Beiträge von BJ323F

    @Harkpabst und ich haben gepostet, dass die Feststellbremsen unserer NDs ab Werk korrekt funktionieren. Nicht im Traum, sondern in der detailliert beschriebenen Realität.


    Wenn anderer ND's Feststellbremsen nicht korrekt funktionieren, so scheinen Besuche in Mazda-Werkstätten notwendig zu sein.

    Wie funktioniert die? Bei den Autos die ich die Handbremse gemacht habe war es so wie oben beschrieben - Naja bis jetzt habe ich das auch immer irgendwie an BMWs gemacht :huh:


    EDIT: Das unten ist BMW - oben Mercedes

    Über eine Mechanik im Bremssattel wirkt die Handbremshebelkraft auf die normalen Bremsbeläge. Eine automatische Nachstellung ist integriert, daher die Kolben beim Belagwechsel nicht zurückdrücken, sondern -drehen.

    Sieht nach BMW aus und hat nix mit dem MX zu tun. Mit keiner Generation.

    Hey ihr Theoretiker, stellt euch Bergauf ab 20° und dann erzählt mir bitte noch mal, dass das kein Problem ist. Ich hatte nicht den Mut mit viel Kraftaufwand noch weiter anzuziehen. Theoretisch, "so sollte oder kann es nur sein", ist einfach. Praktisch sieht es meistens anders aus. smile.png

    Kein Thema. Habe unseren ND bereits mehrfach auf unseren kippbaren Anhänger von Pongratz aufgeladen und auch wieder ab. Kann den Wagen auf der gekippten Ladefläche einfach mit der Handbremse sichern. Nicht bis zu 20ten Raste und mit nur menschlichen Kräften angezogen.


    Dein Händler sollte Deine Handbremse ordentlich justieren.

    - Warum muss ich an Fast & Furious denken?


    - Der S1 war und ist ein toller Reifen auf den MXen. Bei 60 Tkm Lebensdauer warst Du jedoch nie schnell mit ihm unterwegs. Was ja nicht schlimm ist.
    - Querfahren ging mit dem S1 auch gut, ich bevorzuge jedoch den schnelleren stabilen sauberen Fahrstil.


    - 215/45R17 hatte ich mal als R1R auf dem NC und hat den Wagen durch das trägere Rad und die längere Übersetzung arg unspaßig werden lassen. Ich rate von solchen Größen ab und fahre lieber etwas leicht kleineres: 205/50R16.