Dumme (aber kurze!) Frage:
Kann man an einem Auto, was am CTEK -Ladegerät hängt, die Zündung gefahrlos einschalten?
Ja.
Dumme (aber kurze!) Frage:
Kann man an einem Auto, was am CTEK -Ladegerät hängt, die Zündung gefahrlos einschalten?
Ja.
Elise (ok, sie ist leichter).
Zugleich braucht auch die Elise gut eingestellte Geometrie und Luftdruck und profitiert von einem höherwertigen Fahrwerk. Jedoch bin ich bereits mit gut eingestelltem Serien-FW entspannt auch mal 200+ gefahren zum Ausprobieren.
Gibt es auch im Lotus-Forum, da einige unbedingt deutlich über 200 km/h fahren wollen mit dem kleinen Becher.
Teils sind es verspannt fahrende Zeitgenossen, teils unpassende Luftdruck- und Geometrie-Setups. (Und teils die sehr leicht werdende VA der S2-Modelle, hier bringt ein Splitter Abhilfe.)
Relevanter Nachtrag: Meine Elise gehört zu jenen ab MY2011, jene haben ab Werk optimierte Aerodynamik. Das Auto produziert bei jeder Geschwindigkeit vorn und hinten Abtrieb, wenn auch wenig.
Ich vermute, dass die Front des MX5 zu wenig Abtrieb bietet.
Genau: das Gegenteil ist der Fall.
ich hätt zur Abwechslung gern mal ein Foto von irgendwas kleinerem als dem ND - hat da noch keiner was gefunden?
ND: 45/40mm, Elise: 10/5 mm tiefer
Rund 2,3m Radstand, 1,5m Spurweite und 1 Tonne Gewicht… was erwartet ihr eigentlich von euren NDs?
Findet doch mal ein anderes Auto mit solchen Maßen, das auf der Autobahn „wie ein Brett liegt“… und das auch noch bei Höchstgeschwindigkeit
Mir fällt da ad hoc nichts ein…
Elise (ok, sie ist leichter).
Zugleich braucht auch die Elise gut eingestellte Geometrie und Luftdruck und profitiert von einem höherwertigen Fahrwerk. Jedoch bin ich bereits mit gut eingestelltem Serien-FW entspannt auch mal 200+ gefahren zum Ausprobieren.
Ich denke daher, diese Diskussion entstand aufgrund der breiten Erwartungshaltung der MX-5 Fahrer und der Positionierung seitens Mazda. Im Lotus Forum gäbe es eine solche Diskussion nicht. Dass es sie aber hier im ND Forum gibt, zeigt, dass der MX-5 anders positioniert ist. Was vollkommen okay ist.
Gibt es auch im Lotus-Forum, da einige unbedingt deutlich über 200 km/h fahren wollen mit dem kleinen Becher.
Teils sind es verspannt fahrende Zeitgenossen, teils unpassende Luftdruck- und Geometrie-Setups. (Und teils die sehr leicht werdende VA der S2-Modelle, hier bringt ein Splitter Abhilfe.)
Konnte man überMazda abschließen. War / ist eine Anschlußgaramtie an die 3 Jahre normale Werksgarantie.
Was genau darüber abgesichert ist, müßte mal jmd. nachschaun.
...und somit kein verlängerter Umfang der Werksgarantie.
das ist aber nur bei Kerzen mit dieser einmalig zusammendrückbaren Unterlegscheibe bei der ersten Montage.
Grüsse
Klar. Mein Alltagsauto hat auch andere Radschraubenanzugsmomente als der MX. Ist hier jedoch irrelevant, da es ja um dem MX geht.
#NoWhataboutism
Hat jemand das Anzugsmoment der Zündkerzen lt. Rep. - Leitfaden auf kaltem Motor parat? 20 Nm?
Grüße
Lt. Originalschachtel handfest eindrehen und dann eine 2/3 Umdrehung.
Danke für Deine Rückmeldung. Dann fahre ich nochmals einige km und beobachte, ob sich die genannten Punkte verbessern.
Gibt es einen veränderten / bestätigten Eindruck?
Wie habt ihr eure Garage aufgehübscht?
Mittels eines ND und einer Elise.
Bin sehr überzeugt vom Ergebnis.