Bzgl. der Ölauswahl:
Mazda gibt für die Skyactiv-Motoren des ND Öle der Viskositätsklassen 0W-20 bzw. 5W-30 gemäß der aktuellen API vor. Das Öl, welches Mazda in den Flaschen mit Mazda-Etikett unter dem Namen "Mazda Motoröl Original Oil Supra 0W20" vertreibt ist, der Name deutet es an, ein 0W-20.
Nach den Diskussionen und ErFahrungen rund um das eher minderwertige 5W-30-Öl, welches Mazda für die NCs nutzte, habe ich mir die Spezifikationen der am Markt gehandelten 0W-20-Öle angeschaut, sofern verfügbar. Gerade der HTHS-Wert, ein Maß für Stabilität des Schmierfilms bei hohen Temperaturen und mechanischen Lasten (Skyactivs sind hoch verdichtet und langhubig) interessierte mich. Ich fand Werte zwischen 2,5 und 2,7, was nach meinem Bauchgefühl in einem "drehfreudigen" Motor unpassend ist. Beim NC und auch der Elli war ich bewußt auf das 5W-50 von Mobil gegangen, da es einen HTHS-Wert von 4,4 aufweist, explizit für hohe Belastungen ausgelegt ist und mir bislang keine Probleme in den Autos bereitet hat. Vom NC mit Serienöl allgemein bekannte Symptome wie spontane Ölverbräuche, Ölverbrauch ab einer gewissen Laufleistung des Öls oder Ölverbrauch generell sind nicht aufgetreten. Nun gut, die Viskosität 5W-50 übererfüllt zwar die 5W-30er Anforderungen aus Sicht der Schmierqualität, ist jedoch formell nicht von Mazda zugelassen. Im Fall eines Motorproblems würde man sicher mit Sicherheit darauf berufen und die Garantieleistung einschränken oder verweigern.
Ich habe also nach einem Öl gesucht, welches die Spezifikationen von Mazda erfüllt und zugleich einen guten HTHS-Wert aufweist. Fündig wurde ich beim Shell Helix Ultra 5W-30:
http://www.shell.de/products-s…ktfamilie/ultra-5w30.html
Nach Rücksprache mit Shell sowie gemäß Produktdatenblatt erfüllt es die API SN, die ACEA A3 (das ist m. E. besser als die ACEA A5, welche auf Spritsparen und geringere HTHS-Werte ausgelegt ist), hat 5W-30 als Viskosität und einen HTHS-Wert von 3,5. Die Diesel-optimierten ACEA-C-Normen, die manche Öl miterfüllen, erfüllt es nicht, was mir zusätzlich gefällt.
Im Rahmen des Ölwechsel nach 1500 km hat unser Händler dieses von uns mitgebrachte Öl eingefüllt, die Ölsorte wie auch die Konformität der Ölspezifikationen eindeutig auf der Rechnung vermerkt und sicht sogar das mitgebrachte Datenblatt kopiert.
Ob es ein Problem mit dem 0W-20 je gegeben hätte und es mit dem 5W-30 keines geben wird, das weiß nur die Glaskugel. Ich denke, mit dem 5W-30 den richtigen Schritt gemacht zu haben.
Grüße, Björn