Ich hab mal auf meine letzte Rechnung geschaut ( 100000 km ) da würde das Getriebe Öl gewechselt, aber was für ein Öl eingefüllt wurde steht nicht drauf .
Was ist denn das richtige Öl?
...jenes mit dem IS-Zusatz, siehe Handbuch oder In diesem Post.
Ich hab mal auf meine letzte Rechnung geschaut ( 100000 km ) da würde das Getriebe Öl gewechselt, aber was für ein Öl eingefüllt wurde steht nicht drauf .
Was ist denn das richtige Öl?
...jenes mit dem IS-Zusatz, siehe Handbuch oder In diesem Post.
Alles anzeigenBin mit der Anni letztes Jahr das erste mal in den Bergen gewesen und musste leider schnell feststellen das die Bremse sehr schnell anfängt zu Qualmen bzw. Riechen.
Pedal Gefühl war zuerst Hart und später wurde es Teigig bzw. weich. Fading konnte man auch spüren. Komisch ist das sich das Pedalgefühl ändert. Ich Trete in das Pedal rein wie ein blöder aber die Warnblinkanlage geht nicht an und das Auto verzögert nur wenig. Wenn die Bahn mal frei ist und man von 200 Km/h hart reinbremst hat man aber schon das Gefühl das sie echt gut verzögert.
Bin vorher immer Bremsen mit weichem Pedal Gefühl gefahren und ohne ABS vielleicht muss man sich auch nur umgewöhnen.
War am WE auf der Nürburgring GP Strecke und habe mich mal vorsichtig rangetastet. Mein Fahrstil war wie folgt. Viel Gas geben wenig Lenken, wenig Bremsen bzw. Rollen lassen.
Die Bremsscheiben waren schon dunkel bzw. rötlich an den Außenkanten. Pedalgefühl Teigig aber kein Fading.
Bin aber auch nicht zu hart mit der Bremse umgegangen da ich aus den Bergen wusste ich muss auf die Bremse aufpassen.
ESP habe ich im laufe meiner Runden aus gemacht da es doch öfters mal gebremst hat an stellen wo es unnötig war und somit die Bremse nur noch mehr belastet hätte.
Mit ESP bei sauberer Linie hat es schon gut funktioniert aber ohne ESP war es ein ganz anderes Auto. Man konnte es schön vom untersteuern ins übersteuern bringen und so den Kurvenradius verkleinern einfach nur genial.
Wenn ich irgendwann mal bessere Reifen ( AD08RS) und Fahrwerk ( SPS Street) nachrüste sollte die Bremse aber Standfester werden. Das schwächste Glied muss ja als erstes ausgetauscht werden und das ist für mich die Bremse.
Werde mal die Bremsklötze von StopTech probieren und eventuell die Scheiben plus ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit. Stahlflex Bremsschläuche würde ich erst mal weg lassen da sie ja nur fürs Pedalgefühl sind und keine Wirkung auf die Standfestigkeit der Bremse haben.
Habe auch nicht so die Lust für Bremsklötze 200€ aufwärts und für Bremsscheiben 350€ zu Zahlen. Da ist in meinen Augen der weg zur größeren Bremsanlage besser. Weil die Temperatur bei gleicher Fahrweise geringer ist. Bremsenkühlung ist leider keine Option da für ein Alltagsauto die Nachteile einfach zu groß sind und die Kosten dafür ja auch nicht zu vernachlässigen sind.
Es ist m.E. nicht komisch, dass sich das Pedalgefühl ändert, dies deutet auf Luft im System hin sowie Beläge, denen zu heiß wird.
Schritt 1: Flüssigkeit tauschen und sauber entlüften.
Schritt 2: Testen.
Erfahrung aus den Alpen mit bremsbelastendem Setup (AD08RS und gutes FW): Selbst die Serienbremse mit Standard-DOT4 langt für die wirklich schnelle Fahrt. Das regelmäßige Selbstaktivieren der Warmblinkanlage ist dabei kein Maßstab für "schnell".
...ich warte bereits auf die ersten, die ein im Vergleich zum MPS4 spitzes und demnach nicht breitentaugliches Verhalten des Reifens sowie deutlich weniger nutzbare km feststellen... Dessen sollte man sich bei solchen Reifen bewusst sein.
(Fahre selbst AD08RS auf dem MX und werde den Bridgestone auf einem Alltagsauto ausprobieren.)
Hier mal ein weiteres Bild.
Viel Spaß dem freundlichen Mechaniker beim Zündkerzen wechseln ??
spr_germany_165528918_910668699753268_8386272933361714598_n.jpg
Zum Kerzentausch an #4 muss alternativ auch der Mittelteil der Seriendomstrebe bzw. die gesamte IL -Strebe entfernt werden, insofern kein Unterschied. Bei 170 Euro für die vier Kerzen bei Mazda fällt der Ausbau der Strebe dann nicht mehr unangenehm auf.
