
    Eine Klage wäre wirklich interessant, da der Haftungsverlust durchaus dazu einlädt. Mit einem Rechtsanwalt u. Gutachten dürfte da aber die Munition nicht reichen. Auch muss dieser Klageweg erst finanziert werden. Die Gegenseite verfügt hier über ganz andere Möglichkeiten, was die Anzahl
    der Juristen u. Gutachter anbetrifft.
    Das Problem bei den Reifen tritt ja auch in Kombination mit bestimmten Fahrbahnbelägen auf. Für ein entsprechendes Gutachten muss sich dann genau diese Situation konstruieren lassen und dies ggf. nicht mit neuen Reifen. Da ist der Weg zum Reifenhändler durchaus preiswerter, zielführender und nervenschonender.
    Mein Tipp, da Dich das Thema ja sehr interessiert und Du finanziell mit 3x so teurem weiteren Fahrzeug bestimmt hierzu die Möglichkeit besitzt. Erstehe Dir doch einen Satz dieser Reifen und mache Dir selbst ein Bild.
    Gibt es bei Motortalk wirklich schon so eine Zensur? Stehen die Server dort in den Hallen der Autoindustrie oder gar in Ländern wie China?
    Hier handelt es sich bei dem Thema mit der Serienbereifung um Schilderungen von privaten Nutzern, daher dürfte von Seiten der Betreiber dieses Forums auch nicht eingegriffen werden müssen.
    Würde es hier eine solche Zensur geben, dann wäre ich hier raus.
    Denk mal über die Anschaffung der Reifen nach.
    Dies würde Dir hier einen konstruktiven Beitrag ermöglichen.

    @Mercedes-Diesel
    Dann hast Du die Brückensteine auf einem schweren Mercedes Diesel biggrin.png gehabt und nicht auf einem kleinen leichten MX5. Das mit dem Fahrzeuggewicht wurde hier aber auch schon thematisiert.
    Ganz am Anfang habe ich genauso gedacht, doch Erfahrung macht klug. Der Reifen passt ab feuchter Straße nicht zu diesem leichten Wagen.
    Zurzeit fahre ich die Reifen auch noch und bei trockener Straße ist bei meiner Fahrweise auch alles im Grünen. Im nächsten Jahr gibt es dann ein paar neue Reifen.
    @Mercedes-Diesel Wie kommt es im ND-Forum zu diesem Namen? Bin neugierig ;):rolleyes: .

    Auf feuchter Straße (nicht Rennstrecke) ist der MX 5 mit den Brückensteinen auch bei normaler Gangart gefährlich. Eventuell muss hier noch der passende bzw. nicht passende Fahrbahnbelag hinzukommen.
    Bei Regen ist mir bei normalen Beschleunigen bei ca. 50 - 60 Km/h im 3. Gang der Wagen weggerutscht. Vom Gas u. alles wieder i. O., doch echt irre.
    Wenn man dann sportlich durch bewaldete Strecken fährt und teilweise in Kurven noch Feuchtigkeit vorhanden ist, dann beschleunigt der Puls mehr als der MX.
    Klar geht man dann vom Gas. In einer Gruppe mit mehreren Roadstern muss man dies den anderen erstmal erklären.

    @hibbo53
    Da lohnt sich echt die Suche, da zu diesem Thema schon viel geschrieben steht.
    Beim MX ist die Versiegelung auf jeden Fall im Winterbetrieb anzuraten.
    Ein Verkauf sollte sich später mit einer ordentlichen Versiegelung nebst Nachweis/RG auch einfacher gestalten.
    Meiner ist ein 2018/1 und ich habe es nach dem Lesen hier im Forum machen lassen.