Alles anzeigenMal kurz zu Erklärung wie so eine Bremse funktioniert.
Einfach gesagt befinden sich in den Bremscheiben der Hinterhachse weitere Bemsbeläge (Nr.22) Beim Betätigen der Handbremse bzw. des Handbremshebels ( Nr.1) werden die Beläge den Mechanismus (Nr.27/28) auseinander Grdrückt. Durch die Feder(n)(Nr.24) werden die Beläge zusammen gezogen, wenn kein Zug durch den Fahrer ausgeübt wird.
[Blockierte Grafik: http://img408.imageshack.us/img408/5337/348handbremse.gif]
Nun kurz zum Einstellen - Es gibt üblicherweise zwei Punkte an denen eingestellt wird. Eine Stellschraube befindet sich am Bowdenzug im Innenraum und eine weitere Stelle Schraube am Bremszylinder der Handbremse. Siehe Bild unten bzw Bild oben (Nr.16).
Durch das drehen der Stellschraube werden die Belgäge auseinander gedrückt bzw. entspannt. Um hier die korrekte Einstellung zu erhalten, dreht man die Schraube soweit auf wie es geht, bis sich die Bremsscheibe nicht mehr drehen lässt. Dann wieder einen Hub in die andere Richtung - fertig.
Mit der Stellschraube am Hebel kann man die Grundspannung des Bowdenzugs verändern. Je straffer, desto "früher" greift die Bremse beim betätigen des Hebels.
[Blockierte Grafik: http://www.e9-driven.com/public/library/bmw-e9-manual/PICS/D/PIC34/10014001_z.jpg]
Sieht nach BMW aus und hat nix mit dem MX zu tun. Mit keiner Generation.