Naja das darfste dann auch bei der Godwin V2 und der Autoexe infrage stellen und bei allem Streben die die beiden Dome direkt miteinander verbinden erst recht.
Das ist halt dann so ne Sache die jeder mit sich selbst ausmachen muss.
Dass das Fußgängerschutzverhalten auch bei anderen großen Streben infrage gestellt werden müsste, mindert nicht die Relevanz bei dieser Strebe.
Wo setzt du deinen Bremspunkt in der Regel an? Rollst du auch auf Kurven zu aus? Mit forciert meine ich tatsächliches digitales Fahren wobei man beim Bremsen scharf an der ABS Regelgrenze hängt und Im Grunde bis zum absoluten maximum beschleunigt um dann wieder voll runter zu bremsen. Die Rollphase oder Motorbremsphase sind dabei kleiner als eine halbe Sekunde (Fuß umsetzen) Das macht man 3-4 Haarnadeln lang und dann steigt plötzlich der Belag aus.
Nachdem ich meinen Fahrstil etwas angepasst habe fährt sich das nicht nur entspannter sondern ich habe das nicht mehr erlebt und Spare noch Sprit und Material. Ist halt minimal langsamer.
Zunächst einmal beginne ich auf der Straße nicht erst bei letzter Möglichkeit zu bremsen, sondern schon etwas eher und dafür etwas weicher, was jedoch alles andere als langes Herumlümmeln auf der Bremse ist. Gerade beim Lösen der Bremse und Stellen sowie Einlenken des Autos gehe ich etwas weicher aus der Bremse, da ich den Wagen ja weich Stellen und "Legen" möchte.
Dennoch wird ja grad bergab viel Energie in die Bremse gebracht, was sich gut durch die passende Kurvenlinie und Mitnehmen von Geschwindigkeit gut Dosieren lässt. Sobald ich merke, dass das Pedal einen Tick weicher wird, so schone ich die Bremse umgehend und nehme einfach ein paar Prozent Belastung heraus. Das ist natürlich ein Lernprozess über unzählige km, der zugleich sehr belohnt: das Auto schnell - wirklich schnell - ohne wilden Kampf auf den Pedalen sanft durch die Kurven zu bringen und dabei einige km/h nicht wegzubremsen, sondern mitzunehmen, durch das performante Setup sowie durch Stellen und Legen des Autos ohne große Kräfte an Lenkung, Gas und Bremse, ist phantastisch.
Auch auf der Landstraße. Mehrfach selbst erlebt
Eine Passabfahrt zu aggressiv führt sehr schnell zum Überhitzen der Beläge und schlussnedlich kommt der Tritt auf einen Stein, aber das Auto wird sehr schleppend langsam. Kein gutes Gewühl wenn man auf eine Linksführende Haardnadel zufährt, wohinter nur Wald und Abgrund sind und die Kurve selber keine Auslaufzone oder Nennenswerte Leitplanke hat.
Es ist halt kein Porsche GT2 RS oder TTRS mit Keramikbremse die bei den Temperaturen erst anfangen korrekt zu funktionieren.
Bin da halt immer wieder erstaunt, da ich ja mit AD08RS und gutem Fahrwerk eine hohe Belastung in die Bremsen bringen kann und es tue und zugleich mit Gefühl die Bremse in den Alpen zwar spürbar belaste, jedoch nie ein Versagen oder starke Degradation der Bremse habe. Die etwas kleineren und leichten Räder wirken sich natürlich positiv aus.
Ach so: langsam bin ich nicht.
Dass man die Serienbremse forciert sehr schnell überlasten kann ist nicht unbekannt.
Auf der Landstraße oder auf dem Track?
Hi!
Meinungsfest finde ich einen guten Begriff. Vor allem wenn man eine Meinung hat ohne entsprechendes eigenes Wissen oder Erfahrung...
Grüße
Martin
Falls Du mich damit ansprichst: habe ich denn dazu weder Wissen, noch ErFahrung, so wie von Dir angedeutet bis unterstellt?
Hi,
ich bin das ganze letzte Jahr mit meinen Hankook-Winterreifen gefahren. Die sind bis 240 freigegeben und ich hatte selbst bei 30 Grad im Normalbetrieb keinerlei Probleme. Wäre ich mal mehr als 50km am Stück oder mal zügiger gefahren hätte ich wohl trotzdem vorher gewechselt aber als Alternative zu einem Ganzjahresreifen würden sie m.E. taugen.
Grüße
Martin
Mal scharf bremsen oder Ausweichen müss...... Egal, ich nehme Dich ja als meinungsfest wahr.
Danke für den spontanen Hinweis
Ich bin echt froh zu hören, dass ich doch nicht der Einzige mit der Empfindung bin.
(Nach Beseitigung der werksseitigen Luft im System....)